Unternehmen
Kaltenkirchen
AKN Eisenbahn GmbH
Artikel
Metropolregion Hamburg
Eisenbahnknoten Hamburg - Verbesserung der Schienenanbindung in der Metropolregion
Planungen und Ideen, die den Eisenbahnknoten Hamburg zukunftsfähig machen sollen, standen im Zentrum einer Konferenz der Metropolregion Hamburg. Im Rahmen des Zukunftsagenda-Projekts „Eisenbahnknoten Hamburg“ diskutierten rund 80 Akteure über die Zukunft des Schienennetzes. Ziel ist die Intensivierung des Austausches zwischen der Metropolregion und der Deutschen Bahn für einen bedarfsgerechten Ausbau des erweiterten Eisenbahnknotens Hamburg.
Der Eisenbahnknoten Hamburg spielt für die überregionale Erreichbarkeit der Metropolregion im Personen- und Güterverkehr sowie für leistungsfähige Regionalverkehrsangebote in der Metropolregion eine zentrale Rolle. Die Menschen und Unternehmen in der Region profitieren von einer guten Schienenanbindung.
Dazu sagte Dr. Anjes Tjarks, Senator der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende der Freien und Hansestadt Hamburg in seiner Keynote: „Der Ausbau und die Instandhaltung unserer Infrastruktur ist von entscheidender Be
27.11.2024
Nah.SH GmbH
Zuschlag erteilt: Alstom liefert 40 neue Elektrotriebzüge für Schleswig-Holstein
Kiel (em) Die Entscheidung ist gefallen: Den Zuschlag für die Herstellung und Instandsetzung von 40 neuen Elektrotriebzügen für Schleswig-Holstein hat der international agierende Bahnhersteller ALSTOM Deutschland erhalten. Die Frist, in der unterlegenen Bieter noch Zeit hatten, gegen diese Entscheidung ein Nachprüfverfahren anzustrengen, ist abgelaufen.
Der Wirtschafts- und der Finanzausschuss des Landtages hatten dem Vergabevotum der NAH.SH GmbH bereits am 13. Juli 2023 zugestimmt. Bei der Ausschreibung geht es um das so genannte Bahnnetz Mitte/Süd-West mit den Linien RE 7/70 Kiel/Flensburg – Hamburg und RB 61/71 Wrist/Itzehoe – Hamburg, auf denen die Züge dann zum Einsatz kommen.
Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen: „Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht: Auf diesen Bahnlinien sind die meisten Menschen in Schleswig-Holstein im Nahverkehr unterwegs. Diesen Menschen müssen wir in Zukunft ein starkes Angebot machen. Dazu gehören ein verlässlicher Fahrplan u
26.07.2023
nordbahn
Wechsel in der nordbahn-Geschäftsführung
Kaltenkirchen, 12. Mai 2023. Innerhalb der Geschäftsführung der nordbahn gibt es einen Wechsel: Der promovierte Maschinenbauingenieur Dr. Karsten Steinhoff (56) wird neuer Geschäftsführer der nordbahn. Er folgt auf Dr. Eduard Bock, der sich künftig auf seine Tätigkeit als Geschäftsführer der cantus Verkehrsgesellschaft mbH fokussieren wird. Herr Dr. Bock wird die Betriebsaufnahme im Akku-Netz im Dezember 2023 als Geschäftsführer der Tochtergesellschaften der nordbahn weiter gestalten.
Die Gesellschafter der nordbahn hoben den Einsatz von Herrn Dr. Bock als nordbahn-Geschäftsführer hervor. „Eduard Bock hat maßgeblich zum großen Erfolg der nordbahn im Ausschreibungsverfahren um das schleswig-holsteinische Akku-Netz mit den Zuschlägen für Los Ost-West und Los Nord beigetragen. Zudem verdanken wir seinem Engagement, dass die nordbahn den bedeutenden Auftrag von DB Regio für die Instandhaltung ihrer KISS-Doppelstockzüge in der nordbahn Werkstatt Tiefstack gewon
16.05.2023
Hafen Hamburg
Ungarns Tor zur Welt liegt an der Elbe
Nach zwei Jahren Pause trifft sich die ungarische Verkehrsbranche auf Einladung der Hafen Hamburg Repräsentanz in Budapest zum traditionellen Hafenabend. In diesem Jahr feiert die Hafenvertretung ihr 30-jähriges Bestehen mit den rund 200 Gästen, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Hamburger und ungarischen Transportbranche sowie Klaus D. Streicher, Gesandter der Bundesrepublik Deutschland in Budapest, und Niels Wiecker, Abteilungsleiter der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg.
