B2B Wirtschaft

Artikel

Handwerkskammer Hamburg

Hamburgs cooles Berufsorientierungs-Format: Tausende junge Menschen erlebten Handwerk in der Eis-Arena

Hamburg. Auch in diesem Jahr lud die Handwerkskammer wieder Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 zur beliebten Berufsorientierungsmesse Handwerkswelten ein, die mittlerweile zum fünften Mal in der Eis-Arena in Planten und Blomen stattfand. Nachdem der erste Veranstaltungstag, 16. September, witterungsbedingt leider abgesagt werden mussten, tauchten heute mehr als 2.000 Jugendliche in die Welt des Handwerks ein, testeten ihre handwerklichen Fähigkeiten an Aktionsständen und auf der Mitmach-Bühne, erlebten mittels VR und digitalen Trainingstools ein Stück Berufsalltag, bekamen Infos zu Ausbildungsberufen im Hamburger Handwerk und erfuhren, welche Aufstiegschancen eine Lehre bietet. Insgesamt waren 15 Ausstellende vor Ort – darunter das Nachwuchsteam „Dein Traumjob im Handwerk“ der Handwerkskammer, zahlreiche Innungen, das Ausbildungszentrum-Bau, die Agentur für Arbeit und die Handelskammer. Heute besuchten auch Bildungssenatorin Ksenija Bekeris und der Vizepräsid
17.09.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Zukunfts-Achse A20: Studie zeigt deutlich steigenden Gewerbeflächenbedarf im Kreis Segeberg

28.07.2025
HHLA Sky und Third Element Aviation

Fusion zu führendem Unternehmen in der europäischen Drohnentechnologie

Hamburg (em) HHLA Sky, Technologieführer im Bereich der Mobilen Robotik, schließt sich mit dem Drohnenhersteller Third Element Aviation zusammen. Durch den Schulterschluss der langjährigen Partner entsteht ein führender europäischer Anbieter in der Automatisierung von Drohnen- und Roboter-Flotten im industriellen Maßstab. Der Zusammenschluss vereint die Mobile-Robot-Management-Software und das Portfolio von HHLA Sky mit der fortschrittlichen Drohnen-Technologie von Third Element Aviation. Das Unternehmen wird künftig unter dem Namen HHLA Sky weitergeführt. HHLA Sky positioniert sich durch die Fusion als führender Anbieter integrierter Drohnenlösungen und setzt neue Standards in der Automatisierung und Vernetzung von Drohnensystemen in Europa. Der Integrierte Control Center (ICC) von HHLA Sky ermöglicht die simultane, einfache und sichere Steuerung von beliebig vielen Drohnenflügen und Roboterfahrten außer Sichtweite (BLVOS) und an unterschiedlichen Orten – zent
09.04.2025
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Durchbruch im Wohnungsbau: Über ein Drittel weniger Kosten durch neuen Hamburg-Standard möglich

Hamburg - Durch bedarfsgerechtere Standards, effizientere Planungs- und Managementprozesse sowie schnellere Genehmigungen können im Wohnungsneubau bis zu 2.000 Euro brutto pro Quadratmeter Wohnfläche eingespart werden. Das zeigen die jetzt veröffentlichten Ergebnisse der Hamburger „Initiative kostenreduziertes Bauen“. Sie sollen eine neue Baukultur ermöglichen, mit der auch in Zukunft bezahlbarer und attraktiver Wohnraum geschaffen werden kann. Über den neuen „Hamburg-Standard“ gelingt es erstmals in dieser Breite, zentrale Kostentreiber systematisch zu identifizieren und rechtssichere, praxistaugliche Alternativen sowie neue Prozess- und Verfahrensansätze zu entwickeln. Damit können Baukosten um über ein Drittel gesenkt werden. Weitere Informationen unter www.bezahlbarbauen.hamburg. Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg: „Im Schulterschluss mit der Wohnungswirtschaft wurde
12.02.2025
HAW Hamburg

