Unternehmen
Bad Bramstedt
EHLERS + PARTNER Finanzdienstleistungen GmbH
Norderstedt
Volksbank Raiffeisenbank eG
Artikel
Wirtschaftsredaktion
Corona-Crash: Jetzt einsteigen?
Itzehoe (em) Was nun richtig und falsch ist – Tipps vom Itzehoer Aktien Club Soll ich jetzt günstig einsteigen? Nach dem Börsen-Crash in der Corona-Krise kam beim Itzehoer Aktien Club (IAC) keine Anfrage so häufig wie diese. Die Antworten: „Auf keinen Fall!“ und „Unbedingt!“. Das klingt nach krassem Widerspruch – es sei aber keiner, betont IAC-Geschäftsführer Jörg Wiechmann. Entscheidend sei die persönliche Situation des potenziellen Anlegers. Erstes Beispiel: Ein Kieler, Mitte 30, frisch verheiratet und in der Familienplanung, hatte 50.000 Euro angespart, die im kommenden Jahr bei einem Immobilienkauf als Eigenkapital dienen sollen. Dieses Geld dürfe er auf keinen Fall jetzt an der Börse investieren, riet ihm Wiechmann: „Ein so kurzer Anlagehorizont ist für die Geldanlage in Aktien völlig ungeeignet. Wer weiß schon, wo die Kurse in einem Jahr stehen?“ Das gelte erst recht in der Corona-Krise: Diese könne auch erst begonnen haben und die Kurse noch einmal s
06.05.2020
Wiebke Schattschneider
Die größten Fehler bei der Geldanlage Teil 2
Stockelsdorf (em/sh) Nach wie vor ist es am wichtigsten, sich vor der Geldanlage über die eigenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Ziele klar zu werden. Darauf aufbauend sollte man eine klare Strategie erstellen, der man dann folgt.
Ein weiterer Fehler folgt dem Motto: „Hin und her macht Taschen leer“.
Hastiges und unüberlegtes Investieren
Viele verkaufen zu früh und investieren dann oftmals zu hastig und unüberlegt. Angefeuert von den kurzfristigen Erfolgen, wollen viele Anleger dann noch mehr erreichen und verpassen dadurch den optimalen Zeitpunkt zum Ausstieg. Oftmals ignoriert man dann die negativen Resultate und fokussiert sich fast nur auf die positiven. Auch ist es für den einen oder anderen Anleger manchmal schwer, sich seinen eigenen Fehler einzugestehen. Wer an der Börse auf lange Sicht Erfolg haben möchte, kommt also ohne eine gute Portion Disziplin kaum aus.
Diversifizierung für das Portfolio
In letzter Zeit locken vor allem viele
14.06.2018
Wiebke Schattschneider
Die größten Fehler bei der Geldanlage Teil 1
Stockelsdorf (em/la) In der schnellen und hektischen Welt der Börsen und Märkte den Überblick zu behalten, kann oftmals eine schwere Aufgabe sein. Dabei keinen Fehler zu begehen, ist so gut wie unmöglich. Doch wenn sich Anleger an einfache Grundprinzipien halten, können sie den größten Fehlern aus dem Weg gehen.
An erster Stelle steht ein ausreichender Grad an Diversifizierung. Viele Anleger investieren ihr Vermögen zu einseitig und erleiden dadurch erheblich Verluste, wenn die investierte Branche in Schieflage gerät. Zu unterscheiden ist dabei die horizontale und vertikale Streuung.
Die horizontale Diversifikation bedeutet, dass Anleger nicht zu viel Anteil des Depots in eine Assetklasse investieren sollten. Wenn etwa das Portfolio komplett aus Aktien besteht, sind Verluste fast vorprogrammiert. Ein häufigeres Problem: Der größte Teil des Vermögens wird auf einem Tagesgeldkonto geparkt. Gerade in Deutschland wollen Sparer meist zu sicher und liquide anlegen
04.05.2018
Wiebke Schattschneider
Wiebke Schattschneider goes FiNUM. Private Finance AG
Stockelsdorf (em/sw) Seit kurzem geht Wiebke Schattschneider, Finanzberaterin für individuelle Geldanlage und Vermögensaufbau, neue Wege. Im Februar hat sie sich der Vermögensverwalter FiNUM. Private Finance AG, einem der führenden selbständigen Finanzdienstleistern in Deutschland, angeschlossen. Damit stellt sie für sich und ihre Kunden die Weichen für die Zukunft.
„Als Kunde werden Sie weiterhin professionell und kompetent in allen Fragen rund um das Vermögen betreut. Darüber hinaus stehe ich im engen Austausch mit dem FiNUM-Expertennetzwerk“, so Wiebke Schattschneider.
Die FiNUM. Private Finance AG ist ein bundesweit agierendes Wertpapierdienstleistungsunternehmen und bietet professionelle Finanzplanung für jeden Bereich ob Vermögensaufbau, Vorsorge, Finanzierung oder finanzielle Nachlassberatung. Als Financial Consultant bietet Wiebke Schattschneider individuelle und maßgeschneiderte Lösungen für vermögende Privatkunden, Unternehmer und Familienkap
25.04.2018
Sparkasse Südholstein
Hohe Beratungsqualität überzeugte die Bankentester
Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em/sw) Dreimal „Gold“ und einmal „Silber“ für die Sparkasse Südholstein: Beim bundesweiten Qualitäts-Bankentest der Zeitung „DIE WELT“ belegte sie in Schleswig-Holstein Platz 1 bei der Beratung von Firmenkunden, zur Baufinanzierung und Private Banking sowie Platz 2 bei der Beratung von Privatkunden.
Bei der Preisverleihung im Journalistenclub des Axel-Springer-Verlages in Berlin waren die besten Banken und Sparkassen aus jedem Bundesland vertreten. Die Sparkasse Südholstein ist dort bereits Stammgast und erhält seit mehreren Jahren Bestnoten für die Qualität in ihrer Kundenberatung.
Martin Deertz, Vorstandsmitglied der Sparkasse Südholstein, nahm die Auszeichnung und die Glückwünsche gern entgegen: „Damit wird von wirklich unabhängiger Seite eine Beratungsqualität bestätigt, die alle unsere Kunden das ganze Jahr hindurch zuverlässig und individuell abrufen können. Dies ist die Hauptbotschaft hinter diesen Q
27.02.2018
Wiebke Schattschneider
„Wie rette ich meine Rente?“
Stockelsdorf (em/la) Rund um die Rente ging es auf dieser B2B NORD Messe häufig in den zahlreichen Gesprächen mit den Messebesuchern am Stand und vor allem in ihrem Vortrag, so berichtet Wiebke Schattschneider. „Vielfach trat die Frage auf, ist da überhaupt noch was zu retten?“
Diese Frage konnte die Fachfrau für Finanzen mit einem klaren „Ja“ beantworten. So hatte sie den informellen Rettungsschirm im Gepäck und aufgespannt.
„Wichtig ist erst einmal, sich einen Überblick über die eigene Situation zu verschaffen und zu wissen, wo man finanziell steht. Dazu gehört auf jeden Fall ein Blick in die bestehenden Finanzverträge. Dieser Check-up stellt sich meistens als Sechser im Lotto heraus“, betonte die Finanzexpertin in ihrem Vortrag im Fachforum Finanzen am 2. November in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen.
Physische Altersvorsorge
Neben den bewährten Anlagekonzepten in Sachwerten wie Infrastruktur, Immobilien und Unternehmen kam bei diese
18.12.2017