Unternehmen
Norderstedt
Behrmann Automobile GmbH
Frankfurt am Main
Claudia Fuhrmann Zahnärztin
Videos
Behrmann Automobile
Smart Brabus Edition bei Behrmann Automobile in Norderstedt – mehr Individualität in der Stadt
20.12.2018
Artikel
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
„Live und in Farbe“: Beste Malergesellen zeigen Können bei der NordBau
17.09.2025
Hafen Hamburg
Hamburger Hafen verzeichnet im ersten Halbjahr kräftiges Wachstum
Hamburg. Trotz einer weiterhin zurückhaltenden wirtschaftlichen Entwicklung und einer angespannten geopolitischen Lage zeigt der Hamburger Hafen einen stabilen Wachstumstrend und konnte im ersten Halbjahr 2025 gegenüber den beiden großen Westhäfen wieder Marktanteile hinzugewinnen. Das starke Wachstum im Containersegment im ersten Halbjahr 2025 trug maßgeblich zu einem soliden Plus beim Seegüterumschlag bei. Leichte Minderungen zeigten sich beim Umschlag von Massengut und konventionellem Stückgut. Zusätzlich stärkten neue Liniendienste Hamburgs Rolle im internationalen Seegüterverkehr. Die Container-Hinterlandverbindungen konnten ihre positive Entwicklung fortsetzen, während die Transhipmentverkehre ein sehr starkes Halbjahresergebnis aufwiesen.
Containerumschlag als Wachstumstreiber. Der Seegüterumschlag konnte in den Monaten Januar bis Juni 2025 ein Wachstum auf 57,8 Mio. Tonnen (+3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) verzeichnen. Dies begründe
19.08.2025
Hamburg
Lehrpreis der Universität Hamburg an fünf engagierte Lehrende vergeben
Hamburg (em) Zum ersten Mal ist am 6. Mai 2025 der neue Lehrpreis der Universität Hamburg verliehen worden: Dr. Susanne Koch, Anton Sefkow, Lukas Musumeci, Marten Borchers und Prof. Dr. Parisa Moll-Khosrawi erhielten die Auszeichnung in drei verschiedenen Kategorien. Der Preis wird künftig jährlich vergeben. Ziel ist es, herausragende Lehre zu würdigen und die Öffentlichkeit für innovative Lehrmethoden zu interessieren.
Insgesamt 275 Nominierungen für den Lehrpreis waren von Mitgliedern der Universität Hamburg (Studierenden, Lehrenden, Forschenden sowie Mitarbeitenden aus der Verwaltung) eingegangen – Selbstnominierungen waren ausgeschlossen. Dr. Susanne Koch aus dem Fachbereich Mathematik der MIN-Fakultät wurde in der Kategorie „Inspirierende und wirksame Lehre“ ausgezeichnet. Anton Sefkow (Fakultät für Rechtswissenschaft) erhielt den Preis gemeinsam mit Lukas Musumeci (Hamburger Zentrum für Universitär
14.05.2025
Handwerkskammer Hamburg
Hamburger Handwerksnachwuchs steht an bundesweiter Spitze
Senat und Handwerkskammer ehrten am Freitagnachmittag im Rathaus neun Bundessiegerinnen und Bundessieger aus Hamburger Ausbildungsbetrieben, die bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2024 die Ränge 1 bis 3 unter den besten deutschen Gesellinnen und Gesellen belegten.
Neun junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Hamburger Ausbildungsbetrieben holten einen Bundessieg in ihrem jeweiligen Gewerk in die Hansestadt. Die Gesellinnen und Gesellen, die 2024 ihre Abschlussprüfungen ablegten, glänzten mit hervorragenden Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills (vormals: Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks) sowie im Design-Wettbewerb „Die Gute Form im Handwerk“. Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk wurde 2024 bereits zum 73. Mal durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Stadt Hamburg würdigt den ausgezeichneten Handwerksnachwuchs traditionell auf einem Senatsempfang, der am 11. April im Ratha
16.04.2025
Handwerkskammer Hamburg
Hamburg feiert Spitzennachwuchs im Handwerk
Hamburg (em) In der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (German Craft Skills) haben sich 37 junge Frauen und 40 junge Männer mit ihren außerordentlichen handwerklichen Fähigkeiten in 39 Gewerken unter rund 1.300 Teilnehmern als beste Hamburger Lehrlinge durchgesetzt. Das Hamburger Handwerk gratulierte den 77 Gesellinnen und Gesellen bei der traditionellen Landessiegerehrung im Großen Saal der Handwerkskammer Hamburg. Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann und Haspa-Regionalbereichsleiter Ralf Günther übergaben die Siegerurkunden.
