Artikel
Handelskammer Hamburg
"Brille auf, Zukunft an!" Erste Virtual Reality-Lehrstellenbörse startet in der Handelskammer Hamburg
Hamburg. Als erste Industrie- und Handelskammer in Deutschland eröffnet die Handelskammer Hamburg eine komplett virtuelle Lehrstellenbörse. Mit VR-Brillen tauchen Schülerinnen und Schüler in eine digitale Ausbildungswelt ein, treffen als Avatare auf Unternehmen und erleben Berufe durch 360-Grad-Videos, interaktive Elemente und Gamification. Ziel ist es, Jugendlichen einen niedrigschwelligen und zeitgemäßen Zugang zur dualen Ausbildung zu ermöglichen – und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Zu den ersten Unternehmen, die ihre Ausbildungsangebote in der virtuellen Börse präsentieren, gehören Aurubis, die Hamburger Hochbahn und Tesa.
„Die duale Ausbildung ist der zentrale Stützpfeiler gegen den Fachkräftemangel“, sagt Prof. Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg. „Wenn wir nicht entschieden gegensteuern, fehlen uns allein in Hamburg bis Anfang der 2040er Jahre rund 200.000 Fachkräfte – die meisten davon im Bereich der dualen
24.09.2025
Hamburg
Neues Förderangebot für die Digitalisierung Hamburger Unternehmen
Hamburg. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler können zinsgünstige Darlehen und ergänzende Zuschüsse erhalten, um Digitalisierungsprojekte gezielt voranzutreiben.
Der Hamburger Senat fördert gemeinsam mit der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) über den „Hamburg-Kredit Digital“ die Digitalisierung in der lokalen Wirtschaft. Gemeinsam mit dem ebenfalls neu aufgelegten „Hamburg-Kredit Innovation“ wird ein modernes und bedarfsgerechtes Förderangebot etabliert, das Unternehmen in Hamburg verlässlich bei der Umsetzung digitaler Investitionen begleitet. Ergänzend wird ein Hamburg-Digital Check angeboten. Dabei bezuschusst Hamburg mit bis zu 7.500 Euro die Beratungskosten für Digitalisierungs-Checks, bei denen Potentiale im Bereich der Informationssicherheit und des digitalen Wandels aufgezeigt werden.
Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard: „Die Digitalisierung kann für kleine und mittlere Unternehm
07.08.2025
IHK Schleswig-Holstein
Gemeinsam sicher: IT-Security für Schleswig-Holsteins Unternehmen
Kiel (em) . Cyberangriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen nehmen zu – mit teils gravierenden wirtschaftlichen Folgen. Angesichts steigender Bedrohungen standen beim Fachforum „Gemeinsam sicher“ am 20. März 2025 in der Industrie- und Handelskammer zu Kiel aktuelle Herausforderungen und konkrete Lösungen für mehr IT-Sicherheit im Mittelpunkt. Wie können Unternehmen sich effektiv schützen? Welche Unterstützung bietet die Landespolitik? Und welche Fehler gilt es dringend zu vermeiden? Diese Fragen diskutierten Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und IT-Sicherheitsbranche.
Mit einem praxisnahen Einstieg zu den häufigsten Fehlern in der Cybersicherheit und ihrer Vermeidung eröffnete Manuel Bach vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Veranstaltung. Eine vielseitig besetzte Talkrunde mit Unternehmen, IT-Sicherheitsdienstleistern und dem LKA (Abteilung Cybercrime) griff dieses Thema auf und diskutierte Szenarien für
21.03.2025
VHS Quickborn
„Punkt9“: Neue QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement
Quickborn (em) Das erfolgreiche VHS-Format „Punkt9“ bietet im Frühjahr 2025 wieder neue Themen an. Für das moderne Konzept zur Teilnahme morgens um neun Uhr am Arbeitsplatz, am Studienschreibtisch oder im Homeoffice ist die Anmeldung jetzt wieder möglich. An diesem Konzept, federführend durch die VHS Quickborn und einem Fachdozententeam entwickelt, haben sich bundesweit mittlerweile 18 Volkshochschulen beteiligt. Jeder Workshop bietet eine garantierte Durchführung an.
Dabei sein ist ganz einfach: Mit der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden vor Veranstaltungsbeginn den Link via E-Mail zugesandt und schon ist man dabei.
Das Serienformat ist bereits vor einem Jahr sehr erfolgreich gestartet. Für die neuen Kurse zu den untenstehenden Themen immer morgens von 9 bis 10 Uhr gibt es noch freie Plätze.
