Artikel
WEP
WEP und Kommunen des Kreises Pinneberg präsentieren sich auf der Expo Real 2025
Kreis Pinneberg. Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH und die Städte Pinneberg, Elmshorn, Wedel und Tornesch präsentieren ihre aktuellen Gewerbegebiete und den Kreis Pinneberg gemeinsam auf der EXPO Real 2025, der größten international bedeutenden Fachmesse für Immobilen und Investitionen vom 6. bis 8. Oktober in München.
Treffpunkt für das gesamtes Spektrum der Immobilienwirtschaft
Die Messe bildet das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft ab und bietet die ideale internationale Networking-Plattform für die bedeutenden Märkte von Europa und darüber hinaus. Die nationalen und internationalen Aussteller sowie ein umfangreiches Konferenzprogramm ermöglichen einen fundierten Überblick über aktuelle Trends und Innovationen des Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarktes. Um die 40.000 Fachbesucher aus aller Welt zieht die EXPO Real, die sich auf 75.000 Quadratmetern Hallenfläche auf dem Münchener Messegelände präsen
03.09.2025
BFW Landesverband Nord e.V.
Baugenehmigungszahlen für Hamburg: „Kein Grund zum Jubeln“
Hamburg. Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Hamburg der Bau von 2.624 Wohnungen genehmigt. Das geht aus den Zahlen des Statistikamts Nord hervor. Das ist zwar mehr als im Vorjahr – aber immer noch viel zu wenig, sagt der BFW Landesverband Nord.
„Es ist schön, dass es einen Aufwärtstrend bei den Baugenehmigungen gibt. Aber ein Grund zum Jubeln sind die neuen Zahlen nicht. Schließlich liegen sie weit unter dem, was sich das Bündnis für das Wohnen einmal vorgenommen hat. Dessen Ziel waren 10.000 neue Wohnungen pro Jahr“, erklärt Kay Brahmst, der Vorstandsvorsitzende des BFW Landesverbands Nord. Der Verband vertritt die mittelständische private Immobilienwirtschaft in Norddeutschland.
Die meisten Baugenehmigungen erhielten laut der Immobilien Zeitung mit gut 54 Prozent die privaten Unternehmen. Es folgen öffentliche Bauherren wie die SAGA und „Fördern & Wohnen“ mit 26 Prozent sowie private Haushalte mit 18 Prozent. „Die private Wohnungswirtschaft stemmt weiterhin den Großteil des
27.08.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Lokale Immobilienwirtschaft trifft sich beim Runden Tisch
Zum dritten Mal tauschten sich Makler:innen und Projektentwickler:innen mit der Wirtschaftsagentur Neumünster über die lokale Immobilienwirtschaft aus. Marek Frank, von der Wirtschaftsagentur Neumünster skizzierte die Vision und das Arbeitsfeld der interkommunalen Kooperation NORDGATE.
„NORDGATE ist das Tor zur Metropolregion Hamburg und das Aushängeschild unserer Wirtschaftsregion“, erklärte Marek Frank, Projektleiter Unternehmensservice bei der Wirtschaftsagentur. Sechs Kommunen an der A7 bieten Ihnen Gewerbeflächen in bester Lage – mit perfekter Anbindung an den Hamburg Airport und den Hafen Hamburg, erstklassiger Infrastruktur und umfassender Beratung. Marek Frank betonte: „Seit über 15 Jahren arbeiten wir vertrauensvoll zusammen. Diese Arbeit wäre ohne das lokale Netzwerk der Immobilienwirtschaft schlicht undenkbar. Sie bilden das privatwirtschaftliche Rückgrat unserer Wirtschaftsstandorte.“
Im Anschluss beleuchtete Markus Metzler das Thema Nachverdichtung in Gewerbegeb
31.07.2025
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
ZIA-Verband zeichnet Hamburgs Bauordnung in der Kategorie „Beschleunigtes Bauen“ aus
Große Anerkennung für die Hamburgische Bauordnung HBauO: Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat im Rahmen des Tages der Immobilienwirtschaft im Berliner Friedrichsstadtpalast eine Auszeichnung für die Hamburgische Landesnorm entgegengenommen. Der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft ZIA (Zentraler Immobilien Ausschuss e. V.) zeichnet Hamburg im Rahmen des Wettbewerbes „Ausgezeichnet geregelt – Die Innovativsten Bauordnungen Deutschlands“ in der Kategorie „Beschleunigtes Bauen durch effiziente Verfahren“ aus. Der ZIA würdigt die Innovationskraft und die Praxisnähe der HBauO.
