Unternehmen
Bargteheide
JICoo UG (haftungsbeschränkt)
Amelinghausen
SNAPSHOTZ by Petra Fischer
Artikel
Handwerkskammer Hamburg
Unternehmensübernahmen steigern Investitionen und Umsätze
Hamburg (em) Unternehmensübernahmen können zu einem Investitionsschub und Umsatz- sowie Gewinnsteigerungen führen. Laut dem ersten Nachfolgemonitor von Bürgschaftsbank, Handwerkskammer und Handelskammer Hamburg, der die Entwicklung von 2014 bis 2022 untersucht, nehmen Nachfolgerinnen und Nachfolger erhebliche Investitionen in den übernommenen Unternehmen vor. Das führt dazu, dass rund 80 % der Unternehmen das ursprüngliche Umsatzniveau nach der Übernahme erreichen und sogar übertreffen. Der Anteil von Frauen, die ein Unternehmen übernommen haben, beträgt 28 %. Damit liegt Hamburg deutschlandweit auf dem 3. Platz.
Erfolgreiche Unternehmensübernahmen sind für die Hamburger Wirtschaft entscheidend: Die „Baby-Boomer“ treten allmählich ab – oftmals ohne, dass die Nachfolge geklärt ist. Ergebnis ist, dass viele - vor allem mittelständische Unternehmen - nicht weiter existieren. Arbeitsplätze gehen verloren und die wirtschaftliche Stärke Hamburgs leidet. Handwe
06.08.2024
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.
Stimmung der Arbeitgeber auf einem historischen Tief
Kreis Pinneberg (em) Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V. (UVUW) hat seine rund 400 Mitgliedsunternehmen um ihre konjunkturelle Einschätzung gebeten. Die Umfrage zur Konjunkturlage wurde an alle Mitglieder des UVUW verschickt. Teilgenommen haben 159 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Die Ergebnisse liefern daher einen guten Blick auf die gesamtunternehmerische Situation des Westens Schleswig-Holsteins.
Das einzig positive Ergebnis dieser aktuellen Umfrage ist, dass die Unternehmen immer weniger Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung haben. Vor zwei Jahren waren 69% der Unternehmen von Material- und Rohstoffknappheit oder Lieferengpässen betroffen, vor einem Jahr waren es dann noch 50%. Inzwischen haben nur noch 24% der Unternehmen mit derartigen Problemen zu kämpfen.
Erstmals seit langer Zeit haben mehr Unternehmen den Personalbestand verkleinert (24%) und ihn nicht erhöht (21%).
Der Anteil an Unternehmen, der davon ausgeht, dass de
20.12.2023
Statista
Babyboomer hinterlassen Lücke im Arbeitsmarkt
Schon jetzt gehen hierzulande pro Jahr über 1,3 Millionen Menschen in Rente. In den kommenden Jahren dürfte diese Zahl deutlich steigen. Das liegt daran, dass sich die sogenannten Babyboomer - das sind die besonders geburtenstarken Jahrgänge der Nachkriegszeit (1955 bis 1969) - dem Ende ihres Erwerbsleben nähern. Wie sich die demografische Entwicklung auf den Arbeitsmarkt auswirkt, treibt auch die Analyst:innen des Statistischen Bundesamtes um. Ihrer Erwerbspersonenvorausberechnung zufolge könnte die Anzahl der Erwerbspersonen (20-66 Jahre) in Deutschland im ungünstigsten Fall bis 2030 bereits um fast vier Millionen geschrumpft sein. 30 Jahre später gebe es in diesem Szenario - von denen es in der Studie insgesamt sechs gibt - nur noch 31,5 Millionen Ar
31.03.2022
Wirtschaftsredaktion
Polnische Wohltätigkeitsorganisation sorgt für Großauftrag
Lübeck (em) Polnische Wohltätigkeitsorganisation sorgt für Großauftrag bei Lübecker Medizintechnikunternehmen In vier weiteren polnischen Kliniken können absofort Neu- und Frühgeborene im Kernspintomografen untersucht werden. Mit dem weltweit einzigartigen Inkubator der Lübecker Firma LMT Medical Systems können lebenswichtigste Untersuchungen bei den kleinsten und schwächsten Patienten überhaupt durchgeführt werden. „Wir freuen uns, dass noch mehr Neu- und Frühgeborene eine höhere Lebenschance erhalten“ sagte Torsten Lönneker-Lammers, Geschäftsführer der LMT Medical Systems GmbH (LMT), heute in Lübeck. Möglich wurde der Großauftrag mit einem Volumen von über einer Million Euro für die im Lübecker Hochschulstadtteil ansässige Firma durch die große polnische Wohltätigkeitsorganisation „Wielka Orkiestra Świątecznej Pomocy“ (WOŚP). Sie sammelte bereits ab Januar 2019 für die Ausstattung pädiatrischer Stationen und die Behandlung von Säuglingen die Re
24.04.2020
Wirtschaftsredaktion
Der GRÜNDERSTAR 2019 steht fest!
