Artikel
Sparkasse Südholstein
Generationenwechsel: Neue Regionaldirektorin für Firmenkunden in Norderstedt und Kaltenkirchen
Norderstedt. Ab sofort leitet Laura Krutinat gemeinsam mit dem bisherigen Leiter Uwe Gätjens die Firmenkunden-Center der Sparkasse Südholstein in Norderstedt und Kaltenkirchen. Die 34-jährige Betriebswirtin kehrt damit nach ihrer Elternzeit in verantwortungsvoller Rolle zurück und wird die Führung ab dem 30. September dann vollständig übernehmen.
Die gebürtige Norderstedterin ist beruflich wie privat tief in der Region verwurzelt. 2009 begann sie ihre Karriere bei der Sparkasse Südholstein mit einem dualen Studium an der Nordakademie. Seither sammelte sie umfassende Erfahrung im Firmenkundengeschäft – unter anderem auch in der Projektfinanzierung und im Bauträgergeschäft. Zudem engagierte sie sich in der Nachwuchsförderung: Als Mentorin und Trainerin begleitete sie Auszubildende, Trainees und dual Studierende der Sparkasse. Darüber hinaus unterrichtete sie an der Sparkassenakademie die Fächer Firmenkundengeschäft und Volkswirtschaftslehre.
„Ich fre
24.06.2025
WEP
Beschleunigung oder Vollbremsung beim Straßenbau an der Energieküste?
Kreis Pinneberg (em) Beschleunigung oder Vollbremsung beim Straßenbau an der Energieküste? Dies war die zentrale Frage auf dem 9. Verkehrsforum der Regionalen Kooperation Westküste in Itzehoe. Experten und rund 100 Interessierte diskutierten über die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur an der Westküste Schleswig-Holsteins.
Florian Lorenzen, Vorsitzender der Regionalen Kooperation Westküste und Landrat des Kreises Nordfriesland, betonte die Relevanz von Mobilität und Verkehrsinfrastruktur für die Wirtschaft an der Westküste: „Es gibt einen großen Investitionsbedarf in allen Verkehrsbereichen – ob Straße, Schiene, Wasseranbindung.“ Deshalb sei er bestürzt darüber, dass die für die Region zentralen Straßenbauprojekte A 20 und A 23 von der Bundesregierung nicht mit Priorität vorangetrieben werden sollen und damit voraussichtlich um weitere Jahre verzögert werden. „Die Westküste Schleswig-Holsteins hat aus Sicht der Landesregierung exzellente wirtschaftliche
29.11.2023
Investitionsbank Schleswig-Holstein
Landesprogramm Wirtschaft: Antragstellung für Gewerbeflächenrecycling ab sofort auch im Hamburger Umland möglich
Es stehen ab sofort zusätzliche Fördermittel für Maßnahmen des Flächenrecyclings in Gewerbegebieten zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um Landesmittel aus dem Infrastrukturmodernisierungsprogramm IMPULS. Sie stehen insbesondere für Förderungen im Hamburger Umland zur Verfügung.
Seit einigen Jahren besteht die Möglichkeit, die Revitalisierung von Altstandorten mit Fördermitteln im Rahmen des Landesprogramms Wirtschaft zu unterstützen. So führt die Beseitigung von Altanlagen und Altlasten bei der Förderung der wirtschaftsnahen Infrastruktur dazu, ausgewählte Flächen einer neuen Gewerbenutzung zuzuführen. Die Wiederherrichtung von brachliegendem Gewerbegelände leistet sowohl einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Wirtschaft als auch einen Beitrag zur Reduzierung des Flächenverbrauchs.
Vor diesem Hintergrund sind Altlastensanierung und Flächenrevitalisierung wichtige Anliegen der schleswig-holsteinischen Förderpolitik. Daher unterstützt die Landes
08.11.2022
WEP
Westküstenregion hat sich positiv entwickelt
Der Westküstenbericht des Landes bringt den vier Kreisen Pinneberg, Steinburg, Dithmarschen und Nordfriesland eine gute Nachricht: Ob Erneuerbare Energien, Digitalisierung oder Verkehrsinfrastruktur - die Region ist auf vielen Feldern vorangekommen und hat beste Voraussetzungen, bei der Energiewende eine immer wichtigere Rolle zu spielen. Dies berichtete Florian Lorenzen, Vorsitzender der Regionalen Kooperation Westküste und Landrat von Nordfriesland.