Die Fachjury des ZIA prämiert Landesbauordnungen, die durch besonders gelungene innovative und praxisnahe Regelungen dazu beitragen, den Wohnungsbau zu beschleunigen, Genehmigungsverfahren zu vereinfachen und die Planungssicherheit zu stärken. Ausgezeichnet für „Beschleunigtes Bauen“ geht Hamburg mit der Neufassung der HBauO, die am 1. Januar 2026 in Kraft tritt, noch einen Schritt weiter
11.06.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Reger Austausch beim runden Tisch der Immobilienwirtschaft
Zum zweiten Mal diskutierten Makler und Projektentwickler mit der Wirtschaftsagentur Neumünster über die lokale Immobilienwirtschaft. Iris Meyer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsagentur, skizzierte außerdem die Vision das Clean Energy Valley Schleswig-Holstein und die Chancen der Energiewende für Neumünster.
Dass die Wirtschaftsagentur darüber hinaus noch viel mehr macht als Gewerbeflächen zu vermarkten und Unternehmensansiedlungen zu begleiten, führte zu mancher Verwunderung. Denn neben neuen Themen wie der Nutzbarkeit überschüssiger grüner Energie vor Ort sowie die damit verbundenen Chancen mittels Wasserstoff und bekannten Herausforderungen wie der Fachkräftegewinnung und -bindung, bietet die Expertise der Wirtschaftsagentur auch baurechtliche Hilfestellungen – bei Bauvorhaben oder angestrebten Nutzungsänderungen.
Apropos Nutzungsänderung: Viel wurde in diesem Kontext auch über die Transformation unserer Innenstadt und die Möglichkeiten leerstehender Erdgeschosslagen gesp
14.05.2025
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Durchbruch im Wohnungsbau: Über ein Drittel weniger Kosten durch neuen Hamburg-Standard möglich
Hamburg - Durch bedarfsgerechtere Standards, effizientere Planungs- und Managementprozesse sowie schnellere Genehmigungen können im Wohnungsneubau bis zu 2.000 Euro brutto pro Quadratmeter Wohnfläche eingespart werden. Das zeigen die jetzt veröffentlichten Ergebnisse der Hamburger „Initiative kostenreduziertes Bauen“. Sie sollen eine neue Baukultur ermöglichen, mit der auch in Zukunft bezahlbarer und attraktiver Wohnraum geschaffen werden kann.
Über den neuen „Hamburg-Standard“ gelingt es erstmals in dieser Breite, zentrale Kostentreiber systematisch zu identifizieren und rechtssichere, praxistaugliche Alternativen sowie neue Prozess- und Verfahrensansätze zu entwickeln. Damit können Baukosten um über ein Drittel gesenkt werden. Weitere Informationen unter www.bezahlbarbauen.hamburg.
Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg: „Im Schulterschluss mit der Wohnungswirtschaft wurden in Hamburg seit 201
12.02.2025
WEP
Spannende Immobilienprojekte aus dem Kreis Pinneberg auf der Messe Expo Real
Kreis Pinneberg (em) Auch in diesem Jahr wird der Kreis Pinneberg wieder als Mitaussteller auf der Expo Real, der führenden Messe für Immobilien und Investitionen, in München vertreten sein. Mit von der Partie sind neben der WEP Wirtschaftsförderung, die den Auftritt aller mitreisenden Kommunen organisiert, die Städte Elmshorn, Pinneberg und Tornesch sowie die Gemeinde Rellingen.
„Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr so großes Interesse der Kreis Pinneberger Kommunen besteht, direkt vor Ort gemeinsam für die Standortqualitäten des Kreises und spannende Projekte zu werben. Wir halten natürlich seit Jahren die Fahnen für den Kreis auf der Expo hoch. Aber ein gemeinsamer Auftritt erhöht die Wahrnehmung für unseren starken Wirtschaftsstandort noch einmal.“ stellt WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers dar. Wir als WEP vertreten natürlich alle Kommunen im Kreis und haben kreisweite Gewerbeflächen im Gepäck. So etwa den Businesspark Elbufer in Wedel und das in Planung befindlich
30.09.2024