Stade (em) Der GRÜNDERSTAR prämiert jedes Jahr junge Unternehmen, die - neu gegründet oder als Betriebsnachfolge - den Wirtschaftsraum der Region Stade bereichern und mit Eigenständigkeit prägen. Im 15. Wettbewerbsjahr haben die Partner des Stader Gründungsnetzwerkes dem Wettbewerb neue Impulse gegeben: Zum einen durch einen neuen Auftritt mit einem Stern, der auch als Pokal für den GRÜNDERSTAR verliehen wurde und zum anderen durch eine neue Ansprache, mit der nicht nur Unternehmen eingeladen sind, um an dem Wettbewerb teilzunehmen, sondern auch Vereine, Kreative, Schülerfirmen und alle, die sich mit neuen Ideen engagieren und dies auch unternehmerisch tun. Erreicht wurden damit 25 interessierte Kandidaten, die sich – sogar über die Region hinausgehend – um den GRÜNDERSTAR beworben haben. Das Stader Gründungsnetzwerk hat aus diesen Bewerbungen ausnahmsweise fünf Preisträger ausgewählt, wobei sich zwei Preisträger einen Preis teilen. Am 24. Oktober überreichte Landr
03.12.2019
Wirtschaftsredaktion
Gründerpreis „Gründerstar 2019" vergeben
Buxtehude (em) Der GRÜNDERSTAR prämiert jedes Jahr junge Unternehmen, die - neu gegründet oder als Betriebsnachfolge - den Wirtschaftsraum der Region Stade bereichern und mit Eigenständigkeit prägen. Im 15. Wettbewerbsjahr haben die Partner des Stader Gründungsnetzwerkes dem Wettbewerb neue Impulse gegeben: Zum einen durch einen neuen Auftritt mit einem Stern, der auch als Pokal für den GRÜNDERSTAR verliehen wurde und zum anderen durch eine neue Ansprache, mit der nicht nur Unternehmen eingeladen sind, um an dem Wettbewerb teilzunehmen, sondern auch Vereine, Kreative, Schülerfirmen und alle, die sich mit neuen Ideen engagieren und dies auch unternehmerisch tun. Erreicht wurden damit 25 interessierte Kandidaten, die sich – sogar über die Region hinausgehend – um den GRÜNDERSTAR beworben haben. Das Stader Gründungsnetzwerk hat aus diesen Bewerbungen ausnahmsweise fünf Preisträger ausgewählt, wobei sich zwei Preisträger einen Preis teilen. Am 24. Oktober überreichte L
20.11.2019
Paul Misar
B2B NORD Keynote und „Speaker of the year“ im Interview
Er ist der Lifedesigner, der Secret Millionaire, der Speaker of the Year 2013 und Selfmade Millionaire. Dafür steht Paul Misar. Kurz gesagt, was Paul Misar macht, macht er mit Erfolg.
Nachdem er 2006 seine Firmengruppe, die im Bereich Chemie- und Rohstoffhandel mit Schwerpunkt Wasseraufbereitung tätig war, verkauft hat, widmete er sich einige Jahre seiner Consulting Firma, mit dem Schwerpunkt der Beteiligung an Firmen und deren Sanierung bzw. Positionierung zur Marktführerschaft in unterschiedlichsten Branchen. Parallel dazu entwickelte er einige Immobilienprojekte.
Auch heute besitzt die Firmengruppe Misar noch einige Unternehmen, die sich mit der Entwicklung und dem Verkauf von Immobilien beschäftigen. Das Thema Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung war für Paul Misar schon immer ein wichtiges. Seit seinem 18. Lebensjahr besuchte Paul Misar unzählige Seminare, Coachings und Workshops weltweit, u.a. auch in USA, Asien und natürlich in diversen europäisch
25.01.2017
Markus Jotzo | 12.30 - 13.00 Uhr
Tu, was Du nicht kannst – Die Unendlich-Stolz-Formel
Sommer 2016: „Einen Monat durch Deutschland ohne Geld in der Tasche.“ Dieser Selbstversuch dient als Inspiration für viele, ebenfalls nicht nur kleine Schritte auf ehrgeizige Ziele zuzugehen, sondern große Schritte inkl. Scheitern und Riesenlernerfahrung.
Erlangen Sie eine Einstellung, die Sie in großen Schritten auf Ihr Ziel zutreiben lässt. Das ist kein Hexenwerk allerdings gilt es, einige alte Glaubenssätze über Bord zu werfen. Was heißt das fürs Business? Gehen Sie Baby-Schritte, um nicht zu scheitern? Oder gehen Sie Risiken ein, um Großes zu ernten? Welche Einstellung bringt Ihnen enorme Ergebnisse? Das ist dann eine Gewohnheit, die Sie immer wieder wachsen lässt.
31.10.2016