Unternehmen
Henstedt-Ulzburg
WTN Werkzeug-Technik-Nord GmbH
Kummerfeld
Miller+Co GmbH
Bietigheim-Bissingen
Wefoma Werkzeug- und Formenbau GmbH
Videos
Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Corona-Hilfe zurückzahlen: Was Unternehmer bei Rückforderungen jetzt wissen müssen
Bad Segeberg. Viele Unternehmen und Selbstständige haben während der Corona-Krise staatliche Soforthilfen und Überbrückungshilfen erhalten. Doch Jahre später fordern die Behörden nun vermehrt eine Rückzahlung von Corona-Hilfen – teilweise mit sehr kurzer Frist und hoher Summe.
Wenn Sie betroffen sind: Lassen Sie den Rückforderungsbescheid rechtlich prüfen. Nicht jede Forderung ist zulässig, und ein spezialisierter Anwalt kann oft eine vollständige oder teilweise Rückzahlung abwehren.
Warum Corona-Hilfen zurückgefordert werden
Die Corona-Förderprogramme wie Soforthilfe, Überbrückungshilfe, Novemberhilfe oder Neustarthilfe wurden häufig auf Basis geschätzter Umsatzzahlen beantragt. Jetzt erfolgen durch die Bewilligungsstellen sogenannte Schlussabrechnungen, bei denen überprüft wird, ob die Hilfen gerechtfertigt waren.
Häufige Gründe für eine Rückforderung sind:
geringerer Umsatzrückgang als ursprünglich geschätzt
31.07.2025
BBZ Norderstedt
BBZ Norderstedt startet Kooperation mit führendem CNC-Werkzeugmaschinen-Hersteller
Norderstedt (em) DMG-Mori Deutschland hat sich das BBZ Norderstedt als Kooperationspartner und Schulungsstandort für die Bedienung hochkomplexer, vollautomatisierter und computergesteuerter CNC-Werkzeugmaschinen der neuesten Generation ausgewählt.
Selbstredend, dass das BBZ Norderstedt selbst seit Kurzem eine solche Maschine aus dem Hause DMG Mori besitzt und die Lehrkräfte des Fachbereichs auf eben jener neuen CNC-Drehmaschine CTX Alpha 500 VG von Mitarbeitern des Herstellers geschult worden sind.
Schulleiterin Stefanie Denecke und der Abteilungsleiter für den Metallbereich, Kai-Joachim Bruhn, zeigten sich hocherfreut über diese glückliche Fügung. Und auch der Vertreter von DMG Mori, Herr Maik Karmann, zeigte sich sehr zufrieden bezüglich dieser Kooperation mit einem ihm seit Jahren schon bekannten Berufsschulstandort.
Das BBZ Norderstedt ist seit dem 26.06.2024 offiziell einer der wenigen Schulungsstandorte in Schleswig-Holstein, den DMG Mori auf der Grundlage ei
05.07.2024
Stadt Kaltenkirchen
Popp Feinkost feiert Richtfest des neuen Logistikzentrums in Kaltenkirchen
29.11.2023
Antje Kruse | Concept Programs
„Endlich erfolgreiche Projekte!“ - Die 5 wichtigsten Tipps und Handwerkzeuge - Vortrag beim BDS Nord
Norderstedt (em) Die Anforderungen für ein zukunftsfähiges Unternehmen sind massiv: Digitalisierung, Prozessoptimierung, Produktinnnovation, „normale“ IT und / oder Bauprojekte, Arbeitgeberattraktivität, ... UND natürlich das „normale“ Geschäft mit all seinen Anforderungen und meist zu wenig Mitarbeitenden erfolgreich meistern.
Für das Tagesgeschäft braucht es straffe Prozesse, eine gute Organisation, gute Leute und wirksames Risikomanagement. Für alle zusätzlichen Entwicklungsthemen hilft nur eines: eine gut funktionierende Projektorganisation.
In dem Impulsvortrag zeigt Antje Kruse die 5 entscheidenden Faktoren für gelingendes Projektmanagement auf, erfahren, wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.
Referentin: Antje Kruse Kraftvolle Wegbegleiterin und Expertin für erfolgreiche Organisationsentwicklung
"Sie brauchen Impulse für wirklich wirksame Entwicklung in Ihrem Haus?
