B2B Wirtschaft

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Kryptowährungen und Geldwäsche: Wie Bitcoin & Co ins Visier der Strafverfolgung geraten

Bad Segeberg. Geldwäsche ist längst nicht mehr nur ein Thema für große Bargeldsummen oder Briefkastenfirmen im Ausland. Mit dem Aufstieg von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero hat sich ein neues Schlupfloch für Kriminelle aufgetan – und eine neue rechtliche Gefahrenquelle für unbedarfte Nutzer. Ob Sie privat Kryptowährungen handeln oder als Unternehmer Zahlungen in Bitcoin akzeptieren: Schon ein scheinbar harmloses Geschäft kann den Verdacht der Geldwäsche auslösen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Kryptowährungen zur Geldwäsche genutzt werden, was Sie rechtlich beachten müssen – und wann Sie einen erfahrenen Anwalt für Strafrecht oder Strafverteidiger benötigen. 1. Wie funktioniert Geldwäsche mit Kryptowährungen? Kriminelle nutzen Kryptowährungen, um illegal erworbenes Geld zu „waschen“ – also dessen Herkunft zu verschleiern. Dabei kommen mehrere Methoden zum Einsatz: a) Tausch von Bargeld oder illegalem
24.06.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

"Brauche ich (jetzt auch noch) einen Geldwäschebeauftragten?!"

31.03.2025
Sparkasse Südholstein

Jürgen Hiemer neu im Vorstand der Sparkasse Südholstein

Neumünster (em) Der Verwaltungsrat der Sparkasse Südholstein hat mit Jürgen Hiemer ein drittes Vorstandsmitglied bestellt. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Sparkasse Südholstein hat in seiner heutigen Sitzung seine Bestellung genehmigt. Jürgen Hiemer wird seine Vor-standstätigkeit am 1. April 2025 antreten.   Seit 2021 stehen der Vorstandsvorsitzende Eduard Schlett und sein Stellvertreter Martin Deertz gemeinsam an der Spitze der Sparkasse Südholstein. Die Erweiterung des  Vorstandsteams um Jürgen Hiemer ist ein klares strategisches Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit der Sparkasse Südholstein.    Jürgen Hiemer ist seit 2015 in der Sparkasse Südholstein als Gesamtbanksteuerer tätig. In dieser Funktion verantwortet er sämtliche Steuerungs- und Risikothemen der Sparkasse. Bereits 2017 wurde Jürgen Hiemer seitens des Verwaltungsrates mit der Vorstandsvertretung beauftragt. Im Auftrag des Vorstandes nimmt er herausgehobene Leitungsaufgaben in marktreleva
21.01.2025
Statista

3 2 1 ich kaufe woanders

In der vorigen Version von Text und Grafik waren Käufer:innen und Verkäufer:innen vertauscht. Für diesen ärgerlichen Fehler entschuldigen wir uns. Sollte Ihnen noch die fehlerhafte Grafik angezeigt werden, leeren Sie bitte Ihren Cache. eBay gibt es bereits seit 1995. Das US-Unternehmen dürfte bis in die 10er-Jahre hinein der größte Online-Marktplatz der Welt gewesen sein. Mittlerweile reicht es aber nur noch für den siebten Rang, wie eine eCommerceDB-Analyse zeigt. Obwohl andere mittlerweile deutlich größer sind, geht es dem Unternehmen dennoch wirtschaftlich gut. Rund 10,4 Milliarden US-Dollar hat eBay 2021 erwirtschaftet und damit das umsatzstärkste Geschäftsjahr seit der Abspaltung von Finanzdienstleister [PayPal](https://de.statista.com/themen/2499/pay
18.07.2022
Wirtschaftsredaktion

innobis schließt IT-Rahmenvertrag mit Bayerischer Landesbodenkreditanstalt

Norderstedt (em) Förderbank setzt Digitalisierungsstrategie mit IT- und SAP-Beratung um Die innobis AG unterstützt die Bayerische Landesbodenkreditanstalt (BayernLabo) bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie. Der abgeschlossene Rahmenvertrag gilt zunächst für ein Jahr und ist bis 2023 verlängerbar. Die Aufgaben sind im Management der fachlichen Anforderung an die Kern-IT-Anwendungen und in der fachlichen Testkoordination angesiedelt. innobis konnte sich bei der europaweiten Ausschreibung neben insgesamt zwei weiteren Dienstleistern durchsetzen. Jürgen Harte, Teamleiter Fachliches Anforderungsmanagement der BayernLabo, erklärt: „Es freut uns sehr, mit einem so erfahrenen und erfolgreichen Partner wie innobis gemeinsam die fachliche Konzeption und Steuerung der einzelnen Maßnahmen zu erarbeiten. In mehr als acht Jahren Zusammenarbeit ist innobis für uns zweifelsohne zu einem zentralen Dienstleister geworden.“ Jörg Petersen, Vorstand der innobis AG, sagt: „Wir fr
19.05.2020
Wirtschaftsredaktion

