B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

WKS

WKS unterstützt neues Portal für Fachkräfte

Bad Segeberg (em/kv) Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH (WKS) unterstützt für den Kreis Segeberg das auf Ebene der Metropolregion Hamburg neue Portal „Young Jobs Hamburg“, das von der Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH (HWF) betrieben wird. Dieses Portal hält sowohl Interessantes für Unternehmen als auch für Arbeitnehmer bereit und ist von beiden Seiten kostenfrei zu nutzen. Unternehmen, die neue Mitarbeiter suchen, können sich eine kostenlose Profilseite mit einer Stellenausschreibung erstellen lassen. Dabei ist es egal, wie groß, wie alt und wo in der Metropolregion das Unternehmen ansässig ist. Für Arbeitnehmer gibt es die Funktion eines sogenannten Perspektivfinders. Es ist eine feste Eingabemaske, die aus den Aspekten „Branche“, „Was“ und „Berufsgruppe“ zusammengestellt ist. Hier kann als Erstes aus bisher sieben Branchen die Zutreffende ausgewählt werden. Dieser Bereich wird in naher Zukunft weiter wachsen. Darüber
20.03.2017
Dr. Bernd Slaghuis

Zufrieden reicht nicht mehr!

Köln (em/sv) Die Wechselbereitschaft von Angestellten ist hoch. Jeder Dritte plant, in diesem Jahr den Arbeitgeber zu wechseln. Wer geht, wird ersetzt. Mit dieser Haltung stoßen viele HR-Abteilungen heute an ihre Grenzen. Mitarbeiterbindung wird so zu einem strategischen Erfolgsfaktor. Worauf es Angestellten in der Arbeitswelt von morgen ankommt. Die große Mehrheit der Deutschen blickt zufrieden auf ihre berufliche Entwicklung. Doch gleichzeitig plant jeder Dritte, dieses Jahr seinen Arbeitgeber zu wechseln, so die Ergebnisse meiner aktuellen Karriere-Studie. In Zeiten guter Arbeitsmarktlage wittern Angestellte Chancen, sich durch einen Jobwechsel fachlich weiterzuentwickeln. Hinzu kommt: Die Identifikation mit dem Arbeitgeber ist in den letzten Jahren weiter gesunken. Wer keine Entwicklungsmöglichkeiten mehr sieht, der wechselt nach zwei Jahren, denn die fachliche Weiterentwicklung ist laut Studie das oberste Karriere-Ziel der Deutschen. Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung müsse
27.04.2016
Dr. Bernd Slaghuis

Umfrage: Sind wir Karriere-Verweigerer?

Eine aktuelle Umfrage von Dr. Bernd Slaghuis will die tatsächliche Karrieremotivation von uns Deutschen sowie Karrieretrends im Rahmen einer Onlineerhebung ermitteln. Wie ist es um die Karrierelust der Deutschen wirklich bestellt? Sind wir bereits ein Volk von Karriere-Verweigerern? Oder wünschen wir uns vor allem einen schnellen Aufstieg auf der Karriere-Leiter? Dies zu klären, ist ein Ziel der Umfrage „Karrierelust oder Karrierefrust?“, die Dr. Bernd Slaghuis aktuell noch bis zum 15. November 2015 durchführt. "Die Onlineerhebung soll deutlich machen, welche Bedeutung Karriere heute hat und welche Karriereziele wir Deutschen für 2016 verfolgen", erklärt der Kölner Coach und Karriere-Experte. Hintergrund seiner Umfrage ist, dass Slaghuis im Rahmen von Coachings immer häufiger auf Karriereverweigerer trifft, nicht nur bei jungen Berufseinsteigern der so genannten Generation Y. Auch berufserfahrene Angestellte und Führungskräfte wünschen sich demnach, im Beruf kü
30.09.2015
Agentur der Wirtschaft

Frauen initiieren Mentoring

Hamburg (em/ab) Fachkräftemangel vorbeugen! Weil die deutsche Bevölkerung altert und schrumpft, wird in den kommenden Jahren ein Rückgang an potentiellen Arbeitskräften um 6,5 Millionen auf rund 38 Millionen erwartet. Mit einer Teilnahme am Cross-Mentoring-Programm FiM „Frauen initiieren Mentoring“ sichern Unternehmen Vorteile im Wettbewerb um knapper werdende Fach- und Führungskräfte. Börsennotierte Unternehmen binden bereits heute mit Blick auf den demographischen Wandel und den dadurch drohenden Fachkräftemangel ihre weiblichen Fachund Führungskräfte durch interne Mentoring-Programme langfristig an ihr Unternehmen. Klein- und mittelständischen Unternehmen fehlen hierzu oftmals die zeitlichen sowie finanziellen Ressourcen, um effiziente Maßnahmen zur Personalentwicklung im eigenen Betrieb durchzuführen. Durch das von der Bundesinitiative „Gleichstellen“ und dem Europäischen Sozialfonds geförderte FiM-Mentoring-Programm „Frauen initiieren Mentoring“ können jetzt auch kleine-
24.02.2014
Carsten Pählke Personalmanagement

„Wir finden Ihren Mitarbeiter (m/w)“

Norderstedt (sw/lr) Die CARSTEN PÄHLKE Personalmanagement GmbH ist der regionale Spezialist für Personalvermittlung! Die Spezialisten verfügen in allen Bereichen der Personalvermittlung, Personalplanung und -beratung über langjährige Erfahrungen auf dem norddeutschen Arbeitsmarkt und können so optimal auf den aktuellen Bedarf reagieren. „Unser Team legt großen Wert auf die persönliche Betreuung, umfassende Beratung und ein individuell zugeschnittenes Angebot. Wir unterstützen unsere Kandidaten bei ihrer Karriereplanung und bieten ganzheitliche Bewerbercoachings an“, so Geschäftsführer Carsten Pählke. Seit 2008 baute er erfolgreich ein eigenes Personaldienstleistungsunternehmen in Hamburg auf und verfügt mittlerweile über mehr als 15 Jahre Branchenerfahrung in der Personalvermittlung. Mit diesem Erfahrungsschatz möchten er und sein Team als verlässliche Partner für Kunden, Bewerber und Kooperationspartner tätig sein. Bedarfsgerechte und flexible Lösungen „Ihr Vort
29.05.2013