B2B Wirtschaft

Artikel

Kreis Pinneberg

Zweiter Katastrophenschutz-Gipfel: Kreis, Kommunen und Hilfsorganisationen bereiten sich auf den Ernstfall vor

Kreis Pinneberg (em) Blackout, Energiemangellage, Unwetter, Sturmflut - um Szenarien wie diese bewältigen zu können, braucht es unterschiedliche Akteur*innen und Institutionen. Im Kreis Pinneberg kamen diese jetzt zum zweiten Katastrophenschutz-Gipfel zusammen. Das Ziel: Als Netzwerk von Expert*innen und Verantwortlichen im Kreis noch besser zusammenzuarbeiten, auf den gleichen Informationsstand zu kommen und Ideen auszutauschen. Rund 80 Gäste waren auf Einladung der Kreisverwaltung in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Tornesch gekommen, darunter Vertreter*innen von Hilfsorganisationen und Energieversorgern sowie Bürgermeister*innen und Verwaltungsleitungen. „Im Kreis Pinneberg sind wir gut aufgestellt in Sachen Bevölkerungsschutz“, sagt Landrätin Elfi Heesch. „Die Einheiten im Katastrophenschutz und die Hilfsorganisationen sind vorbereitet und ausgestattet. Das haben diese zuletzt eindrucksvoll bei der Sicherung der Ostseedeiche gezeigt. Gleichzeitig ist
22.11.2023
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechung des Dachdeckerhandwerks auf der NordBau

14.09.2022
Statista

Nicht so groß wie gedacht: G7 repräsentieren nur noch 10% der Welt!

Aktuell treffen sich die „G7“ im bayerischen Schloss Elmau. Das Kürzel stand ursprünglich für die sieben größten Wirtschaftsnationen der Welt. Doch ginge es rein danach, müsste der selbsternannte Elitekreis schon längst anders aussehen. Gleichwohl vereinen die G7-Staaten immer noch einen großen Teil der Weltwirtschaftsleistung auf sich, wie die Statista-Grafik zeigt - allein die USA steuern hier laut Internationalem Währungsfonds fast ein Viertel bei. Gleichzeitig repräsentiert die Gruppe aber gerade einmal zehn Prozent der Weltbevölkerung. Was Joe Biden, Olaf Scholz und die anderen Staatschefs besprechen, hat indes auch Auswirkungen auf die restlichen 90 Prozent. So zählt beispielsweise der russische Angriff auf die Ukraine und die damit ei
28.06.2022
Eco Verband

Das sind die Digitaltrends 2022

eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme erwartet Evolutionsschub des Netzes: „Auch dritte Generation des Internets muss technologische und regulatorische Anforderungen erfüllen“ Klimawandel und Covid-19 Pandemie treiben digitale Transformation Dezentralisierung des Netzes sowie Verschmelzung von realen und virtuellen Lebenswelten als Megatrends im Jahr 2022 Sichere, digitale Identitäen als Treiber der digitalen Transformation eco Verband nennt weitere IT-Trends für IT-Sicherheit, Mobility, IoT, Data Center, New Work und Künstliche Intelligenz Die Covid-19 Pandemie, aber auch der drohende Klimawandel werden auch in diesem Jahr die digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft weiter vorantreiben. „Die Digitalisierung ist Teil der Lösung vieler Herausforderungen, denen wir uns – ob mit oder ohne Pandemie – in den kommenden Jahren stellen müssen, sei es die Bewältigung des Klimawandels, der Umgang mit dem demografischen Wande
01.04.2022
Wirtschaftsredaktion

Dr. Thomas Waibel (CEO) in den Ruhestand verabschiedet

Kiel (em) Mit Dr. Thomas Waibel hat bei der DESIGNA Verkehrsleittechnik GmbH vor 14 Jahren eine neue Ära begonnen. Innerhalb weniger Jahre führte der diplomierte und promovierte Manager aus dem österreichischen Vorarlberg gemeinsam mit seinen Vorstandkollegen das Kieler Traditionsunternehmen für Parkraumsysteme zu neuer Wettbewerbsstärke. Zum 01.03.2020 zieht sich Dr. Thomas Waibel jetzt aus der Geschäftsführung von DESIGNA in den Aufsichtsrat zurück. Der im österreichischen Hohenems geborene Dr. Thomas Waibel lernte schon früh, wie man Berge besteigt und Gipfel erklimmt. Sein Vater, ein im Vorarlberg niedergelassener Arzt, war es auch, der ihn für die Medizintechnik begeisterte. Der so vorgezeichnete Studienweg führte den angehenden Diplom-Ingenieur an die technische Universität in Graz, wo Waibel im Rahmen seiner Tätigkeiten am Institut für angewandte Systemtechnik promovierte. Stationen des seit 1989 in Managerpositionen tätigen Dipl.-Ing. Dr. techn. Thomas Waibel wa
17.04.2020
Wirtschaftsredaktion

MACH CIO Christian Rupp in Vorstand des NEGZ berufen

Lübeck (em) Die Hauptversammlung des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) tagte im Rahmen der Digitalen Woche Kiel und hat einen neuen Vorstand gewählt – darunter Christian Rupp, Chief Innovation Officer der MACH AG und des Joint Innovation Lab (JIL). Christian Rupp wird als Vorstandsmitglied des NEGZ neue Impulse aus der Wirtschaft setzen und gleichzeitig seine Erfahrungen als internationaler Digitalisierungsexperte und zuletzt Sprecher der Plattform Digitales Österreich einbringen. Ebenso neu im Vorstand dabei ist Prof. Dr. Moreen Heine. Sie leitet als Professorin für E-Government und Open Data Ecosystems am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme der Universität zu Lübeck neben Jan Hedtfeld das Joint Innovation Lab, eine Kooperation der MACH AG mit der Universität zu Lübeck. „Die Herausforderungen der digitalen Transformation in der deutschen Verwaltung sind aktueller denn je. Das Onlinezugangsgesetz, das zentrale digitale Zugangstor und das Once-O
15.11.2019
Bispingen erLeben

Tagen, wo andere Urlaub machen

Bispingen (em/sh) Unter dem Dach „Bispingen erLeben“ haben sich das Ralf Schumacher Kartcenter, das Akzent Hotel Zur Grüne Eiche, der Businessbereich „Business Solutions“ von Center Parcs Bispinger Heide sowie die Gemeinde Bispingen auf eine Zusammenarbeit verständigt. Unterstützt wird diese Kooperation von der Bispingen Touristik. Mittelfristig verfolgt diese Kooperation mit den ergänzenden Schlagwörtern „Leben Wohnen Arbeiten“ das Ziel, konkret auf die Vielfalt unserer Region hinzuweisen, da es nach Einschätzung aller Partner einen klaren Trend zu mehr Lebensqualität in natürlicher Umgebung in unserer Bevölkerung gibt. Neben diesem Trend, den es zu nutzen gilt, ist es für hiesige Unternehmen immer wichtiger, Auszubildende und Fachkräfte in unsere Region zu holen bzw. zu halten. Optimal ist es, wenn auf dieser Basis ohne lange Autofahrten und Staus beispielsweise Familien alles an einem Ort „unter den Hut“ bringen können! DenkEvents in Bisp
10.09.2019
Volksbank Pinneberg-Elmshorn

Verabschiedung Dr. Alsmöller: „Es hat alles geklappt!“

05.12.2018