Unternehmen
Pinneberg
Kathrin B. Ziemann IHR :RAUM
Videos
Artikel
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
Land startet Initiative zur Fachkräftegewinnung in sozialen Berufen
KIEL. Mach’s wie Anastasia! Die 46-Jährige hat in der Ukraine Pädagogik studiert und in ihrer Heimat 16 Jahre als Erzieherin gearbeitet. Mit Beginn des russischen Angriffskriegs floh sie mit ihrer Familie nach Deutschland. Nach der Anerkennung ihres Bildungsabschlusses arbeitet sie nun voller Begeisterung in einer kleinen Kita in Holm bei Wedel. „Ich bin sehr glücklich, dass ich hier meinem Traumberuf weiter nachgehen kann“, sagt sie. Und so möchte Anastasia auch dazu beitragen, dass ihr Beispiel Schule macht. In einem Video der gestarteten Kampagne „Moin Kita““ erzählt sie vom eigenen Werdegang und dem faszinierenden Kita-Alltag. Am Ende steht ein klarer Appell: „Mach’s wie Anastasia!“
„Als Land haben wir in den vergangenen Jahren mit unserer Fachkräfte-Stärken-Strategie und verschiedenen Gesetzesänderungen bereits viel unternommen, um die angespannte Personalsituation in der Kindertagesbetreuung zu verbessern. Mit ,Moin Kita!‘, dem ersten Teil uns
11.06.2025
HWK Hamburg
Ausbildung in Handwerk und Handel: viel Potenzial für Jugend und Stadt
Das duale Ausbildungssystem ist die größte Stütze einer nachhaltigen Fachkräftesicherung. Eine Lehre macht junge Menschen fit für die Zukunft. Auszubildende eines Autohändlers und eines Zimmereibetriebs geben Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher Einblick in ihre Wunschberufe und die Ausbildungsleistung ihrer Betriebe
Hamburg In der Praxis, vor Ort, rücken Handwerks- und Handelskammer den Wert des dualen Ausbildungssystems für den Wirtschaftsstandort Hamburg sowie die Bedeutung einer Ausbildung für eine sichere berufliche Zukunft junger Hamburgerinnen und Hamburger gemeinsam in den Fokus. Im Rahmen einer konzertierten Aktion pro duale Ausbildung des Fachkräftenetzwerks Hamburg besuchte Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher Auszubildende der BMW Niederlassung Hamburg und des Zimmereibetriebs Holzbau Somann.
Die Ausbildungsbereitschaft Hamburger Unternehmen ist groß. Die Wirtschaft braucht qualifizierte Fachkräfte mehr denn je. Ei
19.07.2023
Handwerkskammer Hamburg
Ausbildungsangebot liegt weit über der Bewerbernachfrage
Arbeitsagentur, Handels- und Handwerkskammer, Unternehmerverband Nord, DGB und Schulbehörde appellierten im Rahmen einer Pressekonferenz an junge Menschen, die Chancen einer dualen Berufsausbildung zu nutzen – in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind 1.163 Ausbildungsplätze frei
Hamburg - Der Hamburger Ausbildungsmarkt hat die Corona-Pandemie und die negativen Auswirkungen der vergangenen zwei Jahre vollständig hinter sich gelassen. Zumindest gilt dies auf der Angebotsseite, denn bis Anfang April gingen insgesamt 8.641 Ausbildungsstellen bei der Agentur für Arbeit Hamburg ein, das sind 200 mehr als im März 2020 und lässt die Corona-bedingte negative Entwicklung hinter sich. Die Bewerberseite „ist zögerlich, schwerer greifbar, entscheidet sich später“, heißt es, wenn sich Ausbildungsbetriebe zum aktuellen Ist-Zustand auf dem Hamburger Ausbildungsmarkt äußern. Daher verwundert es auch nicht, dass derzeit nur knapp 4.300 Ausbildungsbewerber in der Arbei
26.04.2023
Wirtschaftsredaktion
"moin_Karriere": Nachwuchswerbung via Instagram
Kiel (em) Junge Nachwuchskräfte berichten seit dieser Woche in den Sozialen Medien über ihren Arbeitsalltag in der Landesverwaltung und werben so für eine Ausbildung beim Land. Im neuen Instagram-Account „moin_karriere" sind sie die Hauptdarsteller und informieren gleichzeitig über die Vielzahl der unterschiedlichen Berufe. „Wir möchten unseren Followern auf Instagram zeigen, was in unseren Jobs passiert. Verwaltung ist überhaupt nicht langweilig und bietet unheimlich viele Chancen und Herausforderungen“, so die angehende Regierungsinspektorin Louisa Böttcher (21 Jahre). Lukas Kolb (20) wirbt für seine Arbeit als Geomatiker: "Viele der Berufe in der Landesverwaltung sind eher unbekannt. Auch der des Geomatikers gehört dazu. Ich möchte insbesondere den jüngeren Leuten zeigen, was das Land alles für Aufgaben wahrnimmt und was hinter unseren Berufen steckt. Es ist vielseitiger, als viele denken würden.“ Acht junge Frauen und Männer aus den Bereichen Allgem
15.11.2019
BDS Nord Bündnis der Selbständigen und Führungskräfte e.V.
„Motivation durch Begeisterung“ auf dem BDS Neujahrsempfang
20.02.2019
Annabel Müller
Erfolg durch Entscheidungskompetenz
„Entscheidungen schnell und sicher treffen“ werben Seminaranbieter im Internet. Sie versuchen damit nachzuholen was unsere Schulbildung bis heute versäumt. Die beste Schule ist dann meist das Leben. Das weiß Annabel Müller als ehemalige Regionalleiterin nur allzu gut. Weil wir im multimedialen Büroalltag oftmals den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, wechselt sie regelmäßig die Perspektive. Als Ultra Trail Runner lief sie bereits über 200km und 11.400hm am Stück durch die Alpen. Entscheidungskompetenz ist beim Trailrunning das A und O.
Nachts unter Zeitdruck über Berggipfel zu laufen kann gefährlich sein, doch man gelangt oft zu mehr Klarheit. Authentisch, geistreich und humorvoll veranschaulicht sie, wie man einfach gute Entscheidungen trifft, Denkfehler vermeidet und Ziele nicht nur „smart“ sondern auch „safe“ erreicht.
“Life is a journey. If you choose it to be a coffee ride or an expedition is up to you! Ihr Leben ist sicher keine Kaf
12.10.2018
Heinz Leuters
FÜHRUNG – Human Factors
Manager und Piloten benötigen die gleichen Schlüsselkompetenzen. Sie müssen Prioritäten setzen, Entscheidungen treffen sowie Ziele erreichen und tragen auch die Verantwortung dafür.
Der Vortrag eignet sich für Fach- und Führungskräfte, die ihre Fähigkeiten genau dazu erweitern möchten: Sie erhalten wertvolle Impulse zum effektiven Einsatz ihrer Kernkompetenzen und profitieren von den vielfältigen Erfahrungen eines erfolgreichen Unternehmers und versierten Piloten.
Die Zuhörerschaft erfährt aus dem spannenden Alltag eines Erfolgsunternehmers und der Schilderung herausfordernder Cockpit-Situationen, wie sich individuelle Handlungsoptionen erweitern und authentische Führungsstile etablieren lassen.
Heinz Leuters war zwei Jahrzehnte CEO und geschäftsführender Gesellschafter der blowUP media Gruppe, dem europäischen Marktführer für großflächige Außenwerbung. Zudem ist er mit ca. 6.000 Starts und Landungen ein erfahrener Pilot und Fluglehrer. Sein Wis
12.10.2018