B2B Wirtschaft

Artikel

Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein gründet Immobiliengesellschaft für gemeinschaftliche Projektentwicklungen

Neumünster / Pinneberg / Segeberg. Die Sparkasse Südholstein hat eine neue Tochtergesellschaft gegründet: Die Immobiliengesellschaft Südholstein mbH & Co. KG (IGSH) wird künftig gemeinsam mit Partnern aus der Region Immobilienprojekte realisieren. Die Geschäftsführung übernimmt zum 1. Oktober der Immobilienexperte Andreas Seithe (54) aus Norderstedt. „Zukunftsfähiger und lebenswerter Wohnraum fördert die Attraktivität unserer Region. Er zieht Fachkräfte an, bindet Menschen langfristig und schafft ein Umfeld, in dem sowohl Familien als auch Unternehmen gute Perspektiven finden. Als regional verankertes Institut ist es deswegen genau richtig, dass wir uns mit einer eigenen Gesellschaft einbringen“, erklärt Martin Deertz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein. Die IGSH ergänzt damit die Immobilienkompetenz der Sparkasse. Bislang lag der Schwerpunkt vor allem auf der Finanzierung von Bauvorhaben. Künftig bringt sie sich zusätzlich
07.10.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Erbstreitigkeiten unter Geschwistern - Gefahr für das Familienunternehmen!

Norderstedt. Wenn Eltern versterben, hinterlassen sie nicht nur Erinnerungen, sondern häufig auch Vermögen – und leider oft Konflikte. Kaum ein Rechtsgebiet ist emotional so aufgeladen wie das Erbrecht. Besonders Erbstreitigkeiten unter Geschwistern insbesondere in Familienunternehmen gehören zu den häufigsten und schwierigsten Fällen in der anwaltlichen Praxis. In diesem Beitrag erklärt Rechtsanwalt Alexander-Georg Rackow aus Bad Segeberg, worum es bei solchen Konflikten meist geht, wie eine Mediation helfen kann, und wann eine gerichtliche Durchsetzung notwendig wird – insbesondere auch dann, wenn ein Unternehmen Teil des Nachlasses ist. Typische Ursachen von Erbstreitigkeiten Erbkonflikte entstehen selten aus rein rechtlichen Gründen – oft mischen sich Emotionen, alte Verletzungen und Missverständnisse in die juristische Auseinandersetzung. Typische Auslöser sind: Unklare oder missverständliche Testamente P
06.10.2025
IHK

Leidenschaft trifft Leistung: IHK zu Kiel ehrt Top-Azubis

Manche Momente sind schön, andere unvergesslich: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel würdigte am Mittwoch, 24. September 2025, ihre Prüfungsbesten mit einer Gala im Colosseum in Wilster. 40 herausragende Absolventinnen und Absolventen der Sommerprüfung 2025 wurden mit ihren Ausbildungsbetrieben für exzellente Leistungen ausgezeichnet. Die Breite der Berufsbilder der dualen Ausbildung spiegelte sich in den geehrten Berufen wider: Vom Automobilkaufmann über Elektroniker für Betriebstechnik, Kaufleute unterschiedlichster Fachrichtungen bis hin zum Zerspanungsmechaniker – sie alle stehen für den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung. Insgesamt hatte die IHK zu Kiel im Sommer 2025 rund 2606 Auszubildende geprüft. IHK-Präsident Knud Hansen betonte die Bedeutung dieser Ehrung: „Diese Auszeichnung ist weit mehr als nur eine Urkunde – sie ist ein Zeichen des Respekts für außergewöhnlichen Fleiß, Ehrgeiz und Können. Jeder Einzelne von Ihnen hat sic
26.09.2025
DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Schleswig-Holstein zur A20

„A20-Finanzierungsstopp: Bund verhindert die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Schleswig-Holstein“

