Unternehmen
Rotenburg an der Fulda
Klinikum Hersfeld-Rotenburg GmbH Herz-Kreislauf-Zentrum
Videos
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Wertschöpfende Kreislaufwirtschaft beim 12. Segeberger Wirtschaftstag
10.09.2024
Artikel
Logistikk Initiative Hamburg
Brunsbütteler Industriegespräch Spezial: CO2 reduzieren, nutzen, speichern – Wie funktioniert das?
Brunsbüttel/Hamburg - Im Hinblick auf die nationalen CO2-Reduktionsziele sowie das ambitionierte Ziel Schleswig-Holsteins, bis 2040 das erste klimaneutrale Bundesland zu werden, rüstet sich auch die Industrie vor Ort für die Zukunft. Insbesondere die Industrieunternehmen an der Westküste und im ChemCoast Park Brunsbüttel, dem größten zusammenhängenden Industriegebiet des Landes, stellen sich der Herausforderung. Dafür sind sie gleichzeitig auf innovative Lösungen für die sogenannten „unvermeidbaren CO2-Emissionen“ angewiesen.
Vor diesem Hintergrund fand im Brunsbütteler Elbehafen das Brunsbütteler Industriegespräch (BIG) Spezial statt. Mehr als 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft folgten der Einladung der Werkleiterrunde des ChemCoast Park Brunsbüttel und deren Sprecher Frank Schnabel. Im Rahmen der Redebeiträge des MEKUN-Staatssekretärs Joschka Knuth und Professor Klaus Wallmann sowie weiteren hochrangigen Experten aus der Wirtsc
21.05.2025
Metropolregion Hamburg
5. Fachforum Wissen.Schaf(f)t.Unternehmen - Chancen durch Kreislaufwirtschaft
07.05.2024
WEP
Erster Gesundheitsbericht für den Kreis Pinneberg erschienen
Kreis Pinneberg (em) Für Unternehmen nicht nur aus der Gesundheitswirtschaft und alle in diesem Bereich Tätigen, für Politik und Verwaltungen gleichermaßen interessant, um Bewertungen und Entscheidungen zu treffen: der erste Gesundheitsbericht des Kreises Pinneberg. Er enthält eine umfangreiche Daten- und Faktensammlung darüber, wie es den Menschen im Kreis Pinneberg geht.
Zum Beispiel diese:
Mit 78,4 Jahren liegt die Lebenserwartung der Männer etwas über dem Bundesdurchschnitt, mit 82,8 Jahren die der Frauen etwas unter dem Schnitt.
Todesursache Nummer eins im Kreis Pinneberg sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen (31,6 Prozent). Die meisten Fälle mit dieser Todesursache gibt es im Dezember, die wenigsten im Juni.
Zwischen 2020 und 2022 sind im Kreis Pinneberg 124.150 Menschen an Corona erkrankt. 657 von ihnen sind gestorben. 90 Prozent davon waren über 70 Jahre alt.
Etwa 7,3 Prozent der Bevölkerung haben Typ-2-Diabetes.
Jede/r Zehnte im Kreis e
02.08.2023
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Kreislaufwirtschaft neu denken beim Startup recyclehero
Wirtschaftssenator Westhagemann und Finanzsenator Dressel besuchen das Startup recyclehero Das Impact Startup recyclehero zeigt, wie klimafreundliche Logistik in Hamburg aussehen kann. Der Wertstoffabholservice mit Sitz zwischen Sternschanze und Altona holt Altpapier, Altglas, Altkleider und Pfand mit elektrifizierten Lastenrädern bei Unternehmen und Privathaushalten ab. Der Gewerbehof Schilleroper in der Stresemannstraße ist seit März 2022 der Unternehmenssitz von recyclehero. Während im Erdgeschoss die Fahrerinnen und Fahrer mit den E-Bikes ein- und ausfahren, sitzen im ersten Stock die Kolleginnen und Kollegen im Büro. Dieser Ort ist auch der Ausgangspunkt für den Besuch der Senatoren Michael Westhagemann und Andreas Dressel.
