Unternehmen
Neumünster
Holstenhallen Neumünster GmbH
Norderstedt
atw agentur thomas will
Heidenheim an der Brenz
MPS Institut Messen-Prüfen Systemanalysen Elektrotechnik GmbH
Artikel
Handelskammer Hamburg
"Brille auf, Zukunft an!" Erste Virtual Reality-Lehrstellenbörse startet in der Handelskammer Hamburg
Hamburg. Als erste Industrie- und Handelskammer in Deutschland eröffnet die Handelskammer Hamburg eine komplett virtuelle Lehrstellenbörse. Mit VR-Brillen tauchen Schülerinnen und Schüler in eine digitale Ausbildungswelt ein, treffen als Avatare auf Unternehmen und erleben Berufe durch 360-Grad-Videos, interaktive Elemente und Gamification. Ziel ist es, Jugendlichen einen niedrigschwelligen und zeitgemäßen Zugang zur dualen Ausbildung zu ermöglichen – und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Zu den ersten Unternehmen, die ihre Ausbildungsangebote in der virtuellen Börse präsentieren, gehören Aurubis, die Hamburger Hochbahn und Tesa.
„Die duale Ausbildung ist der zentrale Stützpfeiler gegen den Fachkräftemangel“, sagt Prof. Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg. „Wenn wir nicht entschieden gegensteuern, fehlen uns allein in Hamburg bis Anfang der 2040er Jahre rund 200.000 Fachkräfte – die meisten davon im Bereich der dualen
24.09.2025
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburg begeistert Gäste - Positive Tourismusentwicklung setzt sich fort
Hamburg. Mit 7,7 Millionen Übernachtungen von Januar bis Juni erreichte das erste Halbjahr 2025 ein Plus von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zimmerauslastung von 74,7 Prozent unterstreicht das gute Ergebnis.
Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard: „Viele Menschen haben Lust auf Städtereisen – und Hamburg ist eine der beliebtesten Destinationen Europas. Davon profitiert unsere Tourismusbranche, die lokale Infrastruktur und die Hamburger Wirtschaft. Die stabile Entwicklung ist auch das Resultat gezielter Maßnahmen des Hamburger Senats. Durch Investitionen in die Infrastruktur der Stadt wie beispielsweise das neue Kreuzfahrtterminal in der HafenCity oder die Förderung zur Ansiedlung neuer Kongresse setzen wir Impulse für zusätzliche wirtschaftliche Effekte. Damit sind wir in Hamburg weiterhin gern Gastgeberin und schaffen Angebote, die auch für die Hamburgerinnen und Hamburger attraktiv sind.“
Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus
27.08.2025
SWN
SWN steigen bei OpenNet GmbH ein
Neumünster. Drei deutsche Glasfasernetzgesellschaften sind jetzt Teil der OpenNet GmbH – dem deutschen Ableger der dänischen OpenNet-Plattform. Die deutsche Open-Net Tochter wird in ein Joint Venture überführt.
Bereits im vergangenen Jahr hatte eine Gruppe deutscher Netzbetreiber angekündigt, künftig mit OpenNet zusammenzuarbeiten und ihre Glasfasernetze über deren Plattform zu öffnen. In der Folge gründete OpenNet ein eigenes deutsches Unternehmen – die OpenNet GmbH – und eröffnete ein Büro in Neumünster. Nun ist der nächste Schritt gemacht: Drei der beteiligten Netzbetreiber übernehmen jeweils Anteile an der OpenNet GmbH. Gemeinsam halten sie künftig 50 % des Unternehmens.
„Wir sind überzeugt, dass die OpenNet GmbH durch dieses Joint Venture noch stärker wird“, erklärt Henrik Møller Nielsen, CEO von OpenNet. „Indem wir unsere Stärken bündeln, schaffen wir eine tragfähige Partnerschaft. Besonders wertvoll ist dabei die enge Zusammenarb
26.06.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Strike your future - Mit Bowling zur Bewerbung
02.04.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Klimathon SH für Unternehmen in Neumünster
Neumünster (em) Unternehmen sind eingeladen am diesjährigen Klimathon teilzunehmen. Beim Klimathon Schleswig-Holstein stellen sich verschiedene Akteur:innen aus Neumünster gemeinsam den Herausforderungen des Klimawandels und versuchen, vom 03.03.-13.04.2025 möglichst viel CO2 im Rahmen von App-Challenges einzusparen. Ein Einstieg jederzeit innerhalb dieses Zeitraums möglich. Unternehmen haben so die Möglichkeit, mit ihrem Team aktiv am Klimaschutz mitzuwirken.
