B2B Wirtschaft

Artikel

Hamburg Airport

Hamburg Airport begrüßt wieder großen Azubi-Jahrgang

Für 21 junge Menschen heißt es morgen: „Herzlich willkommen im Team HAM!“ Der Hamburger Flughafen begrüßt erneut einen besonders großen Ausbildungsjahrgang. Aktuell werden in den Terminals, Werkstätten, Büros und auf dem Vorfeld der Flughafenstadt 52 Azubis und Dual Studierende ausgebildet. Die Nachwuchstalente erlernen neun verschiedene Berufe – von Fachinformatikern über Kfz-Mechatroniker bis hin zu Werkfeuerwehrleuten und Servicekaufleuten im Luftverkehr. Nicht vergessen: Direkt zum Ausbildungsbeginn der neuen Azubis startet schon die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2026. „Wir wünschen allen Azubis einen tollen Start ins Berufsleben hier bei uns Flughafen“, sagt Vanessa Sauer, Leiterin des Ausbildungsressorts am Hamburg Airport. „Als Stadt in der Stadt bieten wir jungen Menschen extrem vielfältige, spannende Aufgaben in den unterschiedlichsten Geschäftsbereichen – denn das Flughafenumfeld ist einzigartig. Wir haben Sonderfahrzeuge in der Kfz-Werkstatt, spezielle Flug
31.07.2025
WEP

„Die Spezialisierung wird zunehmen“

Wie alle Wirtschaftsbereiche, so leidet auch das KFZ-Handwerk unter den Folgen der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Zusätzlich bremst der Fachkräftemangel die Betriebe aus. Die Umstellung auf Elektro-Fahrzeuge ist eine weitere Herausforderung. Einen näheren Einblick in die aktuelle Lage im KFZ-Handwerk gibt Sascha Libansky, Obermeister der KFZ-Innung des Kreises Pinneberg und Vorstandsmitglied der Kreishandwerkerschaft Westholstein, dem WEP REPORT. Libansky betreibt im äußersten Nordwesten des Kreises Pinneberg, in Westerhorn, eine freie KFZ-Werkstatt und eine Tankstelle mit Waschanlage. Beides hat Libansky 2012 von seinem Vater übernommen. Heute beschäftigt er vier Gesellen und drei Auszubildende in seiner Werkstatt sowie drei Vollzeit- und elf Teilzeitkräfte in der Tankstelle. In der Werkstatt sind alle Fahrzeugmarken willkommen. Ein Faible hat Libansky für Young und Oldtimer, ganz besonders für seinen eigenen stattlichen Plymouth Fury aus de
07.09.2022
WEP

Handwerk – auch ein Krisenmeister?

Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg zeigen deutliche Spuren in der Wirtschaft. Hinzu kommt das Problem des Fachkräftemangels. Norbert Lanz, Kreishandwerksmeister, und Claudia Mohr, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Westholstein mit Sitz in Horst bei Elmshorn, skizzieren im Expertengespräch mit dem WEP Report die Situation im Handwerksbereich. Mit seinen kleinen und mittelständischen, zumeist inhabergeführten Betrieben gilt er als Rückgrat der deutschen Wirtschaft und stellt auch im Kreis Pinneberg einen der wichtigsten Wirtschaftszweige dar. Norbert Lanz, Kreishandwerksmeister, und Claudia Mohr, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Westholstein, gaben dem WEP Report ein Experteninterview über die Situation im Handwerk. Foto: Kreishandwerkerschaft Westholstein Herr Lanz, die Kreishandwerkerschaft Westholstein vertritt 16 Innungen mit rund 900 Mitgliedsbetrie
24.05.2022
Eco Verband

Das sind die Digitaltrends 2022

eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme erwartet Evolutionsschub des Netzes: „Auch dritte Generation des Internets muss technologische und regulatorische Anforderungen erfüllen“ Klimawandel und Covid-19 Pandemie treiben digitale Transformation Dezentralisierung des Netzes sowie Verschmelzung von realen und virtuellen Lebenswelten als Megatrends im Jahr 2022 Sichere, digitale Identitäen als Treiber der digitalen Transformation eco Verband nennt weitere IT-Trends für IT-Sicherheit, Mobility, IoT, Data Center, New Work und Künstliche Intelligenz Die Covid-19 Pandemie, aber auch der drohende Klimawandel werden auch in diesem Jahr die digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft weiter vorantreiben. „Die Digitalisierung ist Teil der Lösung vieler Herausforderungen, denen wir uns – ob mit oder ohne Pandemie – in den kommenden Jahren stellen müssen, sei es die Bewältigung des Klimawandels, der Umgang mit dem demografischen Wandel oder auch dem st
01.04.2022