Wirtschaftssenator Michael Westhagemann: „Ich bin begeistert, mit welchem Engagement recyclehero an einer nachhaltigen Lösung für die Wertstofflogistik arbeitet. Die Heroes sind mit ihren klimafreundlichen E-Lastenrädern auf der letzte
10.08.2022
Wirtschaftsredaktion
Natürlichkeit am P.O.S. - AIO-Displays für Non-Food-Segmente
Tornesch (em) Im Rahmen der Standarddisplays ergänzen die neuen AIO (All-In-One-)Displays die Serie modular aufgebauter Zweitplatzierungen der Panther-Gruppe. Darin kombiniert werden verschiedenartige Präsentationsoptionen in einem System. Durch vollflächige Bedruckung z.B. im Look der Holzoptik erzielen sie große Aufmerksamkeit. Die neuen Standarddisplays eröffnen vor allem Non-Food-Produkten eine naturverbundene P.O.S.-Präsentation. Die langjährige Erfahrung der Experten der Wepoba Wellpappenfabrik (Panther-Gruppe) versetzt sie in die Lage, bei der Entwicklung von Zweitplatzierungen und P.O.S.-Lösungen Wünsche und Anforderungen von Kunden aus der Markenartikelindustrie genauso im Blick zu haben, wie diejenigen des Handels und der Verbraucher. So entstehen immer wieder innovative, erfolgreiche Displays, die von Konsumenten als sehr attraktiv und ansprechend wahrgenommen werden und die sich an gesteigerten Abverkäufen unterschiedlichster Produkte messen lassen. Die AIO-Displa
27.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Bilfinger etabliert sich auf internationalem Markt für Scrubber
Flensburg (em) Die internationale Hochseeschifffahrt setzt zunehmend auf die emissionsreduzierenden Rauchgasentschwefelungsanlagen von Bilfinger. Der Industriedienstleister erhielt in den vergangenen Monaten weitere Aufträge und hat damit mehr als 100 Mio. EUR an Auftragsvolumen für seine sogenannte Scrubber-Technologie in den Büchern. Insgesamt 70 Schiffe nationaler und internationaler Reedereien werden darüber in die Lage versetzt, die künftig strengeren Umweltvorgaben der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) und der Europäischen Union zu erfüllen. Tom Blades, CEO von Bilfinger: „Unsere Scrubber zeichnen sich durch geringe Betriebskosten, eine hohe Umweltfreundlichkeit sowie eine hohe Anlagenverfügbarkeit aus. Umwelttechnologien haben großes Potenzial gerade im maritimen Bereich. Bilfinger verfügt über jahrzehntelange Kompetenz, Rauchgase herauszufiltern. Darüber können unsere Kunden ihre Schiffe auch unter strengerer Regulierung sicher durch die Wellen be
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion
Kardiologie: Asklepios Klinik Bad Oldesloe baut Kooperation aus
Bad Oldesloe (em) Neben der strategischen Partnerschaft mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, wird das Oldesloer Krankenhaus ab Januar nächsten Jahres eine Kooperation mit der Asklepios Klinik Nord – Heidberg starten. Ziel ist, die Qualität im Bereich der Bad Oldesloer Kardiologie weiter auszubauen und die medizinische Versorgung von schwerstkranken Herzpatienten zu verbessern. Die Kooperation ist eine Erweiterung zu der sogenannten 24/7-Herzkatheter-Bereitschaft, mit der in der Asklepios Klinik Bad Oldesloe eine Versorgung von Patienten mit Herzinfarkt rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche möglich ist. „Über 100.000 Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen plötzlichen Herstillstand. Trotz aller notfall- und intensivmedizinischen Bemühungen überleben nur wenige Menschen dieses akute Ereignis. Ein großer Anteil derer, die es schaffen den plötzlichen Herztod zu überleben, haben jedoch leider bleibende Hirnschäden“, erklärt Profess
18.11.2019
Evelyn Oberleiter & Günter Reifer
Sieben neue Managementprinzipien
Brixen (em/sh) Unternehmen, die sich sozial und ökologisch nachhaltiger aufstellen möchten, sollten die sieben Managementprinzipien beherzigen. Ein Beitrag von Evelyn Oberleiter und Günther Reifer.
1. Prinzip der Verbundenheit
Alles hängt mit allem zusammen. Kein Mensch kann existieren ohne Wasser, Bäume, Sauerstoff, Nahrung, Sonne und ohne das Zusammenwirken der Ökosysteme, der Evolution und des Universums. Daraus ergeben sich Chancen, die Unternehmen nutzen sollten. Statt des Arbeitens im System (Management) bedarf es des Arbeitens am Unternehmen (Leadership). Wer sich bewusst macht, dass wir alle Teil einer globalen Gemeinschaft und ökologisch, ökonomisch, sozial und spirituell miteinander verbunden sind, sollte auch sein Handeln danach ausrichten.
2. Prinzip der Achtsamkeit
Wir beurteilen und bewerten unsere Umwelt aufgrund vergangener Erfahrungen. Achtsamkeit hingegen bedeutet, sich immer neu auf den gegenwärtigen Moment einzulassen. Achtsame
01.06.2016
Immobilien
Hohenlockstedt
81qm 4 Zimmer - Wohnung im Zentrum von Hohenlockstedt
Hohenlockstedt