B2B Wirtschaft

Artikel

Hamburg Tourismus

Tourismus bleibt starker Wirtschaftsmotor für Hamburg

Hamburg  - Rund 7,54 Millionen Übernachtungen zählte Hamburg Tourismus im ersten Halbjahr 2024. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 schnellten die Zahlen damit um 5,1 Prozent nach oben. Verglichen mit dem Halbjahr 2023 (60.000 Übernachtungen weniger) in der Hansestadt und einem Zuwachs von 368.000 Übernachtungen gegenüber 2019, würden die Zahlen auf konstant hohem Niveau bleiben. Bedeutend seien im Tourismus der norddeutschen Metropole vor allem die vielen nationalen Gäste und die Tagestouristen.  4,7 Prozent mehr ausländische Gäste „Der Zuspruch der Gäste, die zu uns nach Hamburg kommen, ist weiterhin ungebrochen. Die Entwicklung ist stabil und damit sehr erfreulich“, so Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard. Das liege auch an der konstant bleibenden Nachfrage von Gästen aus Deutschland, die mit 78,2 Prozent nach wie vor am stärksten vertreten seien. Darüber hinaus sei die Nachfrage ausländischer Gäste, vor allem aus Dänemark, Schweiz
28.08.2024
IHK Lübeck

IHK-Ausschuss für Industrie und Energie: Regulatorik bremst Klimawende

IHK-Ausschuss für Industrie und Energie: Regulatorik bremst KlimawendeSchleswig-Holstein soll das erste klimaneutrale Industrieland werden. Die Unternehmen im Land wollen den Weg mit innovativen Geschäftsmodellen ebnen und maßgeblich prägen. Vor welchen Herausforderungen die Wirtschaft bei diesem Vorhaben allerdings steht, diskutierte der Ausschuss für Industrie und Energie der IHK zu Lübeck mit Tobias Goldschmidt, Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein.„Das Land Schleswig-Holstein hat beim Ausbau der erneuerbaren Energien bereits gute Fortschritte gemacht. Dennoch gibt es bei der Erweiterung und Bereitstellung der Erneuerbaren noch Luft nach oben“, sagte der Ausschussvorsitzende Jochen Brüggen in den Räumen der PAV Card GmbH in Lütjensee. Viele Unternehmen wollen vorangehen, in erneuerbare Energien investieren und sind dafür bereit, ihre Produktionsprozesse umzustellen. Komplizierte Regeln und lange Genehmigungsverfahren w
06.07.2023
WEP

Mehr Gäste mit der Hamburg Card Kulinarik

Ab sofort können sich Gastronomiebetrieb aus der Metropolregion Hamburg, so auch aus dem Kreis Pinneberg, kostenlos an der „Hamburg Card Kulinarik“ beteiligen. Mit der Card haben Gäste die Möglichkeit, in den teilnehmenden Restaurants kulinarische Genüsse zu Vorteilskonditionen zu erleben. Für Gastronomiebetriebe ist die von „Tourismus Hamburg“ initiierte „Hamburg Card Kulinarik“ nach der langen Corona-Pause ein attraktives Mittel, sich über den Kreis Pinneberg hinaus zu präsentieren und neue Gäste aus Hamburg und dem Tourismus zu werben. Weitere Informationen: Hamburg Tourismus Jens Schwickert Telefon: (040) 30051-157 E-Mail: schwickert@Hamburg-Tourismus.de
12.07.2021
Wirtschaftsredaktion

Neues Konzept für 2020: Imagemagazin Kieler Förde für Gäste

Kiel (em) Frisch gedruckt: Das neuartige Imagemagazin Kieler Förde 2020 liegt pünktlich zu den großen Feierlichkeiten für die zu tausenden erwarteten Besucher zum Tag der Deutschen Einheit an mehreren Standorten, Infoständen und der Ländermeile in der Landeshauptstadt bereit. Was prägt Kiel, was ist neu? Was erwarten die Menschen vom echten Norden? Welche Themen, Orte, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Veranstaltungen haben die höchste Überzeugungskraft für unsere Gäste? „Wir haben uns die Ergebnisse der repräsentativen Markentreiberanalyse 2018 zu den ‚Stärken der touristischen Marke Schleswig-Holstein aus Sicht seiner Gäste‘ genauer angeschaut“, erklärt Uwe Wanger, Geschäftsführer von Kiel-Marketing die Neuausrichtung zu einem Imagemagazin und sagt weiter: „Leuchttürme und Schiffe sind laut der Studie überdurchschnittlich bekannt und beliebt. Beides haben wir in Kiel.Sailing.City in Hülle und Fülle zu bieten und zum Leitthema des neues Imagemagazins
09.12.2019
Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG

