Artikel
Logistik Initiative Schleswig-Holstein
A20 oder Fähre – gemeinsame Sicherung von Logistikketten!
Neumünster: Während in anderen Regionen Schleswig-Holsteins oder gar im Bundesgebiet die Querung von Wasserstraßen auch zukünftig planbar ist, stehen Einwohner, Touristen und die Wirtschaft westlich von Hamburg derzeit vor einer ungewissen Zukunft. Hintergrund ist die Frage: A 20 oder Fähre? Tim Kunstmann, Geschäftsführer von FRS Elbfähre Glückstadt Wischhafen GmbH, Friedrich Kruse, Vorstand der Logistik Initiative Schleswig-Holstein, und Holger Matzen, Vorstandsvorsitzender der Initiative, diskutierten diesen Ansatz.
Einigkeit besteht darin, dass eine leistungsfähige und damit nachhaltige Logistik Verkehrsinfrastrukturen benötigt, die Prozesse langfristig planbar machen. Nur so sind ressourcenschonende Transporte oder Reisen möglich. Dies wird in den Positionspapieren der Logistik Initiative und im aktuellen Konzeptpapier „Die Fährlinien der Zukunft – Umweltfreundliche Mobilität in Norddeutschland“ der FRS Elbfähre deutlich.
Hintergrund dieser Überlegungen ist, dass mit
13.09.2023
Wirtschaftsredaktion
IHKs in Schleswig Holstein sagen Prüfungen ab
Aufgrund der Entwicklungen zum COVID-19-Virus haben die Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein sämtliche Prüfungen in den Zwischen- und Abschlussprüfungen Teil 1 abgesagt. Dies betrifft auch die IHK-Fortbildungsprüfungen der höheren Berufsbildung sowie die Ausbildereignungsprüfungen. Betroffen sind alle Prüfungen ab Montag, 16. März, bis vorläufig Freitag, 24. April. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Risikobewertung bei Sach und Fachkundeprüfungen Bei Sach- und Fachkundeprüfungen sowie Unterrichtungen, die von den IHKs durchgeführt werden, erfolgt eine Risikobewertung im Einzelfall. Unter Umständen könnten diese laut IHK gerade im Lichte der aktuellen Entwicklungen für die Handlungsfähigkeit der Wirtschaft wichtig sein, beispielsweise bei Gefahrguttransporten, die medizinische Güter transportieren. Zu diesen Themen wird tagesaktuell über die IHK-Website informiert (www.ihk-sh.de). Die IHKs begründen die Absage mit dem Aufruf der Bundes- und Landesregieru
16.03.2020
TÜV NORD Schulungszentrum
Pflichtfortbildungen für unternehmerischen Erfolg
Hamburg (sw/ab) Immer auf dem neuesten Stand! „Lebenslanges Lernen“ ist enorm wichtig, um stets über alle aktuellen Änderungen in seiner Branche informiert zu sein in einigen Berufen sind regelmäßige Schulungen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Das TÜV NORD Schulungszentrum bietet Unternehmen die Möglichkeit, diese sogenannten Pflichtfortbildungen durchzuführen und informiert zusätzlich über mögliche Fördermittel.
Unter dem Motto des TÜV NORD „Wir machen die Welt sicherer“, das schon lange nicht mehr nur für den Bereich der Technik gilt, agiert auch das TÜV NORD Schulungszentrum als einer der führenden Bildungsträger. „Mit den Pflichtfortbildungen sorgt jeder Arbeitgeber für Sicherheit in seinem eigenen Unternehmen. Die Mitarbeiter dürfen während ihres Berufsalltages nicht den Blick für das Wesentliche verlieren und es dürfen sich keine Gewohnheiten einschleichen. Ansonsten kann es für alle Beteiligten schnell gefährlich werden. Durch berufliche Fortbildungen ist es möglich, di
03.02.2014
TÜV NORD Schulungszentrum
Die eigenen Mitarbeiter gezielt fördern
Hamburg (sw/lmp) Motivierte und hoch qualifizierte Mitarbeiter sind das Herzstück eines jeden Unternehmens. Daher sollte keinem Arbeitgeber die regelmäßige Weiterbildung seiner Angestellten egal sein. Das TÜV NORD Schulungszentrum ist einer der führenden Bildungsträger für die berufliche Weiterbildung und berät auch gerne über mögliche Finanzierungsangebote und Förderungen.
Nicht nur nach einer längeren Pause vom Berufsalltag, sei es aufgrund einer Babypause, aus gesundheitlichen Gründen oder einer Umorientierung, sind Weiterbildungen heutzutage wichtiger denn je. In Zeiten des ständigen Wandels stellt es sich als besonders schwer heraus, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Die Technik entwickelt sich immer weiter und nach kürzester Zeit wird das alte Programm durch ein neues ersetzt. Es gibt neue Entwicklungen in der Forschung und ehe man sich versieht, haben sich die Abläufe im eigenen Betrieb komplett geändert. Gar nicht so leicht, da mitzuhalten!
