B2B Wirtschaft

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Winterpflichten für Vermieter: Aktuelles BGH-Urteil zur Haftung bei Glätteunfällen

27.10.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Steuerhinterziehung? Warum ein "kleiner Denkfehler" richtig teuer werden kann

Ein Praxisfall, der es in sich hat: 406.500 Euro Gewinn – aber keine Angabe beim Finanzamt. Das Ergebnis? Knast.  Liebe Unternehmer, Geschäftsführer und Selbständige,  heute geht es um ein Urteil, das eindrucksvoll zeigt: Wer meint, er könne mit dem Finanzamt ein bisschen "tricksen" oder auf Lücken in der Steuererklärung hoffen – der spielt mit dem Feuer. Denn: Auch wenn man früher mal Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder sogar Anwalt war, schützt das nicht vor empfindlichen Strafen. Im Gegenteil – Fachwissen verpflichtet.  Was ist passiert?  Ein älterer Herr, der sein Leben lang im Bereich Unternehmensberatung, Steuer- und Wirtschaftsrecht gearbeitet hat, verkaufte Ende 2016 einen Gesellschaftsanteil für satte 687.500 Euro. Davon blieben 406.500 Euro Gewinn übrig.  Was er vergaß? Diesen Gewinn in der Einkommensteuererklärung 2016 anzugeben.  Was er stattdessen tat? In späteren Schreiben sprach er plötzlich von einem „Beratungshonora
07.07.2025
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH

Klinikum Bad Bramstedt läutet neue Phase der Restrukturierung ein

Bad Bramstedt (em) Mit der planmäßigen Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung im Anschluss an die dreimonatige Schutzschirmphase durch das zuständige Amtsgericht Neumünster ist nun eine weitere zentrale Phase im Rahmen der Sanierung des Klinikums Bad Bramstedt erreicht. Bei dem Beschluss handelt es sich um eine verfahrensspezifische Normalität, die den Eintritt in den nächsten Verfahrensabschnitt markiert. Zur Neuaufstellung gehört vorrangig die Suche nach einem geeigneten Investor zur finanziellen Entlastung und Unterstützung der Sanierungspläne des Klinikums. Aktuell finden konstruktive und vielversprechende Gespräche mit potenziellen Investoren statt. Dabei steht auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für das Haus das Wohl der Mitarbeiter und Patienten stets im Vordergrund. In den vergangenen Monaten wurden zudem mit Unterstützung eines erfahrenen Teams aus Sanierungsexperten bereits umfassend Daten der Klinik ausgewertet und auf dieser Basi
01.09.2023
Leasingmarkt.de

Repräsentative Umfrage: Deutsche wollen nur maximal 4 Monate auf neues Auto warten

Konsumenten und Konsumentinnen noch nicht auf lange Lieferzeiten der Automobilhersteller eingestellt / Auto-Leasing als Alternative für Ungeduldige Düsseldorf, 23. März 2022. Die Chipkrise und der Rohstoffmangel lassen die Automobilproduktion aktuell einbrechen. Das Ergebnis sind lange Wartezeiten für diejenigen, die sich jetzt ein Fahrzeug kaufen möchten. Doch die Geduld der Kundinnen und Kunden hat ihre Grenzen: Hierzulande sind die Fahrenden durchschnittlich dazu bereit, nur maximal 4,4 Monate auf die Auslieferung ihres Wunschfahrzeugs zu warten. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage von LeasingMarkt.de. Gemeinsam mit Innofact hat Deutschlands größter Online-Automarkt für Leasingangebote 1.001 Autohalterinnen und Autohalter zu dem Thema befragt. Demnach sind 90 Prozent der Deutschen nicht bereit, Lieferzeiten von über sechs Monaten zu akzeptieren. Entsprechende Wartezeiten drohen aber zum Normalfall zu werden.* Bis zu ein Jahr kann die Wartezeit
10.05.2022
JOSAM Richttechnik GmbH

40-jähriges Jubiläum bei JOSAM Richttechnik GmbH

Lang ist´s her ... Am 14.04.1981 erfolgte die Handelsregistereintragung beim Amtsgericht Hamburg von der JOSAM Richttechnik GmbH. Zu den drei Gesellschaftern zählten damals Manfred Kühling, Rolf Kühling sowie der Gründer des schwedischen Mutterkonzerns „JOSAM“ Jonas Samuelsson. Noch heute ist das Unternehmen familiengeführt, neben Rainer Schütt ist Bernd Kühling seit 2001 Gesellschafter-Geschäftsführer. Geschwindigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit seit Tag 1 Der Mutterkonzern JOSAM in Schweden entwickelte bereits 1972 das erste Rahmenrichtgerät. Mit den JOSAM-Richtanlagen stellte das Richten von Schäden an Fahrzeugrahmen und Karosserien kein Problem mehr dar. Anstatt Komponenten zu ersetzen, wird ein Schaden effektiv und qualitativ behoben. Dies hat einen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil für alle Beteiligten. Nur 2 Jahre später, im Jahre 1974, brachte JOSAM das erste Achsvermessungssystem auf den Markt und entwickelt sich und seine Produkte seither immer
12.05.2021
Wirtschaftsredaktion

arko meldet Insolvenz an

Wahlstedt (kv) Auch die Süßwarenbranche ist stark von Corona betroffen. Arko musste beim Amtsgericht in Norderstedt nun Insolvenz anmelden, ebenso wie die ebenfalls zur Deutschen Confiserie Holding (DCH) gehörenden Firmen Eilles und Hussel. In Schleswig-Holstein betrifft dies 34 Filialen mit 300 Mitarbeitern, allein die Hälfte davon am Hauptsitz in Wahlstedt. Für die kommenden drei Monate seien die Löhne und Gehälter gesichert, so eine Unternehmenssprecher. Insgesamt sind 1600 Mitarbeiter in Deutschland, Österreich und Tschechien betroffen in mehr als 300 Filialen sowie rund 4000 Verkaufsstellen. Der Jahresumsatz betrug 140 Millionen Euro. Zwar musste arko seine Verkaufsstellen während des Lockdowns nicht schließen, jedoch liegen viele der Filialen in Einkaufscentern und Einkaufsstraßen, die durch den Lockdown nur noch schwach frequentiert sind. Auch kommt hinzu, dass die Pandemie sowohl mit dem ersten Lockdown das Ostergeschäft und mit dem zweiten das Weihnachtsgeschäft s
20.01.2021
Wirtschaftsredaktion

VW übernimmt Hauptstandorte von Auto Wichert

Norderstedt (em) Die Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD GmbH) übernimmt die Hauptstandorte der Auto Wichert GmbH. Mit dem Betriebsübergang ist nach der Erfüllung üblicher Vollzugsvoraussetzungen Ende Juli 2020 zu rechnen. Neben dieser Übernahme werden weitere zwei Standorte an die Autohof Reimers GmbH abgegeben. Darauf haben sich die Geschäftsführung, Sachwalter und Gläubigerausschuss mit den Käufern verständigt. Über die wirtschaftlichen Bedingungen und Vertragsdetails wurde Stillschweigen vereinbart. Die Volkswagen Group Retail Deutschland übernimmt mit einer ihrer Hamburger Tochtergesellschaften vier Betriebe im Hamburger Stadtgebiet. Dabei handelt es sich konkret um die Standorte in der Langenhorner Chaussee/Stockflethweg, im Bornkampsweg, in der Wendenstraße/Ausschläger Weg und in der Segeberger Chaussee. Im Zuge der Transaktion werden 695 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter sämtliche der ca. 150 Auszubildenden von Auto Wichert, übernommen. Für rund
05.05.2020