Unternehmen
Hamburg
Kartenkontor
Traunreut
Nachhilfeinsitut LOGOS Reinhold Altmann
Köln
LOGOS e.V.
Bad Wörishofen
LOGOSYS Logistik GmbH & Co. KG
Artikel
WEP
WEP verhilft kreativem Tischler zum selbstständigen Künstler
„Eigentlich sind die Existenzgründer, die zu uns in die WEP Gründungsförderung kommen, alle sehr kreativ im Hinblick auf ihre Geschäftsideen. Aber Gründungsideen, um sich in der Kreativ-Wirtschaft zu etablieren, haben wir eher selten dabei. Deshalb war es auch für mich eine spannende Sache, den Bönningstedter Kay Voigt-Christiansen auf seinem Weg zur Cartoon-Agentur zu begleiten“, erzählt Josef Juncker. Ein guter Grund, so befand der WEP Gründungsexperte, den Künstler zu animieren, seine Geschichte im WEP Newsletter zu erzählen.
Schon als Kind zeichnete Kay gern und ständig. Als Oberstufenschüler belegte er erfolgreich den Leistungskurs Kunst, denn er wollte natürlich Designer werden, am liebsten für Illustrationen und speziell Cartoons. „Trotzdem gelang mir die Aufnahme an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg leider nicht. Der Andrang war groß und der Jury gefiel meine Mappe mit Arbeiten wohl nicht“, erinnert sich Christiansen. Plan B musste also her. Und der stand auch
09.08.2022
Wirtschaftsredaktion
Nach 32 Jahren - Abschiedsfeier von Fritz A. Kahl (Marketingleiter)
Reinbek (em) Rund 70 Kolleginnen und Kollegen sowie Wegbegleiter der vergangenen Jahre haben sich am 19. Dezember 2019 zusammengefunden, um den Renteneintritt des ehemaligen Marketingleiters Fritz Adrian Kahl zu feiern. In Begleitung seiner Ehefrau Isolde genoss er seinen letzten Arbeitstag bei zahlreichen Glückwünschen und kleinen Präsenten. Ein gemeinsamer Rückblick auf die vergangenen Jahre Das Jahr 2019 endet als eines der erfolgreichsten Jahre für AMANDUS KAHL. Es endet jedoch auch mit einem großen Umbruch in der Marketingabteilung: Nach 32 Jahren verlässt Marketingleiter Fritz A. Kahl das Unternehmen, um in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Hinter ihm liegen drei Jahrzehnte, in denen nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Abteilung zahlreiche Meilensteine zu verzeichnen hat. Gemeinsam wollen wir auf die vergangenen Jahre mit und bei AMANDUS KAHL zurückblicken, aber auch einen Ausblick wagen, was seinen Nachfolger erwartet. Drei Jahrzehnte voller Abwechslung und Kreativi
27.05.2020
WEP
Platz für neue Betriebe und Existenzgründer
Tornesch (em) Das könnte ein Glanzpunkt werden: Eine Studie der Regionalen Kooperation Westküste bestätigt, dass im besonders gründungsstarken Kreis Pinneberg ein innovatives, auf Digitalisierung ausgerichtetes Gründer- und Technologiezentrum fehlt.
„Wedel könnte durch die FH und die Nähe zu Hamburg ein guter Standort sein und eine Brücke in den Kreis schlagen. Ein Gründerzentrum wäre für den gesamten Kreis Pinneberg eine neue Reputation und eine neue Chance für spätere Betriebsansiedlungen. Deshalb beschäftigen sich die WEP und geeignete Kommunen im Kreis, so auch wir, mit diesem Thema“, sagt Schmidt.
Platz für neue Betriebe ist in Wedel vorhanden ein Glanzpunkt, der die Perle besonders schillern lässt. Erst kürzlich ist am Langenkamp das Gewerbeflächenprojekt mit 80.000 Quadratmetern abgeschlossen worden. Nächstes Ziel ist die Aufwertung des Gewerbegebietes am Kronskamp. Das größte Pfund, das die Stadt jedoch in die Waagschale werfen kann, ist der BusinessPark Elbufer.
