B2B Wirtschaft

Artikel

Kreis Pinneberg

Fachkräftegewinnung im sozialen Bereich im Fokus

Kreis Pinneberg. Fachkräftegewinnung im sozialen Bereich und die Sicherung von bezahlbarem Wohnraum – diese beiden Themen stehen im Mittelpunkt des Fokusberichts 2025. Einmal im Jahr legt die Integrierte Sozialplanung des Kreises Pinneberg diesen vor, um einen Gesamtüberblick über die soziale Lage im Kreis zu bieten. Der aktuelle Fokusbericht erscheint erstmals komplett digital und zeigt anhand interaktiver Grafiken, wie sich die Bevölkerung entwickelt und wohin Sozialausgaben fließen. Die Sozialpolitik steht aktuell vor der Herausforderung, dass sie einerseits für den gesellschaftlichen Zusammenhalt besonders gebraucht wird, andererseits aber auch tendenziell knapper werdende finanzielle Mittel möglichst effektiv einsetzen muss. Zu den Erkenntnissen aus dem Fokusbericht 2025 zählt unter anderem Folgendes: Der Kreis wächst weiter: In den letzten zehn Jahren hat die Bevölkerungszahl um 21.000 Personen auf 325.200 zugenommen. *Mehr Sport im Verein:
23.07.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Asset Protection – So schützen Sie Ihr Vermögen rechtzeitig und rechtssicher

Warum Vermögensschutz nicht nur für Millionäre wichtig ist. Ich werde oft gefragt: „Brauche ich wirklich Asset Protection? Ist das nicht nur was für Reiche mit Auslandskonten?“ Ganz klar: Nein. Vermögensschutz ist kein Luxusproblem – sondern ein kluger, vorausschauender Schritt. Gerade für Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler oder Immobilienbesitzer kann ein fehlendes Schutzkonzept im Ernstfall existenzbedrohend werden. In diesem Beitrag erkläre ich, was Asset Protection genau bedeutet, warum es so wichtig ist – und wie Sie Ihr Vermögen rechtssicher vor unerwarteten Zugriffen schützen können. Was bedeutet Asset Protection? Der Begriff Asset Protection stammt ursprünglich aus dem angloamerikanischen Rechtsraum und meint nichts anderes als: Vermögensschutz durch rechtliche, steuerlich zulässige und strategisch kluge Gestaltung. Es geht also nicht darum, Gläubiger „auszutricksen“ – sondern darum, re
14.07.2025
Noctica IT GmbH

Zeiterfassung mit NocTime

Was ist NocTime? NocTime ist ein Web-basiertes Zeiterfassungssystem und enthält alle wichtigen Bestandteile für eine moderne Arbeits- und Projektzeiterfassung für Unternehmen. Die Web-Applikation ermöglicht es auf einfache Weise sowohl projektbezogene Aktivitäten, als auch Arbeitszeiten zu erfassen und zu verwalten. Neben der Zeiterfassung ist NocTime mit einem Verwaltungssystem von Abwesenheiten und Feiertage ausgestattet. Das System ist als Software as a Service (SaaS) konzipiert und erfordert keine gesonderte Installation auf dem Benutzerrechner. Es ist vollständig mit dem Internet-Browser bedienbar. Funktionen unserer Zeiterfassungssoftware: Projektzeiterfassung: Unsere Software ermöglicht eine präzise Erfassung der Zeit, die Ihre Mitarbeiter für verschiedene Projekte aufwenden. So behalten Sie den Überblick über den Fortschritt und die Kosten Ihrer Projekte. Arbeitszeiterfassung: Erfassen Sie die täglichen Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter schnell un
03.07.2024
Schleswig-Holsteinische Notarkammer

