Unternehmen
Neuburg an der Donau
Heinrich Fahrzeugtechnik
Norderstedt
Autoservice Brettschneider
Geislingen an der Steige
AutoSchmid GmbH Geislingen an der Steige
Langenzenn
Autosplice Europe GmbH
Bischofswerda
Kurt Reitner Autoservice
Wilhelmshaven
Premio Reifen- und Autoservice Nils Oetjen GmbH
Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
"Brauche ich (jetzt auch noch) einen Geldwäschebeauftragten?!"
31.03.2025
Stadt Kaltenkirchen
Unternehmen machen mobil - Frühjahrsputz im Gewerbegebiet
Kaltenkirchen (em) Im Rahmen des Frühjahrsputzes im Gewerbegebiet ruft die Stadtverwaltung Kaltenkirchen in Kooperation mit Unternehmen im Gewebegebiet zum gemeinschaftlichen Müllsammeln auf. Die Aktion findet vom 3. bis zum 15. März statt und richtet sich an alle Unternehmen, Mitarbeitende und Engagierte in Kaltenkirchen. In diesem Jahr positioniert sich Kaltenkirchen mit dieser Aktion neu und stellt sich in Sachen Umweltschutz breiter auf.
Die bereits bekannte Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ findet alljährlich im März für die breite Bevölkerung statt. Kaltenkirchen baut dieses Engagement unter dem Label „Frühjahrsputzt im Gewerbegebiet“ nun aus. Mit Initiative der Wirtschaftsförderung Kaltenkirchen wird aus dem landesweiten Aktionstag eine Zeit des gesellschaftlichen und unternehmerischen Engagements in unserer Stadt.
Unternehmen machen mobil
Beteiligt sind insbesondere Unternehmen im Gewerbegebiet Kaltenkirchen; so beispielsweise die Höhne GmbH die fede
03.03.2025
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
1,14 Millionen Euro für 38 neue Schnell-Ladepunkte in Schleswig-Holstein
19.02.2025
Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg beschleunigt Baugenehmigungen und erleichtert Bauen im Bestand
30.10.2024
Umwelt, Klima, Energie, Agrarwirtschaft
Jungheinrich AG betreibt die hamburgweit größte PV-Anlage
14.10.2024
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH
Gründung der Autostrom plus GmbH: SWN an Deutschlandweit 99 neue Schnellladeparks entlang der Autobahnen beteiligt
Im Rahmen der Ausschreibung für das Deutschlandnetz hat die Autobahn GmbH des Bundes Aufträge für 1.000 Schnellladepunkte an 200 unbewirtschafteten Rastanlagen vergeben. Neben den Unternehmen E.ON, Fastned und TotalEnergies setzte sich im Vergabeverfahren auch eine Bietergemeinschaft durch. Mit 99 Ladeparks inklusive 482 Schnelladepunkten erhielt das Konsortium Autostrom den Zuschlag für drei der sechs Autobahnlose. Nun haben sich die Unternehmen zur Autostrom plus GmbH zusammengeschlossen. Geschäftsführer ist Drees & Sommer-Projektleiter Burkhard Seizer, als Prokuristen vervollständigen Sebastian Herkenhoff von Q1 und Andreas Müller von enercity die Geschäftsleitung der neuen Gesellschaft. Gesellschafter der Autostrom plus GmbH sind das Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE, der Energiedienstleister enercity AG, der Ladepark- und Tankstellenbetreiber Q1 Energie AG, die auf Energie-, Infrastruktur- und Verkehrswegebau spezialisierte Pohl-Gruppe sowie die SWN Stadtwerke Neumünster Gm
17.04.2024