Kiel, 18.09.2025 Die Familienunternehmer in Schleswig-Holstein sind tief enttäuscht über die Nachricht, dass der Weiterbau der A20 offenbar nicht in der mittelfristigen Finanzplanung des Bundes vorgesehen ist. Der Landesvorsitzende der Familienunternehmer in Schleswig-Holstein, Rüdiger Behn: „Seit Jahrzehnten ist Hamburg für Schleswig-Holstein der Verkehrsengpass. Das wird sich ohne A20 auch in Zukunft nicht ändern. Hamburg braucht daher eine Westumgehung, die auch die Verkehre nach Schleswig-Holstein wieder flüssig werden lassen. Das alles ist seit Jahren bekannt. Deshalb wurde in die Planung der A20 investiert. Es wurden und werden unzählige Klagen geführt, die aber an der nun auch militärischen Notwendigkeit der A20 nichts ändern. Schleswig-Holstein hat die regenerative Energie, um energieintensive Industrie umweltfreundlich anzusiedeln, jedoch ist der Standort nur überaus beschwerlich zu erreichen. Nun nimmt der Bund extra Sonderschulden in Milliardenhö
18.09.2025
Tischler-Innung Kreis Segeberg

Von der Schulbank an die Werkbank – Was Abiturienten am Handwerk reizt

Bad Segeberg (em) Viele Abiturienten, ein Akademiker und gleich drei Gesellinnen: Der Ausbildungsjahrgang überraschte bei der feierlichen Freisprechung der Tischler-Innung Segeberg. Mit Stolz und Applaus wurden am Freitag, dem 11. Juli, im Restaurant Am Ihlsee in Bad Segeberg neun Tischlerinnen und Tischler feierlich in den Gesellenstand erhoben. Die Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Segeberg markierte für die Absolventinnen und Absolventen das Ende einer intensiven Ausbildungszeit – und den Beginn eines neuen beruflichen Kapitels. „Ich bin sehr stolz auf euch! Dieser Tag ist ein besonderer in eurem Leben“, begrüßte Thomas Jenning, Obermeister der Tischler-Innung Segeberg, die jungen Handwerker und ihre Familien. Erst Studium, dann Handwerk  Für seine besondere Leistung in der Prüfung nach der dreijährigen Ausbildungszeit wurde der 30-jährige Leon Hünecke als Jahrgangsbester ausgezeichnet. Der Hamburger absolvierte seine Ausbildung bei Ralf Staben in
15.07.2025
Nordmetall

MINT-Frühjahrsreport - Arbeitgeber fordern MINT-Offensive

Hamburg (em)  Allein 33.000 Fachkräfte fehlen im Norden: Arbeitgeber der M+E-Industrie fordern entschlossene MINT-Offensive. 33.000 Arbeitskräfte fehlen der M+E-Branche allein in den fünf norddeutschen Bundesländern, 163.000 sind es in ganz Deutschland. Das ist das nicht überraschende und alarmierende Ergebnis des heute veröffentlichten MINT-Frühjahrsreports Nationales MINT Forum: MINT-Report: MINT-Fachkräftemangel gefährdet Zukunftsprojekte.  Die M+E-Arbeitgeber im Norden fordern, dass dringend politische und gesellschaftliche Weichen für eine kraftvolle MINT-Offensive gestellt werden. Die Quantität und die Qualität des Fachkräftemangels im MINT-Bereich bremst Deutschlands Innovationskraft aus und gefährdet den Standort. In der Metall- und Elektroindustrie üben über 59 Prozent aller Beschäftigten MINT-Berufe aus. Ohne gute Rahmenb
21.05.2025
Neumünster

Neumünsteraner Unternehmen igefa feiert 50. Geburtstag

Neumünster - Vor 50 Jahren begann die Erfolgsgeschichte des Neumünsteraner Unternehmens igefa mit einer klaren Mission: Unternehmen zuverlässig mit allem zu versorgen, was sie für ihren Erfolg brauchen. Heute steht sie für weit mehr – mit nachhaltigen Innovationen, digitalen Lösungen und einem starken internationalen Netzwerk gestaltet sie die Zukunft der Branche.  1975 als Zusammenschluss von mehreren Familienunternehmen und als Einkaufsgemeinschaft gegründet, entwickelte sich die igefa zum heute marktführenden Handels-, Service- und Logistikpartner für Unternehmen. Inzwischen versorgt sie Unternehmen mit Wirtschaftsgütern und Dienstleistungen außerhalb des Lebensmittelbereichs in verschiedenen Branchen.  „Es ging darum, etwas zu schaffen, das Bestand hat – für unsere Kundinnen und Kunden, unsere Mitarbeitenden und unsere Familien. Dass daraus 50 Jahre igefa geworden sind, erfüllt mich mit großem Stolz“, resü
19.05.2025