Unternehmen
Leutkirch im Allgäu
Rölle Kraftfahrzeugservice GmbH & Co KG
Artikel
Handwerkskammer Hamburg
Hamburg feiert Spitzennachwuchs im Handwerk
Hamburg (em) In der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (German Craft Skills) haben sich 37 junge Frauen und 40 junge Männer mit ihren außerordentlichen handwerklichen Fähigkeiten in 39 Gewerken unter rund 1.300 Teilnehmern als beste Hamburger Lehrlinge durchgesetzt. Das Hamburger Handwerk gratulierte den 77 Gesellinnen und Gesellen bei der traditionellen Landessiegerehrung im Großen Saal der Handwerkskammer Hamburg. Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann und Haspa-Regionalbereichsleiter Ralf Günther übergaben die Siegerurkunden.
Unter den Berufen gab es wie immer auch eher seltene wie etwa Brauer und Mälzer oder spezielle wie Uhrmacher und typisch hanseatische wie Segelmacher – neben Elektronikerinnen, Kraftfahrzeug-Mechatronikern, Zahntechnikerinnen, Friseuren, Anlagenbauerinnen SHK, Tischlern, Maßschneiderinnen, Straßenbauern oder Augenoptikerinnen, um nur einige der rund 40 vertretenen Berufe zu nennen. Außerdem konnte zum ersten Mal einer Landessiegerin im
20.11.2024
Handwerkskammer Hamburg
Konjunkturumfrage im Handwerk: Lage noch stabil, Aussichten geteilt
Hamburg (em) Die Ergebnisse der Konjunkturbefragung der Handwerkskammer Hamburg für die Monate Juli bis September 2023 zeigen eine aktuell weitgehend gute Geschäftslage. Allerdings setzen die gestiegenen Zinsen und die weiterhin merkbar vorhandene Inflation auch dem Handwerk zu. Aktuell sehen sich insbesondere die Betriebe, die personenbezogene Dienstleistungen anbieten, also z.B. Kosmetiker, in einer schwierigen Situation.
Die Aussichten werden seitens der Betriebe gegenwärtig uneinheitlich eingeschätzt. Während insbesondere im Bauhauptgewerbe und auch im Kraftfahrzeuggewerbe die weitere Entwicklung der Konjunktur als schlecht eingestuft wird, zeigen sich z.B. die Gesundheitshandwerke und auch das personenbezogene Dienstleistungsgewerbe trotz schlechter Lage eher optimistisch.
Der Trend zum Preisanstieg setzt sich auch im Handwerk fort. Der höchste Anteil von Betrieben, die ihre Preise im Berichtszeitraum erhöht haben, findet sich im Lebensmittelhandwerk. Hier gaben
18.10.2023
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Kraftfahrzeugmeister Jörg Kretschmann aus Rickling zum neuen Obermeister gewählt
11.05.2022
DEKRA Akademie GmbH
IAB-Studie: Berufsaussichten
IAB-Studie: Akademiker, Techniker und Meister haben die besten Berufsaussichten
Ein aktueller Kurzbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsfor-schung (IAB) zeigt, dass Akademiker sowie Techniker und Meister die nied-rigsten Erwerbslosenquoten aufweisen. Demnach hat der Bildungsgrad einen direkten Einfluss auf die Chancen am Arbeitsmarkt.
So sind im Jahresdurchschnitt 2013 nur 2,5 Prozent der Akademiker, Meister und Techniker von Arbeitslosigkeit betroffen gewesen. Bei Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung hat der Anteil bei 5,1 Prozent und bei den Gering-qualifizierten bei 20 Prozent gelegen. Darüber hinaus haben sich die Quoten von Frauen und Männern einander angeglichen.
Die IAB-Studie zeigt auch, dass es ohne Ausbildung deutlich schwerer ist, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Und auch der Schulabschluss spielt eine ent-scheidende Rolle: So ist 2013 fast jede dritte Person ohne entsprechende Quali-fikation arbeitslos gewesen. Bei den Haupts
02.07.2015
DEKRA Akademie GmbH
Nichts anbrennen lassen
Jedes Unternehmen muss über Brandschutzhelfer verfügen. Verstöße können mit bis zu 1.000 Kosten
Jedes Unternehmen muss über Brandschutzhelfer verfügen
Anzahl richtet sich nach Betriebsgröße und Kundenzahl im Gebäude
Verstöße können mit bis zu 1.000 Euro belegt werden
Rechtssicherheit durch eintägige Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Jährlich ereignen sich in Deutschland etwa 200 brandbedingte Großschä-den von den vielen kleineren Bränden ganz zu schweigen. Im Durch-schnitt entstehen statistisch bei Großbränden Kosten von vier bis fünf Mil-lionen Euro. Nicht selten werden Menschen dabei verletzt oder verlieren im schlimmsten Fall ihr Leben. Was viele Firmen nicht wissen: Eine Richtlinie fordert von jedem gewerblich tätigen Unternehmen gleich welcher Größe oder Branche die Ausbildung von Brandschutzhelfern in ausreichender Zahl.
Vom Kioskbesitzer an der Ecke bis zum DAX-30-Unternehmen sind alle gewerb-
02.07.2015