23.11.2023
IFB Hamburg
Hamburgische Investitions- und Förderbank baut sukzessive digitale Antragsverfahren mit innobis eAntrag aus
Hamburg, den 27. Juni 2023 – Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) setzt den innobis eAntrag jetzt auch für Förderanträge rund um das Thema Gebäudemodernisierung und Klima ein. Kunden der IFB Hamburg können Online-Anträge zu drei Förderprogrammen über das innobis eAntrags-Portal einreichen: Wärmeschutz im Gebäudebestand, Erneuerbare Wärme und Geringinvestive Maßnahmen. Das vierte Förderprogramm wird ebenfalls in Kürze über das Portal beantragbar sein.
Ein Portal für diverse digitale Antragsverfahren
Die IFB Hamburg nutzt schon seit 2020 den innobis eAntrag. Er ist bei den Kooperationsdarlehen und im Bereich Wirtschaftsförderung bei den Förderprogrammen [Hamburger Energie H
27.06.2023
WEP
Seit einem Jahr beliefert thyssenkrupp Plastics Kunden vom hochmodernen Logistikzentrum Tornesch Oha aus
Tornesch - In unmittelbarer Nachbarschaft zum Sitz der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg im Businesspark Tornesch Oha hat thyssenkrupp Plastics einen seiner deutschlandweiten 18 Standorte. Von hier aus werden Kunden in ganz Norddeutschland mit Kunststoff-Produkten beliefert.
Der Einzug in das neu gebaute Logistikzentrum mit einem 400 Quadratmeter großen Bürogebäude und einer Hallenfläche von 7800 Quadratmetern erfolgte im April 2022. Da der Hamburger Standort keine Erweiterungsmöglichkeiten bot, suchte thyssenkrupp Plastics im Umland. Das innovative Umfeld im Businesspark Tornesch Oha, die optimale Lage zur Autobahn und die konstruktive Zusammenarbeit mit der WEP und der Stadt Tornesch überzeugten die Unternehmensführung, seinen Hamburger Standort nach Tornesch zu verlegen.
Es entstand ein Logistikzentrum auf technisch hohem Niveau, das modernes und effizientes Arbeiten ermöglicht und genau auf die Bedürfnisse von thys
13.06.2023
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Industriekoordinator Rieckhof: "Ein schwieriges Jahr mit positiven Akzenten"
Hamburg (em) Das Jahr 2022 stand für die Industrie im Zeichen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und seiner Folgen, insbesondere des drastischen Anstiegs der Energiepreise. Es gab aber auch positive Entwicklungen, etwa bei der Transformation der Industrie. Industriekoordinator des Senats, Staatsrat Andreas Rieckhof, legt seinen dritten Bericht über die Entwicklung der Industrie in Hamburg vor.
Die Industrie spielt wirtschaftlich in Hamburg eine bedeutende Rolle. Sie stellt nur etwa drei Prozent aller Unternehmen. Diese erwirtschafteten jüngst jedoch rund 31 Prozent der steuerbaren Gesamtumsätze in Hamburg. Von den Folgen der Corona-Pandemie konnten sich die Industrieunternehmen bisher größtenteils erholen. Vor allem Auftragseingänge und Umsätze, auch mit dem Ausland, sind im vergangenen Jahr kräftig gestiegen, was auch mit den deutlichen Zuwächsen bei Rohstoff- und Energiepreisen zusammenhängt. Gesamtwirtschaftlich wurden 2022 in Hamburg rund 11 Prozen
19.04.2023
Deutschland
Zwangssanierungen sind realitätsfern und schaden der Akzeptanz beim Klimaschutz
Berlin, 14.03.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen kommentiert die geplante EU-Gebäuderichtlinie, die heute dem EU-Parlament zur Abstimmung vorlag.
„Die Gebäuderichtlinie lehnen wir klipp und klar ab. Hier herrscht absolute Realitätsverweigerung auf Seiten der EU, weil in wenigen Jahren die Hälfte der Gebäude europaweit saniert werden sollen. Sie überfordert Immobilienbesitzer durch die Zwangssanierungen vollkommen. Sie ignoriert auch die aktuelle Lage. Immobilienbesitzern würden Kosten aufgebürdet, die sie allein nicht stemmen können. Es ist zudem völlig illusorisch zu glauben, es wäre personell und finanziell möglich, in dieser kurzen Zeit derart viele Gebäude zu sanieren. Fachpersonal fehlt überall. Die Baukosten sind explodiert. Hohe Inflation und das gestiegene Zinsniveau erschweren die Lage zudem. Wir dürfen nicht vergessen: besonders die oftmals älteren Hauseigentümer bekommen keinen Kredit mehr, um Sanierungen fina
21.03.2023
Immobilien
Landscheide / Wetterndorf