B2B Wirtschaft

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Steuerhinterziehung? Warum ein "kleiner Denkfehler" richtig teuer werden kann

07.07.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Beleidigungen auf Social Media – So setzen Sie sich rechtlich zur Wehr

26.02.2025
Stadt Quickborn

Stadt Quickborn fordert Rücknahme der Hillwood-Baugenehmigung durch den Kreis Segeberg

Quickborn (em) Einen Monat nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts hat der Kreis Segeberg die Hillwood-Baugenehmigung noch immer nicht zurückgezogen. „Es ist an der Zeit, dass Segebergs Landrat Jan Peter Schröder ein Machtwort spricht und somit den Auffassungen des Oberverwaltungsgerichts sowie der unabhängigen Gutachter folgt“, fordert Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die Situation ist eindeutig und weiteren Untersuchungen nach wohl sogar deutlich verschärfter, als bisher angenommen. Die Untätigkeit der Segeberger Kreisverwaltung ist für die Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Kommunen nicht nachvollziehbar und sorgt für große Irritationen.“ Vergrößert wird diese Unsicherheit durch vermehrte Hinweise aus der Bevölkerung, die nahelegen, dass weiterhin Bautätigkeiten auf der stillgelegten Baustelle stattfinden. Definitiv festzustellen ist, dass auf dem Gelände umfangreiche Vorbereitungen für einen Weiterbau stattfinden. Aktuell wird die Baustelle intensi
26.07.2024
UVUW

Fast jedes fünfte Unternehmen der Westküste bietet Vier-Tage-Woche an

Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V. (UVUW) hat seine rund 400 Mitgliedsunternehmen zur Vier-Tage-Woche befragt. An der Umfrage nahmen 133 Unternehmerinnen und Unternehmer teil. Die Umfrage ergab, dass 17 % der Unternehmen an der Westküste und der Unterelbe ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Vier-Tage-Woche anbieten. Angenommen wird das Angebot aber nur vereinzelt.  Ken Blöcker, Geschäftsführer des Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) bewertet das Ergebnis so: „Auf Arbeitgeberseite stellen wir die Tendenz fest, dass tatsächlich vermehrt eine Vier-Tage-Woche bei gleicher Wochenarbeitszeit angeboten wird. Dadurch wird die Arbeit von fünf Tagen auf vier Tage verlagert. Die Arbeitgeber bemühen sich, sich durch dieses Angebot attraktiver zu machen. Aus Arbeitnehmersicht spricht auch vieles dafür, bedeutet es doch in erster Linie mehr Zeit mit Freunden und Familie an einem Tag. Allerdings liegen bislang kaum Erfahrungen vor, welche Auswirkung
13.08.2023
Wirtschaftsredaktion

Altlast am Wiking-Eck - Kreis und Stadt suchen gemeinsam nach einer Lösung

Schleswig (em) Zu Beginn der 50-er Jahre wurden die Teerpappenfabrik und die ehemalige Gasfabrik im Bereich der Wiking-Halbinsel stillgelegt. Durch den Betrieb beider Unternehmen ist das Areal Wiking-Eck erheblich durch Bodenverunreinigungen belastet. Der Kreis Schleswig-Flensburg hat in seiner Sanierungsverfügung im Oktober 2016 die Stadt als Gesamtstörer benannt und die sofortige Vollziehung erlassen. Dieser Bescheid wurde nach gerichtlichem Vergleich aufgehoben unter der Bedingung, dass sich die Stadt schließlich mit fachlicher Unterstützung des Kreises bereit erklärt, den Sanierungsplan in Auftrag zu geben und eine Variante zur Standort-Sanierung auszuwählen. Seit letzter Woche liegt dem Kreis und der Stadt der Entwurf einer sogenannten Machbarkeitsstudie vor, die verschiedene Varianten zur Standort-Sanierung vorsieht. Die Studie bildet die Grundlage für den von der Stadt Schleswig zu erstellenden Sanierungsplan. Kreis und Stadt arbeiten auf Grundlage dieser Studie jetzt gemeinsam
06.04.2020
MIT-Kreisverband Segeberg

Achtung Unternehmer: Dieses Gesetz gefährdet Ihre Existenz

Kaltenkirchen (em) Kann ein Insolvenzverwalter Geld zurückfordern, das Sie als Unternehmer für ein ordnungsgemäß abgewickeltes Geschäft von Ihrem Kunden erhalten haben? Grundsätzlich ist dies möglich, wenn Sie Kenntnis von Zahlungsschwierigkeiten Ihres Kunden hatten. Immer öfter erhalten Unternehmen und Gewerbetreibende Briefe von Insolvenzverwaltern, in denen im Rahmen der „Insolvenzanfechtung“ bereits gezahlte Umsätze mit Kunden zurückverlangt werden. Eine erfolgreiche Insolvenzanfechtung kann im schlimmsten Fall für das eigene Unternehmen eine existenzbedrohende Gefahr bedeuten. Angesichts steigender Insolvenzzahlen kann auch von steigenden Anfechtungsfällen ausgegangen werden. Um einen Überblick der Risiken einer Insolvenzanfechtung zu erhalten lädt der Kreisverband der MIT Segeberg Sie herzlich ein zur Abendveranstaltung „Unternehmerrisiko Insolvenzanfechtung“. Dr. Marc Ludwig, ist Fachanwalt für Insolvenzrecht und wird im Rahmen dieser praxisbezogenen Veranstaltung
07.05.2019
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Risiken für Geschäftsführer/ Chancen für viele Gläubiger

Die Amtsgerichte melden in diesen Monaten niedrige Fallzahlen von Firmeninsolvenzen. Dennoch treten regelmäßig neue Fälle auf, in denen Firmen in die Insolvenz fallen und Gläubiger um ihr Geld bangen müssen. Nicht nur die offenen Forderungen sind in Gefahr, sondern vermehrt machen Insolvenzverwalter vom sogenannten „Anfechtungsrecht“ Gebrauch. Nach § 133 InsO ist der Verwalter unter bestimmten Umständen berechtigt, diejenigen Gelder von Geschäftspartnern zurück zu fordern, welche sie über einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren erhalten haben. Während die wachsenden Risiken der persönlichen finanziellen Haftung für die Inhaber und Geschäftsführer ein bedeutendes Risiko darstellen, liegt hier eine oft vernachlässigte Chance für die geschädigten Gläubiger. Als Referenten konnten wir den Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Herrn Matthias Lorenzen, Partner bei der Wirtschaftskanzlei Ehler, Ermer & Partner aus Neumünster gewinnen. Herr Lorenzen ist auch Fachanwalt für Insolv
12.01.2016
Rechtsanwaltskanzlei Lotz und Schmidt

Ohne Arbeit kein Lohn

25.09.2015