PwC kooperiert mit CORONIC für digitale ID-Verfahren

Kiel (em) Strategische Partnerschaft zur Nutzung digitaler Identitäten und Multifaktor-Authentifizierung / Enormes Marktpotenzial für Banken im Management digitaler Identitäten / Regulierungen PSD2 und eIDAS ermöglichen Entwicklung und Nutzung neuer Methoden Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC wird neuer strategischer Partner des Kieler Software- und IT-Sicherheitsexperten CORONIC. Mit CORONIC als Spezialisten für die Entwicklung und Absicherung von Banking- und Kaufprozessen im Internet unterstützt PwC Finanzdienstleister und Unternehmen bei der Umstellung sämtlicher Online-Prozesse auf eine innovative Multifaktor-Authentifizierung und digitale ID-Verfahren. Die 2019 europaweit eingeführte neue Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 sowie die sogenannte eIDAS-Verordnung, welche die eindeutige elektronische Identifizierung von Personen regelt, ermöglichen die Entwicklung und Nutzung innovativer Authentifizierungsverfahren. Weist sich ein Kunde anhand seiner digital
17.04.2020
Wirtschaftsredaktion

0,00%-Finanzierung für selbstgenutzte Immobilien

Kiel/Eckernförde (em) Als erster Finanzdienstleister bietet die Förde Sparkasse ab sofort Darlehensmittel für den selbstgenutzten Wohnungsbau / Wohnungskaufpreisfinanzierungen zu einem Zinssatz von 0,00 % an. Damit erweitert das Institut konsequent das Angebot im Bereich der Immobilienfinanzierung. Seit rund einem Jahr vermittelt die Förde Sparkasse auch Finanzierungen von Drittanbietern. Wenn es um die Anschaffung von Unterhaltungselektronik oder um neue Möbel geht, ist eine Finanzierung ohne Zinsen bereits heute gang und gäbe. Dieses für den Verbraucher attraktive Angebot hat nun auch den Sprung zu den Immobilienfinanzierungen geschafft. Die Förde Sparkasse beschreitet hier Neuland, indem Sie als erster Finanzdienstleister nun auch Darlehen in Höhe von 50.000 Euro zu 0,00% für selbstgenutzte Bauvorhaben bzw. Immobilienkäufe anbietet. Die Mittel im Rahmen dieser „Null-Komma-Nix-Finanzierung“ sind zweckgebunden, d.h. Ablösungen, Umschuldungen, Prolongationen oder z.B. M
11.12.2019
Sparkasse Südholstein

Marktführer für den Mittelstand

Neumünster/Pinneberg/Segeberg (em/sw) Die Sparkasse Südholstein blickt auf eine fast 200-jährige Tradition im Kreis Segeberg zurück. Ein Schwerpunkt ihres Kundengeschäfts ist seit jeher die Unterstützung des regionalen Mittelstands. Mit großem Erfolg: Die Sparkasse ist Marktführer in der Region. Kein anderer Finanzdienstleister bietet den Unternehmen und Selbstständigen das Spektrum und Know-how, das die Sparkasse Südholstein kontinuierlich mit den Anforderungen des Marktes weiterentwickelt. Verantwortliches Vorstandsmitglied für das Firmenkundengeschäft der Sparkasse ist Martin Deertz. Um die Bedürfnisse der Unternehmen im Kreis Segeberg kümmern sich Direktor Stefan Schröder sowie die beiden Vertriebsleiter Raimund Gerdes und Uwe Gätjens mit ihren Teams in Bad Segeberg, Kaltenkirchen und Norderstedt. Insgesamt rund 40 Betreuer, Spezialisten und Assistenten begleiten sie in allen Finanzfragen. Insgesamt betreuen sie im Kreis Segeberg ein Geschäftsvolumen von n
17.04.2019