Unternehmen
Artikel
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Get2Know GATEWAY49 bringt StartUp-Förderprogramm nach Neumünster
Neumünster, November 2025 – Das renommierte Förderprogramm GATEWAY49 macht Station in Neumünster: Am 20. November 2025 öffnet die Get2Know GATEWAY49 Roadshow ab 17:00 Uhr ihre Türen im LOG-IN Gründerzentrum. Die Veranstaltung richtet sich an Gründungsinteressierte, StartUp-Gründer:innen aus Schleswig-Holstein und alle, die mehr über das innovative Förderprogramm erfahren möchten.
Die Roadshow bietet interessierten Gründer:innen eine einzigartige Gelegenheit, sich umfassend über das GATEWAY49-Programm zu informieren und erste wertvolle Kontakte zu knüpfen. Teilnehmende erhalten exklusiven Zugang zur GATEWAY49-Community und können sich direkt mit StartUps, Alumni, Supportern und Mentor:innen austauschen.
Ein besonderes Highlight des Abends: Finn Peters von vJourney wird vor Ort sein und Einblicke in seine Erfahrungen mit dem Programm geben.
Die Veranstaltung ist ideal für verschiedene Zielgruppen: Gründungsinteressierte mit einer StartUp-Idee können erste
17.11.2025
Wirtschaftsjunioren Segeberg
Wirtschaftsjunioren laden zu Impulsen für moderne Führung und Digitalisierung ein
Kayhude/Segeberg – Die Wirtschaftsjunioren Segeberg laden am 20. November 2025 zum Innovationsfrühstück ein. Von 9 bis 13 Uhr erwartet Unternehmerinnen und Unternehmer bei id-netsolutions Digital Solutions in Kayhude ein praxisorientiertes Programm rund um moderne Arbeitsplätze, zeitgemäße Mitarbeiterführung und digitale Lösungen.
„Wir möchten insbesondere jungen und junggebliebenen Unternehmen konkrete Hilfestellungen geben, um aktuelle Herausforderungen erfolgreich zu meistern", erklärt Marie Stolp, Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Segeberg. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre Unternehmen zukunftsfähig aufstellen und von den Erfahrungen anderer profitieren möchten.
Das Programm startet nach einer Begrüßung durch Marie Stolp, Kai-Uwe Adams von der IHK zu Lübeck sowie Gastgeber Nils Offer mit einem Impulsvortrag zum Co-Working-Konzept Alsterkay. Nils Offer, der auch als Vorsitzender des Arbeitskreises KI der IHK zu Lübeck fungiert, ste
17.11.2025
Digitalisierung
Digitalisierungspreis 2025 - vJourney GmbH aus Wasbek ausgezeichnet
KIEL. Mit KI und Sensorik den Bestand von Zuckerrüben in Echtzeit analysieren, mit einem Open-Source-Chatbot den Arbeitsalltag erleichtern, mit Virtual Reality Menschen auch in Pflegeeinrichtungen ein echtes Urlaubserlebnis ermöglichen – drei von zahlreichen, preiswürdigen Projekten aus Schleswig-Holstein, die eines gemeinsam haben: digitalen Innovationsgeist.
Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat heute, am 5. November, im Wissenschaftszentrum Kiel drei Unternehmen und ihre besonders herausragenden Projekte aus Schleswig-Holstein mit dem Digitalisierungspreis 2025 ausgezeichnet. Der Preis wurde bereits zum achten Mal vergeben und ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Der 1. Platz ist mit 25.000 Euro dotiert und ging an das Projekt KOSMO von der Firma Splitbot aus Lübeck, der 2. Platz (15.000 Euro) an das Owl Eye Analysesystem von Sachtleben Technology aus Mucheln (Kreis Plön) und der 3. Platz (10.000 Euro) an vJourney aus Wasbek.
"Gerade in Zeiten des Wandels u
06.11.2025
Digitalisierung
Schleswig-Holstein unterstützt Umsetzung des Deutschland-Stacks
Kiel. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat der Bundesregierung Unterstützung bei der Umsetzung des "Deutschland-Stacks" angeboten, mit welchem bundesweit eine einheitliche digitale Infrastruktur geschaffen werden soll. "Der Aufbau eines Deutschland-Stacks ist ein Vorhaben, das ich als Digitalisierungsminister des Landes Schleswig-Holstein nicht nur sehr begrüße, sondern ausdrücklich unterstütze. Ich bin der festen Überzeugung, dass sich bei dessen Umsetzung die digitale Transformation unseres Landes nicht nur auf ein neues Niveau gehoben werden kann, sondern sich auch massive Wertschöpfungspotenziale für den Digitalstandort Deutschland heben lassen", so Schrödter in einem Brief an Bundes-Digitalisierungsminister Karsten Wildberger.
