Unternehmen
Bietigheim-Bissingen
Garbe Tele- u. Bürotechnik
Leiblfing
St. Florian-Apotheke Gunther Garbe
Artikel
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
BID Nikolai Quartier III für weitere vier Jahre eingerichtet
Kaltenkirchen (em) Das 2014 erstmalig eingerichtete Business Improvement District (BID) Nikolai Quartier kann seine Arbeit auch in den kommenden vier Jahren fortsetzen. Grundlage dafür ist eine Rechtsverordnung, die der Senat am Dienstag erlassen hat. Damit wird zum dritten Mal ein BID für das zentral gelegene Nikolai Quartier in der Hamburger Innenstadt eingerichtet.
Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Seit zehn Jahren setzen sich die Eigentümerinnen und Eigentümer im Nikolai Quartier für eine positive Weiterentwicklung und Belebung der Innenstadt ein. Vor allem der durch das BID konzipierte und finanzierte historische Rundgang rückt wichtige historische Orte der Altstadt wie die Trostbrücke, das Gebäude der Patriotischen Gesellschaft, die Handelskammer Hamburg und das Mahnmal Nikolai-Kirche wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und trägt zur weiteren Belebung und Attraktivität des gesamten Quartiers bei. Das ist auch ein starkes Zeichen für die Zu
25.09.2024
Garbe Industrial Real Estate GmbH
Garbe Industrial Real Estate erwirbt Grundstück in Kaltenkirchen
Hamburg/Kaltenkirchen, 24. Februar 2022 – Die Garbe Industrial Real Estate GmbH baut ihre Präsenz in der Metropolregion Hamburg aus. In Kaltenkirchen, Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein, hat der Projektentwickler ein 44.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Darauf soll in einem Joint Venture mit der Graubner Holding GmbH eine Cross-Dock-Immobilie mit einer Gesamtfläche von 26.000 Quadratmetern realisiert werden. Geplanter Baubeginn ist Mitte des Jahres.
Zuvor muss das Grundstück umfassend revitalisiert werden. Bei der Liegenschaft handelt es sich um ein sogenanntes Brownfield. Der Abriss der darauf befindlichen und nicht mehr genutzten Hallen hat bereits begonnen. „In diese Projektentwicklung bringen wir unsere langjährige Erfahrung im Umgang mit Konversionsflächen ein“, betont Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate. Gekauft hat der Hamburger Spezialist für Logistik- und Industrieimmobilien das Grundstück von der Graubner Projektentwicklun
25.02.2022
Vor 10 Jahren startete die EGNO den Nordport
Landen, wo andere abheben
Norderstedt (kk) Am 19. Mai 2005 eröffnete Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote mit dem symbolischen Abschlag eines Golfballs den Start für das erfolgreichste Gewerbegebiet im Norden Hamburgs den Nordport. Heute haben hier über 2.000 Menschen einen Arbeitsplatz und im Herbst kommen noch einmal rund 900 „Tesaner“ hinzu.
Die Sonne schien an diesem Donnerstag, als wollte sie unterstreichen, welche sonnigen Aussichten diesem wohl einzigartigen Gewerbegebiet bevorstünden. Die Vision: Eine Wiese zwischen Startbahn II des Hamburger Flughafens und der Ohechaussee soll Standort werden für internationale Unternehmen, Büro, Produktion, Logistik und Luftfracht. Heute wissen wir: Die Vision wurde Realität.
CASIO und Luftfracht
Der Pionier der ersten Stunde kam aus Hamburg. Mit dem Hersteller für Spezialschläuche Matzen & Timm begannen die Ansiedlungserfolge im Nordport. 50 Mitarbeiter fanden in Norderstedt ihren neuen Arbeitsplatz bis heute wuchs das Unternehmen auf rund
18.05.2015
Kreis Segeberg
Neustart im NORDPORT
Norderstedt. (spa) „Landen, wo andere abheben“: Im Norderstedter Büro- und Gewerbegebiet NORDPORT ist das kein inhaltsleerer Slogan. Wer im Flieger am Flughafen Hamburg startet und wenig später aus dem Fenster schaut, kann hier die Schriftzüge von CASIO, Tom Tailor und Garbe erkennen. Dazwischen immer wieder kleinere Gebäude von mittelständischen Unternehmen und Dienstleistern, die ebenfalls im NORDPORT „gelandet“ sind.
„Wir fühlen uns in Norderstedt zuhause. Der Neustart hier im NORDPORT war ein Befreiungsschlag für uns.“ Baumann ist gebürtiger Hamburger und Geschäftsführer von Matzen & Timm, einem hochspezialisierten Hersteller von Schläuchen und anderen Kunststoff-Formteilen für die Luftfahrt-, Automobil- und Schienenfahrzeugindustrie. 89 fest angestellte Mitarbeiter plus Beschäftigte auf Zeit entwickeln und fertigen hier in industrieller Handarbeit Produkte, von denen jedes zweite eine Sonderanfertigung in limitierter Auflage ist. Von Norderstedt aus beliefert das Unt
12.05.2011