Unter den Berufen gab es wie immer auch eher seltene wie etwa Brauer und Mälzer oder spezielle wie Uhrmacher und typisch hanseatische wie Segelmacher – neben Elektronikerinnen, Kraftfahrzeug-Mechatronikern, Zahntechnikerinnen, Friseuren, Anlagenbauerinnen SHK, Tischlern, Maßschneiderinnen, Straßenbauern oder Augenoptikerinnen, um nur einige der rund 40 vertretenen Berufe zu nennen. Außerdem konnte zum ersten Mal einer Landessiegerin im
20.11.2024
IHK Schleswig-Holstein
IHK-Energiewende-Barometer: Schleswig-holsteinische Unternehmen verhalten optimistisch
Kiel (em) Hohe Preise und fehlende Planbarkeit der Energieversorgung sind für die Unternehmen am Standort Deutschland mehr denn je ein Produktions- und Investitionshemmnis. Das belegt das bundesweite IHK-Energiewende-Barometer, mit dem die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) seit 2012 die Einschätzungen von rund 3.300 Unternehmen aus der Breite der deutschen Wirtschaft abbildet.
Die zentrale Frage lautet: „Wie beurteilen Sie die Auswirkungen der Energiewende auf die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens?“ Auf einer Skala von minus 100 für „sehr negativ“ bis plus 100 für „sehr positiv“ ergibt sich aktuell über alle Branchen hinweg ein Wert von minus 20. Das ist der zweitschlechteste Wert in der Geschichte des Energiewendebarometers. Etwas positiver bewerten Schleswig-Holsteins Unternehmen die Energiewende: im nördlichsten Bundesland liegt der Wert bei minus neun.
Die Ursachen für die schlechten Werte sind vielfältig. „Wenig überraschend
01.08.2024
Stadt Quickborn
Erfolgreiches Unternehmerfrühstück - Fortsetzung geplant
Quickborn (em) Am 28. Juni 2024 haben Bürgermeister Thomas Beckmann und Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke erstmalig zu einem Unternehmerfrühstück bei den Stadtwerken Quickborn eingeladen – und mehr als 40 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Quickborn sind der Einladung gefolgt.
Eine im Frühjahr durchgeführte Umfrage unter den Unternehmen hatte ergeben, dass die Gewerbetreibenden sich gerne einmal persönlich kennenlernen möchten und ein Netzwerk in der Stadt vermissen. Linda Vogt-Gröncke, die den Wunsch aufgegriffen und das erste Zusammentreffen organisiert hat, erklärte: „Ich freue mich sehr, dass wir mit diesem Frühstücksformat relativ schnell einen Impuls setzten können und Menschen und Unternehmen zusammenbringen und damit hoffentlich für positive Anregungen im Arbeitsalltag sorgen können.“
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden während der Veranstaltung Gelegenheit, sich aktiv auszutauschen und ihre Netzwerke zu erweitern. Tim Pieper von
01.07.2024
Handwerkskammer Hamburg
Handwerkspreis 2024: Haspa und Handwerkskammer rufen zur Online-Nominierung auf
Hamburg (em) Das Rennen um den Hamburger Handwerkspreis startet wieder. Vom 8. April bis zum 5. Mai können über die Webseite www.haspa-handwerkspreis.de Einzelpersonen und Betriebe vorgeschlagen werden. Auch Selbstnominierungen sind erlaubt. Die Haspa und die Handwerkskammer Hamburg suchen innovative, nachhaltige und kreative Handwerksleistungen.
Eine Jury mit Expertinnen und Experten der beiden Initiatoren legt anschließend fest, wer sich für das finale Voting qualifiziert. Vom 15. Juli bis 11. August können dann alle Hamburgerinnen und Hamburger online darüber abstimmen, wer den Titel Handwerker/-in bzw. Handwerksbetrieb des Jahres verliehen bekommt. Durch das mehrstufige Auswahlverfahren entsteht ein umfassendes Bild, das die handwerkliche, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Qualität der Kandidatinnen und Kandidaten gleichermaßen würdigt. Die beiden Preise werden am 12. September in feierlichem Rahmen im Großen Sa
10.04.2024