B2B Wirtschaft

Artikel

Finanzbehörde

Ausschreibung gestartet für Onboarding-Haus für Auszubildende

Die Ausschreibung durch den Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) der Finanzbehörde ist gerade gestartet. Alle Informationen und Unterlagen finden Interessierte hier: https://immobilien-lig.hamburg.de/leistungen/immobilienangebote. Das Grundstück liegt in unmittelbarer Nähe zu großen Gewerbegebieten in Farmsen und Wandsbek, so dass für Nachfrage nach Wohnmöglichkeiten für Azubis gesorgt ist. Einreichschluss für Angebote beim LIG ist der 28. März 2025. Ziel des Onboarding-Hauses mit Platz für mindestens 49 Auszubildende ist es, jungen Menschen, die in Hamburg ihre Ausbildung beginnen, ein solides Dach über dem Kopf zu geben und ihnen damit den Start in der Großstadt inklusive nicht einfacher Wohnungssuche zu erleichtern. Konkret wird die Möglichkeit geschaffen, Auszubildenden gerade in der Startphase für mehrere Monate temporär eine Unterkunft zu bieten. Die Zimmer des Onboarding-Hause
07.01.2025
Edeka Nord

Positive Geschäftsentwicklung bei EDEKA Nord

Neumünster, 30. Mai 2024. Die anhaltende Konfrontation Russlands mit der Ukraine hat Lieferketten gestört, die Energie- und Nahrungsmittelpreise ansteigen lassen und für Verunsicherung bei Kund:innen gesorgt. In diesem herausfordernden Marktumfeld mit nachhaltiger Konsumzurückhaltung konnte EDEKA Nord mit seiner Großhandlung und den Produktionsbetrieben des Fleischwerks und der Bäckerei von Allwörden einen respektablen Umsatz von 3.963,2 Mio. Euro erzielen. Mit zahlreichen Projekten und Maßnahmen wurden im vergangenen Geschäftsjahr die Weichen für die Zukunft gestellt und erneut die Marktführerschaft im Norden behauptet. Die Zahlen des Jahres 2023 wurden im Rahmen der Generalversammlung der EDEKA Nord eG vorgestellt. Eric Süllau, Vorsitzender des Aufsichtsrats, eröffnete gestern im Stahlwerk in Neumünster die diesjährige Generalversammlung der EDEKA Nord eG. Im Anschluss präsentierte der Vorstand vor rund 90 Kaufleuten die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs. „Auch 2024 stehen
30.05.2024
Handwerkskammer Hamburg

Hamburger Wirtschaft weniger pessimistisch

Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft bessert sich, das zeigt das aktuelle Handelskammer-Konjunkturbarometer. Der Geschäftsklimaindikator rückt insgesamt wieder an den Durchschnittswert heran, unterdurchschnittlich ist die Stimmung jedoch im Verkehrsgewerbe, im Einzel-, Groß- und Außenhandel sowie vor allem in der Medienwirtschaft. Bei den Geschäftserwartungen überwiegen zwar immer noch die pessimistischen Stimmen, allerdings nicht mehr im gleichen Ausmaß wie vor drei Monaten. Aktuell rechnen 19 Prozent der befragten Unternehmen mit einer günstigeren Geschäftslage. 24 Prozent gehen von einer Verschlechterung in den kommenden zwölf Monaten aus. Zum Vergleich: Im vierten Quartal 2022 rechneten nur 11 Prozent der befragten Unternehmen mit einer günstigeren und noch 37 Prozent mit einer Verschlechterung der Geschäftslage. „Die Hamburger Wirtschaft ist allmählich auf dem Weg in Richtung Normalität“, sagt Dr. Malte Heyne, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer. „Viele Unternehmen käm
26.04.2023
EDEKA Nord

EDEKA Nord spendet 25.000 Euro an „Aktion Deutschland Hilft“ für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Neumünster (em) Anfang Februar 2023 wurde die Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien von mehreren heftigen Erdbeben erschüttert. Durch Direktspenden unserer Kaufleute und Mitarbeiter:innen sowie unserer Kund:innen der Bäckerei von Allwörden haben wir eine Spendensumme von 25.000 Euro erreicht. Kaufleute und Mitarbeiter:innen des Einzel- und Großhandels konnten auf ein von EDEKA Nord eingerichtetes Spendenkonto einzahlen, um so unsere Geldspende zu bündeln. Darüber hinaus haben wir gemeinsam mit der Bäckerei von Allwörden im Zeitraum vom 18. Februar bis zum 4. März zur Spendenaktion aufgerufen: Pro verkauftes Brot flossen 20 Cent auf das eingerichtete Spendenkonto. Insgesamt kamen so 25.000 Euro zusammen. „Bestürzt haben wir auf die dramatischen Ereignisse in den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien reagiert. Die notleidenden Menschen vor Ort sind nach wie vor auf humanitäre und finanzielle Hilfe angewiesen. Gemeinsam mit unseren Kolleg:innen im Einzel- und Großhan
29.03.2023
Wirtschaftsredaktion

Gewerbegrundstück Boschstraße 20 wird neu aufgeteilt

Kaltenkirchen (em) In der Boschstraße 20 wird aktuell die ehemalige und baufällige Wurstfabrik der Firma Tönnies abgerissen. Damit werden die Voraussetzungen für die geplante Neuaufteilung der Gewerbefläche geschaffen. Die Stadt Kaltenkirchen hatte das Grundstück erworben, um durch den Weiterverkauf eine Erweiterung der dort angrenzenden Betriebe zu ermöglichen. Das wird nun umgesetzt. Die Firma Jürgen Langbein GmbH erwirbt eine ca.1.800 m² große Fläche, die Erich Trapp Scandia Meerrettich-Fabrikate GmbH & Co. KG eine knapp 2.000 m² große Fläche und die Richard Behr & Co. GmbH eine ca. 7.000 m² große Fläche. „Es war eine gute und vorausschauende Entscheidung der Stadt, die Gewerbeimmobilie in der Boschstr. 20 im Jahr 2013 zu erwerben, um sie den Inhabern der Nachbargrundstücke für Erweiterungsvorhaben anbieten zu können. Danke an Herrn Burckhard Schneider, damals Interturbine, der maßgeblich an dem Projekt mitwirkte.“, so Bürgermeister Hanno Krause. „Um unserem kontinuierlichen
09.04.2021
BüroProfi Nord

Perfekt für moderne Arbeitswelten

16.11.2017
AZS System AG

Flexible Arbeitsbedingungen

Hamburg (em/sh) Im Zeitalter der Digitalisierung können Unternehmer auf nützliche Tools zurückgreifen, die Arbeit abnehmen und den Fokus wieder vermehrt auf das Tagesgeschäft zulassen. Neben der Pflicht der lückenlosen und transparenten Zeiterfassung nachzukommen, die Arbeitgebern mit dem Mindestlohngesetz (MiLoG) auferlegt wurde, gibt es jedoch gute Gründe im Unternehmen eine professionelle Zeiterfassung einzusetzen. Die AZS System AG mit Stammsitz in Hamburg ist eines der führenden Systemhäuser für umfassende und komplexe Lösungen aus den Bereichen Personalmanagement, Personalinformation, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle und Sicherheitstechnik. Professionelle Zeiterfassung wirkt sich positiv auf das Geschäftsergebnis aus und findet heutzutage auf digitaler Ebene statt. Es geht nicht mehr nur um reine Zeitstempelung, sondern die Zeiterfassung wird als Werkzeug zum Personalmanagement und zur Organisationssteuerung eingesetzt. Die vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten bri
28.09.2017