10.09.2019
B2B NORD Gründerforum
Gründerpreis - Die Vierte
Hamburg (th/mp) Der vierte B2B NORD Gründerpreis brachte die Hamburger Start-up Szene auf der B2B NORD Messe zusammen, insgesamt 23 Gründer präsentierten sich mit ihren Ideen im B2B NORD Gründerforum. Das Zusammentreffen von gestandenen Unternehmern und Entscheidern aus dem norddeutschen Mittelstand mit jungen Ideengebern findet in dieser Form einmalig auf der B2B NORD Messe statt. In diesem Rahmen besteht die Möglichkeit gute Ideen mit Erfahrung und Kapital zu vernetzen.
Im Vortragsbereich konnten sich sowohl Gründungswillige wie auch bereits Selbstständige zu einer Vielfalt an Themen rund um das Thema Gründung informieren und austauschen. Der Regenta Verlag honorierte die drei innovativsten Gründer mit Medienpaketen im Wert von 5.000, 2.500 und 1.250 Euro.
Die Gewinner
1. Platz: Aroma Olymp machte den ersten Platz beim B2B NORD Gründerpreis! Das Team von Aroma Olymp holt die Schätze Griechenlands nach Deutschland in Form von biologisch angebauten Heilkräuter
18.06.2019
workers friend
Frische Ideen für Berufsbekleidung und Arbeitsschuhe
Hamburg (em) Wer bei Arbeitsbekleidung, Sicherheitsschuhen und Betriebsuniformen bisher an unbequeme Langeweile dachte, darf erleichert aufatmen: Outdoor-Jacken, Jeans und Arbeitsschuhe, aber auch Funktions-Shirts und Business-Blusen sind so cool geschnitten, dass sie auch in der Freizeit getragen werden.
„So wie die Mode ändert sich auch der Vertrieb: Bequemes Einkaufen im Internet ist auch bei Workwear längst zum Normalfall geworden. Das Wichtigste aber bleibt die persönliche Beratung“, weiß Reiner Prühs von „workers friend“. Denn neben modischer Auswahl und kreativen Ideen geht es natürlich auch weiterhin um Funktionalität und Arbeitsschutz. „Oft wird gerade in den Unternehmen an der falschen Stellen gespart“, weiß der Hamburger Kaufmann, der seine Handelsagentur mit angegliedertem Online-Shop vor vier Jahren gegründet hat. „Denn viel teurer als zum Beispiel ein rutschsicherer Arbeitsschuh wäre die unfallbedingte Ausfallzeit eines Mitarbeiters.“ Dabei dürfen Bekleidung und
31.01.2014
Kreis Segeberg
Deutschlands längste Skateanlage in Norderstedt eröffnet
Norderstedt (kk) Am letzten Augustwochenende wurde Deutschlands wohl längste Skateanlage eröffnet. Skater, Blader, Scooter und BMXer aus ganz Norddeutschland eroberten die Pipes, Jumps und Rails und für den Nachwuchs wurden Workshops abgehalten. Der Kinder- und Jugendbeirat (kurz KJB) hat in gut vier Jahren dieses Projekt realisiert.
Vor 25 Jahren wurde in Norderstedt am Falkenhorst Deutschlands erste, vom TÜV abgenommene, Skateanlage eröffnet. Nun gaben Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote und Vertreter des KJB die neue Anlage für alle frei. Konstrukteur beider Anlagen ist Harry Wülfken- Zahn. Damals für 300 Mark, bauen er und sein Fun Company Team heute Anlagen im fünfstelligen Eurobereich. Entscheidend aber ist, dass solche Anlagen bei dem meist jugendlichen Publikum gut ankommen.
Aus Kellinghusen und Ohlsdorf
Die Anlage hat schon jetzt in der Szene eine Sogwirkung und entwickelt sich zum neuen Hotspot. Lukas aus Ohlsdorf sagt zu einer Journalistin: „Davon gibt
02.10.2013