Mit Unternehmervollmacht Handlungsfähigkeit sicherstellen

Wie Geschäftsführer für den Notfall vorsorgen können • Mit Unternehmervollmacht Handlungsfähigkeit sicherstellen Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Ist ein Unternehmer durch einen schweren Unfall oder plötzliche Krankheit nicht mehr geschäftsfähig, kann er nicht ohne Weiteres vom Ehepartner vertreten werden. Wurde nicht rechtzeitig ein Vertreter benannt und mit einer Unternehmervollmacht ausgestattet, steht die Firma führungslos dar, was im schlimmsten Fall den Ruin bedeutet. Zudem können in die Vollmacht entsprechende Weisungen aufgenommen werden, die sicherstellen, dass die Geschäfte im eigenen Sinne fortgeführt werden. Aufgrund der weitreichenden Befugnisse sollte absolutes Vertrauen zwischen dem Unternehmer und dem Bevollmächtigten bestehen. Empfehlenswert ist auch das Vorbereiten eines Notfallkoffers, durch den berechtigte Vertreter auf einen Blick alle wichtigen Pläne, Kopien bedeutender Dokumente sowie Hinweise zum Aufbewahrungsort der Originale
24.05.2023
AGA

AGA-Umfrage Fehlzeiten & Fluktuation: Viele Krankheitstage und hohe Fluktuation in 2022

Hamburg, 16. Mai 2023. Die Fehlzeiten der Arbeitnehmenden im norddeutschen Groß- und Außenhandel sowie bei unternehmensnahen Dienstleistern bewegten sich in 2022 – wie schon im Vorjahr – auf hohem Niveau. Im Schnitt fehlten die Beschäftigten aufgrund von Krankmeldungen an 20 Arbeitstagen. Die Fluktuationsquote ist im Jahr 2022 erneut angestiegen. Zu diesen Ergebnissen kommt die 44. AGA-Umfrage Fehlzeiten & Fluktuation. Der Krankenstand lag in 2022 bei hohen 7,7 Prozent und ist somit im Vergleich zum Vorjahr, das stark durch eine Vielzahl von Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus geprägt war, fast konstant geblieben. Insgesamt haben die Beschäftigten der befragten Unternehmen an 21,1 Prozent der Arbeitstage gefehlt (2021: 22,9 Prozent). AGA-Hauptgeschäftsführer Volker Tschirch erklärt dazu: „Der hohe Krankenstand in 2022 ist keine Überraschung. In der ersten Jahreshälfte sorgte die Omikron-Variante für viele Infektionen. Der Wegfall der M
16.05.2023
Statista

So sicher ist Ihr Arbeitsplatz!

Deutsche Arbeitnehmer:innen können sich an ihrem Arbeitsplatz sicher fühlen. Die Zahl der registrierten Arbeits- und Wegunfälle ist in den letzten 30 Jahren erkennbar gesunken. Laut vorläufigen Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)wurden im Jahr 2021 etwa 804.744 Arbeitsunfälle gemeldet. Das sind zwar etwa 44.000 Unfälle mehr als im Vorjahr, dieses war allerdings auch sehr durch Corona-Einschränkungen und der Arbeit im Homeoffice geprägt. Seit 1992 ist die Anzahl der jährlichen Arbeitsunfälle um etwa 57 Prozent gefallen, damals registrierte die DGUV rund 1,8 Millionen Unfälle am Arbeitsort oder auf dem Weg zu jenem. Seit dem Jahr 2004 ist die Gesamtzahl der gemeldeten Fälle dauerhaft unter einer Million geblieben. Das ist vor allem der verschärften Regelung und Durchsetzung von Arbeitssc
20.06.2022
WEP

MHP Mobile häusliche Pflege wächst - in der Garage fing alles an

Was Krankenschwester Christa Steinhauer 1994 in einer Garage in Langeln begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte. Aus ihrem „Eine-Frau-Pflegedienst“ ist die in Barmstedt ansässige MHP - Mobile häusliche Pflege GmbH mit 80 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden, und Steinhauer hat längst auch die Abschlüsse als Pflegedienstleiterin und Betriebswirtin in der Seniorenwirtschaft in der Tasche. Jetzt wird ein weiteres Kapitel geschrieben. Das Unternehmen expandiert und baut im WEP-Gewerbegebiet in Heede einen neuen Firmensitz, 850 Quadratmeter groß, auf einem 4200-Quadratmeter-Grundstück. „Ich wusste schon als kleines Mädchen, dass ich Krankenschwester werden wollte“, erzählt Christa Steinhauer. Nach dem Abitur ging sie für ihren Traumberuf in die Ausbildung. Sie machte das Examen und arbeitete in verschiedenen Krankenhäusern, übernahm Verantwortung in führenden Positionen, bildete sich weiter. Doch irgendwann war sie unzufrieden. „Di
26.10.2021