Mehr wissenschaftlich ausgebildete Fachkräfte für die Pflege

Hamburg (em) Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg baut ihre akademische Pflegeausbildung aus – und erweitert ihren primärqualifizierenden Bachelorstudiengang um heilkundliche Tätigkeiten. Die pflegerische Versorgung in der Region verbessern: Das ist Ziel des Departments Pflege und Management an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg. Nun baut das Department auf Beschluss des Hamburger Senats sein Engagement in der akademischen Pflegequalifizierung deutlich aus. Eine Maßnahme ist, den bereits bestehenden Bachelorstudiengang Pflege um heilkundliche Tätigkeiten zu erweitern. Dadurch können Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs künftig eigenverantwortlich auch Menschen mit Diabetes, Demenz und chronischen Wunden versorgen.  „Durch die Integration heilkundlicher Kompetenzen wird der Studiengang Pflege konsequent weiterentwickelt, um so den steigenden Anforderungen an die pflegerische Versorgung gerecht zu werden“,
27.01.2025
Hamburg School of Business Administration

Airbus fördert Stiftungsprofessur für Logistics Management an der HSBA

Hamburg (em) Mit dem akademischen Jahr 2024/2025 wurde an der HSBA die neue Airbus Stiftungsprofessur für Logistics Management eingerichtet. Inhaber der Stiftungsprofessur ist Prof. Dr. Michael Höbig, der sich als Professor für allgemeine Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Supply Chain Management seit vielen Jahren mit Themen wie Prozessmanagement in Einkauf und Beschaffung oder Operations Management & Research auseinandersetzt. Durch die von Airbus finanzierte Stiftungsprofessur soll der Ausbau der Lehre und der Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet ermöglicht werden. „Die Stiftungsprofessur ist ein entscheidender Schritt, um unsere Expertise im Bereich der Logistik weiter auszubauen”, so Prof. Dr. Tim Goydke, Präsident der HSBA Hamburg School of Business Administration. „Als führendes Luft- und Raumfahrtunternehmen in Europa bietet Airbus unseren Studierenden am Standort Hamburg hervorragende Karrierechancen. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Zusammenarbeit n
18.01.2025
Igefa

Deutscher Nachhaltigkeitspreis für igefa aus Neumünster

Neumünster (em) Das Neumünsteraner Unternehmen  igefa SE & Co. KG wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Konsumgüter-Großhandel ausgezeichnet und erhält damit eine der höchsten Ehrungen für nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland.  Als Familienunternehmen ist unternehmerische Verantwortung fest in der DNA der igefa verankert. Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Im Fokus stehen eine verantwortungsvolle Lieferkette, der Ausbau nachhaltiger Sortimente und Dienstleistungen sowie die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der Organisation. Die igefa unterstützt aktiv die zehn Prinzipien des UN Global Compact für den Schutz der Menschenrechte, faire Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und den Kampf gegen Korruption. Seit zwölf Jahren veröffentlicht sie kontinuierlich Nachhaltigkeitsberichte und arbeitet mit einem eigenen Team, das sich voll und ganz den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung widmet. Ihr Engagem
17.12.2024
AGA Unternehmensverband

Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2024 vergeben

Hamburg - Die amsight GmbH hat den 1. Platz beim Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis (GUWP) 2024 belegt und erhält dafür 10.000 Euro Preisgeld. Gegründet als Spin-off des Fraunhofer IAPT hat amsight eine Software für das Qualitäts- und Datenmanagement in der additiven Fertigung (3D-Druck) entwickelt. Diese bildet die gesamte 3D-Druck Prozesskette in einem digitalen Zwilling ab, wodurch Kosten gesenkt, die Produktqualität verbessert und Ausschussraten reduziert werden – besonders relevant in Sektoren wie Luftfahrt und Medizintechnik. Michael Behrendt, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Hapag Lloyd AG, hielt die Festrede. Er betonte: "Als Unternehmen, welches schon vor 177 Jahren gegründet wurde, läuft Hapag-Lloyd bei diesem Preis für Gründer sozusagen außer Konkurrenz. Aber ohne Gründer-Geist, ohne innovatives Denken out of the box kommen auch wir nicht weit. Die ständige Suche nach neuen Lösungen ist geradezu essenziell für uns – weshalb wir immer schauen sollten,
26.11.2024