Im Namen der Regionalen Kooperation Westküste dankte Lorenzen der Landesregierung für ihre Unterstützung in den vergangenen Jahren und das Bekenntnis, sich weiter für die Region einzusetzen. „Die positive Entwicklung ist maßgeblich unserer engen Zusammenarbeit in der Regionalen Kooperation Westküste zu verdanken, die vom Land auch finanziell unterstützt wird“, sagte er. Über eine dauerhafte Etablierung der Koo
16.02.2022
Marian Zefferer
Gesund und produktiv durch Biohacking
Ebenthal (em/fg) Wir leben in einer Zeit, in der Fast Food normal geworden ist, Überstunden üblich werden und für Sport oder Entspannung nur noch wenig Zeit bleibt. Wie können wir trotz der hohen Anforderungen gesund und vor allem produktiv bleiben? Dies gelingt vor allem durch sogenannte Mikro-Interventionen. Viele dieser Methoden stammen aus dem sogenannten Biohacking und dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP).
Was genau ist Biohacking? Biohacking beschäftigt sich mit dem Optimieren von Performance, Gesundheit und psychischem Wohlbefinden mit Hilfe von Wissenschaft, Technologie, Psychologie und Ernährung. Damit ist Biohacking ein sehr interdisziplinäres Feld, in dessen Mittelpunkt der Mensch steht. NLP stammt aus der psychologischen Richtung und beschäftigt sich primär mit der subjektiv erlebten Realität eines jeden Menschen und wie diese durch gezielte Interventionen verändert werden kann.
Aber was macht ein Biohacker jetzt ande
08.04.2019
Philip Keil
Die Strategien der Profi-Piloten
Kirchheim (em/sh) Philip Keil ist erfahrener Berufspilot, professional Speaker (GSA) und Buchautor. Im Alter von 22 Jahren zählte er zu den jüngsten Verkehrspiloten Deutschlands. Er lebte und arbeitete in den USA, Großbritannien und Kanada. Sein Flugbuch liest sich beeindruckend: über 8.000 Flugstunden, tausende Starts und Landungen auf vier Kontinenten und in beinahe allen Klimazonen. 2009 verhindert Keil nur dank eines speziellen Handlungsmusters eine Katastrophe. Dieses einschneidende Erlebnis inspirierte ihn dazu, diese „Strategien der Profi-Piloten“ auch über den Tellerrand der Luftfahrt hinaus bekannt zu machen. Neben Impulsvorträgen bietet Philip Keil auch innovative Führungskräfte- Trainings im Flugsimulator an. Er ist Autor des Sachbuchs „Ready for Take off“.
Der Notfall kam sprichwörtlich aus heiterem Himmel
Es ist ein sonniger Tag im ägyptischen Badeort Hurghada, dieser 24. Februar 2009. Ich ziehe die Boeing langsam vom Asphalt der Startbahn
06.10.2016
NLP Akademie Kiel
Fortbildung NLP Practitioner
Kiel (em) NLP ist das erfolgreichste Kommunikationsmodell unserer Zeit und eine der besten Methoden für Veränderungsarbeit. Entwickeln Sie sich zu einem/einer professionellen und kompetenten Kommunikator/in, optimieren Sie Ihr Selbstmanagement und erweitern Sie Ihre Handlungskompetenz.
NLP bietet eine enorme Vielfalt an besten Möglichkeiten, die persönliche Stärken und Fähigkeiten bei sich und anderen zu entdecken und auszubauen.
Inhalte u.a.:
Verbale und nonverbale Kommunikation,
Wirkungsvolle Sprachmuster in Gesprächen einsetzen,
Konflikte erkennen und gewinnbringend lösen,
Kreativitätstechniken beherrschen,
Mentale Blockaden bewältigen,
Ziele konsequent umsetzen und erreichen,
Coaching-Kompetenz erwerben/erweitern.
Dauer: 20 Tage an 10 Wochenenden (130 Zeitstunden) plus Supervision.
Weitere Informationen über www.nlp-kiel.de
24.09.2016 | 10:00 Uhr | NLP Akade
26.05.2016
NLP Akademie Kiel
Ausbildung NLP Practitioner DVNLP
NLP Akademie Kiel (em) Entwickeln Sie sich zu einem/einer professionellen und kompetenten Kommunikator/in, optimieren Sie Ihr Selbstmanagement und erweitern Sie Ihre Handlungskompetenz. NLP bietet eine enorme Vielfalt an besten Möglichkeiten, die persönliche Stärken und Fähigkeiten bei sich und anderen zu entdecken und auszubauen.
Inhalte u.a.:
Verbale und nonverbale Kommunikation,
Wirkungsvolle Sprachmuster in Gesprächen einsetzen,
Konflikte erkennen und gewinnbringend lösen,
Kreativitätstechniken beherrschen,
Den inneren Zustand selbst bestimmen,
Mentale Blockaden bewältigen, Ziele konsequent umsetzen und erreichen,
Coaching-Kompetenz erwerben/erweitern.
Dauer: 20 Tage an 10 Wochenenden (130 Zeitstunden) plus Supervision.
Weitere Informationen über www.nlp-kiel.de
16.07.2016 | 10:00 Uhr | NLP Akademie Kiel | Beseler Allee 46, 24105 Kiel
10.05.2016