Soltau-Card und Treuetaler werden eins

Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden, seit Ende Mai ist es endlich so weit. Soltau-Card und Treuetaler werden eins Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe (IHG) startet zusammen mit Stadtwerken Soltau neues Bonuspunktesystem - jetzt mit grüner und goldener Karte https://heide-kurier.de/soltau-soltau-card-und-treuetaler-werden-eins_7ig Weitere Akzeptanzstellen Neue Soltau-Card: Betriebe hinzugekommen, schon viele Anmeldungen und ein Gewinnspiel für Nutzer der Premium-Karte https://heide-kurier.de/soltau-weitere-akzeptanzstellen_6dg Mit freundlichen Grüßen Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG 11.06.2019 11:45 von Wolfgang Mayer
26.11.2019
Wirtschaftsredaktion

Arbeitskreis Fischerei Glückstadt vertieft Positionierung als Matjesstadt

Glückstadt (em) „Fisch & Elbe stärker erlebbar machen“ – zu diesem Zweck hat der Arbeitskreis dem Wirtschaftsausschuss den Vorschlag zur Ausschreibung eines Konzeptes zur „Entwicklung einer Positionierungsstrategie zur Matjesstadt“ unterbreitet, der von dem selbigen beschlossen wurde. Auf Basis des politischen Beschlusses erarbeitete der Arbeitskreis Fischerei unter Vorsitz von Wirtschaftsförderin Sybille Weinmann-Klinkow und unter fachlicher Moderation nunmehr nicht nur einen konkreten Leitfaden für die Positionierung als Matjesstadt, sondern einen detaillierten Maßnahmenkatalog von 23 Maßnahmen und 5 Impulsprojekten mit Empfehlungen für die zeitliche Priorisierung und das schrittweise Vorgehen bei der Umsetzung von notwendigen Marketing- und Investitionsprojekten. Die fachliche Begleitung erfolgte dabei durch das Beratungsunternehmen PROJECT M aus Hamburg, die sich bei der Ausschreibung aufgrund ihrer thematischen Kompetenz und dem Beteiligungsansatz gegenüber i
20.11.2019
SVG

Mit den Tank- & Servicekarten der SVG sicher versorgt

Hamburg (em/sh) Ein Unternehmen benötigt eine sichere und zuverlässige Lösung, um kontrolliertes und bargeldloses Bezahlen vieler verschiedener Leistungen im In- und Ausland zu gewährleisten. Als Beratungs- und Servicepartner für die Transport- und Logistikbranche ist die SVG-Hamburg diesbezüglich ein zuverlässiger Ansprechpartner. Die Auswahl der Tank- und Servicekarten, individuell auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten bringt jede Menge Vorteile und ist sehr beliebt. In mittlerweile 24 Ländern Europas, sind Transportunternehmen heute mit der SVG ESSO Card sicher versorgt. Dabei bleibt der persönliche Ansprechpartner der SVG immer in der Nähe und unterstützt jederzeit bei Fragen. Tanken an 6.500 LKW-Tankstellen, Autobahntankstellen und Autohöfen, kein Problem. Hier gibt es rund um die Uhr alles, was für die Versorgung der Fahrer und des Fuhrparks wichtig ist. Mit der SVG ESSO CARD gibt es eine Fülle von Einsatzmöglichkeiten, die ganz nach Bedarf
10.08.2017
SVG-Hamburg eG

Bequem und sicher – die SVG Tank- & Servicekarten

Hamburg (em/sh) Die Anforderungen der Unternehmen an Tank- & Servicekarten sind sehr unterschiedlich. Fest steht, dass bei allen Varianten, die die SVG-Hamburg anbietet, der Kunde attraktive Rabatte sowie ein hohes Maß an Flexibilität und Transparenz beim Einsatz der Tank- & Servicekarten erfährt. SVG Total Card Hier gibt es keine System- und Kartengebühren und zudem noch Nachlässe auf Diesel und Benzin je nach Umsatz. Rabatte für Fahrzeugwäschen, Motorenöle und Schmierstoffe an TOTAL Tankstellen, sowie Nachlässe im europäischen Ausland sind möglich. Als Beratungs- und Servicepartner für die Transport- und Logistikbranche weiß die SVG-Hamburg welche Erfordernisse für den Einsatz der Karten wichtig sind. Gemeinsam mit den Unternehmen wird der Bedarf ermittelt. Fragen wie „Welche Routen werden gefahren, d.h. wo soll die Karte eingesetzt werden?“ oder „Welche Leistungen soll der Pannenservice enthalten?“ werden ebenso geklärt wie zusät
01.09.2016