Krisztina Kovács, Leiterin der Hafenvertretung, freut sich über die rege Teilnahme und blickt zurück auf die erfolgreiche und langjährige Zusammenarbeit, die ungarische Spediteure und Verlader so eng mit dem Hamburger Hafen verbindet: „Die Eröffnung der Hafen Hamburg Repräsentanz am 1. August 1992 in Budapest fiel in eine besondere Zeit, die durch einen tiefgreifenden politischen und wirtschaftlichen Umbruch gekennzeichnet war. Unsere Hafenrepräsenta
18.06.2022
Port of Hamburg
Gemeinsam besser: DB und Nord-Bundesländer schließen Bündnis für schnelleren Schienenausbau
Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und die DB unterzeichnen MoU zur „Zukunft Schiene Nord“ • 30 Milliarden Euro bis 2030 für die Förderung und Beschleunigung des Schienenausbaus • Stärkung von Nah-, Fern- und Güterverkehr
Die Deutsche Bahn (DB) und die Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen sowie Schleswig-Holstein treiben mit einem gemeinsamen Bündnis den Schienenausbau im Norden Deutschlands massiv voran. Mit der „Zukunft Schiene Nord“ sollen Neu- und Ausbauprojekte gefördert und beschleunigt, die vorhandene Infrastruktur robuster sowie der Fern-, Nah- und Güterverkehr gestärkt werden – über Bundesländergrenzen hinweg. Die Bündnispartner:innen wollen somit das Angebot auf der Schiene ausbauen und die Attraktivität der Eisenbahn steigern. Das übergeordnete Ziel: mehr Fahrgäste und Güterverkehrskund:innen für das umweltfreundliche Verkehrsmittel Schiene zu gewinnen und damit das
12.01.2022
Brunsbüttel Ports GmbH
Ausbau der Bahninfrastruktur zwingend erforderlich
Gemeinsamer Hafenabend unterstreicht erneut den dringend erforderlichen Bahnausbau. Leistungsfähige Hafenhinterlandanbindung elementar für gemeinsamen Hafen- und Wirtschaftsraum Unterelbe. Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH / SCHRAMM group, begrüßte zusammen mit Axel Mattern, Vorstand von Hafen Hamburg Marketing e.V., rund 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung zum gemeinsamen Hafenabend am Elbehafen in Brunsbüttel. Thema des Abends war die Bahninfrastruktur in Brunsbüttel und der Metropolregion Hamburg. Die Industrieunternehmen und Häfen im ChemCoast Park Brunsbüttel wollen mehr Güter auf dem umweltfreundlichen Transportträger Schiene bewegen, um die Straßen und die Umwelt zu entlasten. Um mehr Güter auf die Schiene verlagern zu können, ist die Investition in eine moderne, elektrifizierte Bahninfrastruktur zwingend erforderlich. Aktuell ist die Bahnanbindung zwischen Brunsbüttel und Wilster/Itzehoe nur eingleisig und nicht elektrifiz
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion
Liebherr eröffnet neue Niederlassung im Hamburger Hafen
Auf einem Areal von 44.000 Quadratmetern im Kuhwerder Hafen fand heute die feierliche Eröffnung für das neue Liebherr Vertriebs- und Service-Center statt. Der Standort bietet eine gute und vielseitige Infrastruktur: Anbindungen an Autobahn und Eisenbahn, ein öffentliches Verkehrsnetz und einen Wasseranschluss über drei Kaikanten. Die neue Niederlassung wird zuständig sein für die Betreuung von Hafenmobilkranen, Schiffskranen, Offshore-Kranen sowie Baumaschinen aus den Produktbereichen der Seilbagger, Raupenkrane und Spezialtiefbaugeräte. Der neue Standort dient auch als Knotenpunkt für Mietgeräte und Rücknahmegeräte. Eine weitere wichtige Funktion sind Überholungen von Komponenten wie auch die Ausführung von komplexen Reparaturaufträgen an Geräten, die teilweise über den Seeweg direkt nach Hamburg transportiert werden. Auf der neuen Fläche entstehen eine Werkstatt (2.160 qm), ein Lager (1.080 qm), eine offene Lagerfläche (10.000 qm) sowie ein 4-geschossiges Bürogebä
01.10.2019
nordbahn
Wechsel bei der nordbahn
Kaltenkirchen (em/mhp) In der nordbahn- Geschäftsführung gibt es einen Wechsel: Dr. Eduard Bock (49) löste zum 1. August Dipl.-Volksw. Andreas Ortz als Co-Geschäftsführer von Dipl.-Kfm. Nis Nissen (59) ab.
Der promovierte Wirtschaftsinformatiker kommt von der DB Fernverkehr AG, für die er 12 Jahre tätig war, zuletzt als Leiter Prozess und Technologie Management für die Instandhaltung und Fahrzeug-Bereitstellung. Andreas Ortz wechselte zum 1. August innerhalb der BeNEX-Gruppe als Geschäftsführer zum Stadtverkehr Lübeck.
Die NBE nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG mit Sitz in Kaltenkirchen ist ein Tochterunternehmen der AKN Eisenbahn AG und der BeNEX GmbH. Die nordbahn bedient nach gewonnenen Ausschreibungen die Linien Bad Oldesloe Bad Segeberg Neumünster (RB 82), Neumünster Heide Büsum (RB 63), Itzehoe Hamburg Hauptbahnhof (RB 61) und Itzehoe/Wrist Hamburg- Altona (RB 71). Die Infrastruktur, auf der die Züge der nordbahn fahren, gehört der Deut
30.08.2017