Unternehmen
Kaltenkirchen
AKN Eisenbahn GmbH
Artikel
Logistik-Initiative Hamburg
Hamburg präsentiert erste Logistikstandortstrategie Deutschlands
04.06.2025
Logistik Initiative Hamburg
Startschuss für den 14. HANSE GLOBE
Hamburg (em) Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen haben erneut die Chance, sich für den begehrten HANSE GLOBE zu bewerben. Die Entscheidung für die nächste Gewinnerin oder den nächsten Gewinner von Hamburgs internationalem Preis für nachhaltige Logistik erfolgt durch eine hochkarätig besetzte siebenköpfige Jury. Verliehen wird der HANSE GLOBE im Hamburger Rathaus im Rahmen des feierlichen Logistik Dinners des Hamburger Senats am 26. November 2024. Zur Preisverleihung werden Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher sowie Generalleutnant Michael Vetter, Abteilungsleiter Cyber/Informationstechnik und CIO im Bundesministerium der Verteidigung als Dinner-Speaker erwartet.
„Wir sind gespannt auf innovative und inspirierende Bewerbungen aus dem In- und Ausland, die zeigen, wie nachhaltige Logistik realisiert werden kann. Mit dem HANSE GLOBE zeichnen wir herausragende Projekte aus, die einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten", beton
31.07.2024
Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Neuer Leitfaden für Photovoltaikanlagen auf Gewerbeflächen im Bestand vorgestellt
Hamburg (em) Im Rahmen der Veranstaltung „Eyes on Innovation: Potenziale von Solar auf Gewerbeflächen“ wurde gestern ein neuer, umfassender Leitfaden für die Installation von Photovoltaikanlagen auf Gewerbeimmobilien vorgestellt. Die Veranstaltung, organisiert von Erneuerbare Energien Hamburg und der Logistik-Initiative Hamburg, zog über 70 Interessierte und Fachleute aus der Branche Energie- und Logistikwirtschaft an.
Der Leitfaden, der allen Interessierten zur Verfügung steht, soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Photovoltaikprojekte effizient und erfolgreich umzusetzen. Das Forum Solar der Erneuerbare Energien Hamburg und der Fachkreis Logistikimmobilien der Logistik-Initiative Hamburg entwickelten gemeinsam den Leitfaden, der wertvolle Informationen zu baulichen Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten und verschiedenen Betreibermodellen bietet.
Jan Rispens, Geschäftsführer Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur, und Johanna Gouveia, Projektmanagerin
05.07.2024
Logistik Initiative Hamburg
Logistik trifft Wissenschaft: Jetzt für YPAL 2023 bewerben!
Hamburg (em) Award für Young Professionals aus der Metropolregion Hamburg honoriert die besten wissenschaftlichen Impulse für die Praxis mit insgesamt 2.500 €. Die Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) verleiht in diesem Jahr zum 12. Mal seinen Nachwuchspreis Young Professionals‘ Award Logistics (YPAL). Gesucht werden Bachelor- und Masterabschlussarbeiten mit logistikrelevanter Fragestellung, die in der Metropolregion Hamburg geschrieben wurden. Frist für die Einreichung von Bewerbungen ist der 15. September 2023. Es winkt ein Preisgeld von insgesamt 2.500 €. Übergeben wir der Preis von Senatorin Katharina Fegebank, die Schirmherrin des YPAL.
Der unverstellte Blick von Young Professionals ist ein wichtiger Impulsgeber für die Zukunftsfähigkeit der Logistikwirtschaft. Mit rund 50 Lehrstühlen mit logistikrelevanter Ausrichtung ist die Metropolregion Hamburg top aufgestellt. Mit dem YPAL schließt die Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) seit 2012 die Transferlücke zwischen Wirtschaft un
16.08.2023
Logistik Initiative Hamburg
8. Metrolog-Konferenz in Itzehoe bietet Einblicke in Logistikpraxis und Forschung
Itzehoe -Welche Innovationsimpulse aus der Westküste für die Energietransformation der Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg ausgehen, war Thema der diesjährigen MetroLog in Itzehoe. Knapp 100 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung folgten der Einladung des Innovationszentrums Itzehoe (IZET) und der Logistik-Initiative Hamburg. Sie informierten sich insbesondere über die aktuellen Entwicklungen am Standort und den Beiträgen der Region zu Antriebs- und Batterietechnologien.
Noch bevor die eigentliche Fachkonferenz im Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) stattfand, konnten sich Teilnehmende im Rahmen einer Fachexkursion die Reinraumproduktion für mikromechanische und mikroelektronische Bauelemente ansehen und erste Eindrücke von den Forschungs- und Entwicklungskompetenzen vor Ort gewinnen. Ebenso nutzten Teilnehmende die Möglichkeit, sich das auf E-Commerce Lösungen (B2B/B2C) spezialisierte China Logistics Center der Tietje Group anz
10.05.2023