Mindmapping
Die Kreativitätstechnik Nr. 1 - Ideen finden, „formen“ und teilen
Dienstag, 25. Februar
„The Hook“ – der perfekte Aufhäng
05.02.2025
Agentur für Arbeit
Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur: Arbeitslosenzahl wächst
Kreis Segeberg (em) Auch ohne Frost und Schnee – die Wintersaison hat den Arbeitsmarkt fest im Griff, hinzu kommt die schwächelnde Konjunktur. Die Arbeitslosenzahl ist im Januar deutlich gestiegen. Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos melden.
„Aktuell ist das Wetter zwar frost- und schneefrei geblieben und viele witterungsabhängige Gewerke können durcharbeiten, dennoch reduzierten einige Betriebe schon vorsorglich ihre Belegschaft. Zum Jahreswechsel meldeten sich auch aus dem kaufmännischen Bereich mehr Menschen arbeitslos, ebenso endeten die Beschäftigungsverhältnisse von Saisonkräften“, sagt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn und ergänzt: „In diesem Jahr fehlt dem Arbeitsmarkt eine konjunkturelle Unterstützung, so dass der Saisoneffekt voll durchschlägt.“
Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Segeberg im Januar 2025 ge
31.01.2025
Agentur für Arbeit
Arbeitslosenzahl wächst - Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur:
Kreis Pinneberg (em) Auch ohne Frost und Schnee – die Wintersaison hat den Arbeitsmarkt fest im Griff, hinzu kommt die schwächelnde Konjunktur. Die Arbeitslosenzahl ist im Januar deutlich gestiegen. Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos melden.
„Aktuell ist das Wetter zwar frost- und schneefrei geblieben und viele witterungsabhängige Gewerke können durcharbeiten, dennoch reduzierten einige Betriebe schon vorsorglich ihre Belegschaft. Zum Jahreswechsel meldeten sich auch aus dem kaufmännischen Bereich mehr Menschen arbeitslos, ebenso endeten die Beschäftigungsverhältnisse von Saisonkräften“, sagt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn und ergänzt: „In diesem Jahr fehlt dem Arbeitsmarkt eine konjunkturelle Unterstützung, so dass der Saisoneffekt voll durchschlägt.“
Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Pinneberg im Januar 2025
03.01.2025
Agentur für Arbeit
Ferienzeit verstärkt die aktuelle Arbeitsmarktentwicklung
Kreis Pinneberg (em) Viele Unternehmen sind bei Personalentscheidungen aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage vorsichtiger geworden. Die Ferienzeit lässt die Arbeitslosigkeit vorübergehend zusätzlich anwachsen. Im Kreis Pinneberg ist die Zahl der Arbeitslosen im August um 371 auf 10.301 Personen gestiegen. Zum Vorjahresmonat liegt die Zahl um 800 Personen höher.
„Neben der verhaltenen Konjunktur kommen in der Ferienzeit vor allem zwei Effekte dazu. Viele Jüngere melden sich vorübergehend arbeitslos, wenn sie keinen direkten Übergang nach Abschluss ihrer Schul- oder Berufsausbildung haben. Manche entscheiden sich bewusst für einen Arbeitgeberwechsel und haben bereits einen neuen Vertrag in der Tasche. Die Unternehmen nehmen hingegen Personaleinstellungen häufig erst wieder zum Ende der Sommerferien vor“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Im letzten Monat wurden dem Arbeitgeber-Service 13,0 Prozent weniger Stell
30.08.2024
Agentur für Arbeit
Arbeitslosenzahl steigt saisonal und konjunkturell - dennoch viele Stellen für Fachkräfte
Kreis Segeberg (em) Viele Unternehmen sind bei Personalentscheidungen aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage vorsichtiger geworden. Die Ferienzeit lässt die Arbeitslosigkeit vorübergehend zusätzlich anwachsen. Im Kreis Segeberg ist die Zahl der Arbeitslosen im August um 158 auf 8.104 Personen gestiegen. Zum Vorjahresmonat liegt die Zahl um 214 Personen höher.
„Neben der verhaltenen Konjunktur kommen in der Ferienzeit vor allem zwei Effekte dazu. Viele Jüngere melden sich vorübergehend arbeitslos, wenn sie keinen direkten Übergang nach Abschluss ihrer Schul- oder Berufsausbildung haben. Manche entscheiden sich bewusst für einen Arbeitgeberwechsel und haben bereits einen neuen Vertrag in der Tasche. Die Unternehmen nehmen hingegen Personaleinstellungen häufig erst wieder zum Ende der Sommerferien vor“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Im letzten Monat wurden dem Arbeitgeber-Service immerhin gleich viele Stellen
30.08.2024