Im Koalitionsvertrag sei formuliert worden, einen offenen, interoperablen und europäisch anschlussfähigen Deutschland-Stack zu entwickeln, so Schrödter weiter. Schleswig-Holstein habe daher bereits Mitte Juli Akteure aus der Digita
13.08.2025
WEP
WEP Themenwoche Digitalisierung & KI – Fortsetzung gewünscht
Kreis Pinneberg. Der Informationsbedarf der Unternehmen ist, wenn auch unterschiedlich, durchgängig groß. Das hat die Premiere der WEP Themenwoche „Digitalisierung & KI“ vom 7. bis 11. Juli deutlich gezeigt. Die Teilnehmenden der kostenlosen Veranstaltungen mit Vorträgen, Workshops und Online-Formaten waren sehr interessiert und haben sich bei Austausch und Diskussion engagiert eingebracht.
„Unsere Themenwoche kam bei vielen Teilnehmenden so gut an, dass sie sich weitere Veranstaltungen wünschten“, freut sich WEP Projektmanager Joschka Feilke, „und deshalb sind wir jetzt in neue Planungen für die Fortführung von einigen Formaten für den Herbst eingestiegen. Schwerpunkt wird die KI sein.“
Digitalminister sendete Grußbotschaft
Wie wichtig Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für die Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung eines Unternehmens ist, brachte Dirk Schrödter, Digitalisierungsminister und Staatssekretär in der schleswig-holsteini
31.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Erfolgreicher Mittelständler setzt auf Standorttreue und Nachwuchsförderung
Henstedt-Ulzburg (em) Große Anerkennung für die Unternehmensgruppe VERLAAT: Bei einem gemeinsamen Besuch loben Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll das ortsansässige Unternehmen für sein Engagement als attraktiver Arbeitgeber und als wichtigen regionalen Dienstleister.
Die Unternehmensgruppe VERLAAT ist seit nunmehr 40 Jahren erfolgreich in dem Geschäftsbereich Elektrotechnik und als IT-Systemhaus tätig. Am 27. Juni wird dieser besondere Meilenstein gemeinsam mit der Belegschaft und Kund:innen gefeiert. Betreut werden ausschließlich Geschäftskund:innen aus Industrie und Gewerbe. Der Geschäftsbereich der VERLAAT Elektrotechnik GmbH konzentriert sich auf den Neu- und Ausbau elektrotechnischer Anlagen für Produktions-, Logistik- und Verwaltungsgebäude sowie deren Wartung und Service. Die VERLAAT IT GmbH verspricht umfassende Lösungen für die betriebliche IT-Umgebung – von Einrichtung und Administration über Cloud Services bis hi
09.05.2025
AGA Unternehmensverband
Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2024 vergeben
Hamburg - Die amsight GmbH hat den 1. Platz beim Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis (GUWP) 2024 belegt und erhält dafür 10.000 Euro Preisgeld. Gegründet als Spin-off des Fraunhofer IAPT hat amsight eine Software für das Qualitäts- und Datenmanagement in der additiven Fertigung (3D-Druck) entwickelt. Diese bildet die gesamte 3D-Druck Prozesskette in einem digitalen Zwilling ab, wodurch Kosten gesenkt, die Produktqualität verbessert und Ausschussraten reduziert werden – besonders relevant in Sektoren wie Luftfahrt und Medizintechnik.
Michael Behrendt, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Hapag Lloyd AG, hielt die Festrede. Er betonte: "Als Unternehmen, welches schon vor 177 Jahren gegründet wurde, läuft Hapag-Lloyd bei diesem Preis für Gründer sozusagen außer Konkurrenz. Aber ohne Gründer-Geist, ohne innovatives Denken out of the box kommen auch wir nicht weit. Die ständige Suche nach neuen Lösungen ist geradezu essenziell für uns – weshalb wir immer schauen sollten,
26.11.2024
WEP
In Rellingen entsteht Deutschlands modernstes Rechenzentrum
Kreis Pinneberg (em) In Rellingen wird ein riesiges, leistungsstarkes und zugleich energieeffizientes Rechenzentrum der nächsten Generation gebaut: das dataR des Hamburger Cloud Service Providers x-ion GmbH. „Fortschreitende Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bedeuten für Rechenzentren einen technologisch herausfordernden Wandel. Deshalb haben wir mit dataR ein innovatives und besonders nachhaltiges Co-Location-Rechenzentrum entwickelt, das deutschlandweit seinesgleichen suchen dürfte. Besonders attraktiv für Rellingen ist die Abwärme des Kühlungsprozesses, die als Heizenergie dienen soll“, erklärt Andreas Janker, der die x-ion GmbH gemeinsam mit Martin Bosner leitet und auch Mitgesellschafter ist.
Innovativ und höchst effizient
Die wegweisende Konzeption des dataR-Rechenzentrums setzt auf innovative Technologie, Nutzung erneuerbarer Energien und hohe Energieeffizienz. „Durch das Kühlen der Server mit Wasser statt Luft ist das Rechenzentrum expli
30.10.2024