Weiterbildung za
20.12.2013
TÜV NORD Schulungszentrum
Immer auf dem neuesten Stand
Hamburg (sw/lr) Lebenslanges Lernen ist die Voraussetzung für den Erfolg im Beruf in einigen Branchen sogar unbedingt notwendig und deshalb gesetzlich vorgeschrieben. Das TÜV NORD Schulungszentrum bietet Arbeitgebern die Möglichkeit, ihre Arbeitnehmer in den sogenannten Pflichtfortbildungen zu schulen.
Das TÜV NORD Schulungszentrum ist seit über 25 Jahren einer der führenden Bildungsträger. Viele Arbeitgeber und -nehmer vertrauen bereits deshalb auf die Qualität der Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Einen inhaltlichen Schwerpunkt der vielseitigen Qualifizierungsmaßnahmen des TÜV NORD Schulungszentrums ist dabei der Bereich Transport und Logistik. Dieser ist in der heutigen Zeit nicht mehr aus der Wirtschaft wegzudenken und ist eine Branche, die von ständigen Entwicklungen geprägt ist.
Weiterbildung EU-Berufskraftfahrer/in BUS und LKW
Das Berufskraftfahrer-Qualifikations- Gesetz (BKrFQG) gibt vor, dass alle gewerblich tätigen Fahrer im Güterverkehr, über 3,5 Tonnen
18.11.2013
TÜV NORD
Weiterbildung – Berufskraftfahrer und Logistikfachkräfte
Hamburg (jj/ls) Wachsende Anforderungen und steigende Qualifikationsstandards machen Fort- und Weiterbildungen in allen Bereichen rund um Lager, Logistik, Transport und Vekehr unerlässlich. Nicht nur deshalb ist das TÜV NORD Schulungszentrum für viele Unternehmer bundesweit ein verlässlicher Partner.
„Mit der Globalisierung der Warenströme und dem steigenden Warenverkehrsaufkommen erhöht sich der Bedarf an qualifizierten, vielseitig einsetzbaren Mitarbeitern“, erklärt Claus Frankenstein, Geschäftsführer des TÜV NORD Schulungszentrums.
Individuelle Qualifizierungen und Lehrgänge
Vor diesem Hintergrund bietet das Schulungszentrum unterschiedliche Bildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter jeder Etage eines Unternehmens, das seinen festen Platz in der Logistikkette halten und stärken möchte. Ob Autoladekranbediener/ in, Gabelstapler- oder Gefahrgutfahrer/ in neben den kaufmännischen Grundlagen und branchenspezifischen Fachkenntnissen können die Teilnehmer alle notwendigen
24.07.2013
TÜV NORD Schulungszentrum
Sicher auf der Straße unterwegs
Hamburg (sw/mo) Mitarbeiter des eigenen Unternehmens fortund weiterbilden und so die Firma nach vorne bringen das ist für jeden Unternehmer ein Muss. In den Qualifizierungslehrgängen des TÜV NORD Schulungszentrums werden wichtige Inhalte zu verschiedensten Berufsbildern vermittelt. Ein Schwerpunkt ist die Berufskraftfahrerweiterbildung.
„Durch den ständigen Austausch mit Unternehmen aus der Region wissen wir genau, wo Fachkräfte benötigt werden“, so Claus Frankenstein, Geschäftsführer des TÜV NORD Schulungszentrums. „Wir wissen, welche Berufe der Zeit gefragt sind und können genau auf diesen Bedarf reagieren. Zur Zeit sind es besonders die Bereiche Transport, Spedition und Logistik, in denen Arbeitgeber ihre Beschäftigten fortbilden lassen.“
Anerkannte Weiterbildung für Lkw- und Berufskraftfahrer
Es wird viel über das Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz gesprochen. Allerdings wissen viele nicht genau, um was es dabei geht. Die vorgeschriebenen Schulungen sol
20.03.2013
RAPID-Kurierdienst Michael Nahme e.K.
Zuverlässig, flexibel und preiswert
Norderstedt (mp) Das kleine, inhabergeführte Unternehmen RAPIDKurierdienst Michael Nahme e.K. verfügt über drei Kleintransporter und vier Kombis, die allesamt gepflegt und technisch einwandfrei sind.
Durch seinen zuverlässigen, flexiblen und preiswerten Service hat sich Michael Nahme schnell einen guten Namen erarbeitet. „Wir finden schnell und unkompliziert Lösungen für unsere Kunden“, erklärt der Unternehmer. „Selbstverständlich sind Festpreise möglich.“ Das Team übernimmt von Einkaufsfahrten mit Geldvorlage bis hin zu Gefahrguttransporten mit bis zu 1.000 Punkten wirklich alles.
25.07.2012