Die Aktion wird Schleswig-Holstein weit durchgeführt. Schirmherr der Aktion ist Ministerpräsident Daniel Günther.
Der Klimathon ist ein appbasierter Wettbewerb, in dem sich Teams und Einzelpersonen aus Neumünster gemeinsam den Herausforderungen des Klimawandels stellen und versuchen, möglichst viel CO2 einzusparen. In den insgesamt 6 unterschiedlichen Themenwochen (Themen: Wohnen, Ernährung, Freizeit, Mobilität, Konsum, digitales Leben) gibt es jeden Tag neue Klima-Challenges mit denen CO2 eingesp
28.02.2025
Handwerkskammer Hamburg
Hamburg: Eine Chancenstadt fürs Handwerk
Hamburg (em) Einmal jährlich treffen sich Hamburgs Spitzen aus Handwerk, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur traditionellen Jahresschlussversammlung der Handwerkskammer Hamburg im Großen Saal des Gewerbehauses am Holstenwall. In diesem Jahr betonte Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann vor dem Hintergrund der 2025 anstehenden Wahlen von Bundestag und Bürgerschaft die bestehenden Möglichkeiten, Hamburg gemeinsam zu einer „Chancenstadt“ für den handwerklichen Mittelstand weiterzuentwickeln.
„Es braucht einen politischen Neuanfang mit Mittelstandsfokus. Und dieser ist möglich. Genau dafür stehen gerade jetzt die Chancen richtig gut. 2025 könnte ein Chancenjahr werden. Wahljahre sind Chancenjahre. Und in Hamburg haben wir gleich die doppelte Chance für eine Neujustierung: Auf Landes- und auf Bundesebene“, so der Handwerkskammerpräsident.
Er sei überzeugt davon, dass Politik und Handwerk gemeinsam große Chancen verwandeln können: „Wenn 2025 ein Cha
06.01.2025
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V.
Wirtschaft bleibt im Krisenmodus
Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V. (UVUW) hat seine rund 400 Mitgliedsunternehmen um ihre konjunkturelle Einschätzung gebeten. Die Umfrage zur Konjunkturlage wurde an alle Mitglieder des UVUW verschickt. Teilgenommen haben 108 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Die Ergebnisse liefern daher einen guten Blick auf die gesamtunternehmerische Stimmung im Westen Schleswig-Holsteins.
Bundesweite wirtschaftliche Entwicklung
Das zweite Halbjahr 2024 verlief nach Ansicht der Unternehmerinnen und Unternehmer bundesweit noch schlechter als das erste Halbjahr. 63% der Befragten beurteilen das zweite Halbjahr der generellen bundesweiten wirtschaftlichen Entwicklung als schlechter und nur 8% als besser.
Für das Jahr 2025 wird nicht mit einem konjunkturellen Aufschwung in Deutschland gerechnet. 60% gehen von einer weiteren Verschlechterung der Konjunktur aus und nur 11% von einer Verbesserung.
Deutschland ist im internationalen Vergleich nahe
04.12.2024
Tourismusverband Hamburg e.V.
Vorstand stellt Tourismuspolitische Forderung an die Politik vor
Hamburg (em) Am 22. Oktober fand die jährliche Mitgliederversammlung des Tourismusverband Hamburg e.V. im Courtyard by Marriott Hamburg City statt. Im Rahmen der Versammlung kamen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Hamburg Tourismus zusammen, um über die aktuellen Entwicklungen, zukünftigen Strategien und Herausforderungen zu diskutieren.
Neben den formellen Tagesordnungspunkten stellte der Vorstand seine aktualisierten tourismuspolitischen Forderungen an die Politik zur Bürgerschaftswahl im März 2025 vor. Im Anschluss daran referierte Dirk Inger, Senior Vice President Public Affairs, Communication & Sustainability von AIDA Cruises von seinen Erfahrungen mit der Platzierung von Interessen in Berlin. Darüber hinaus bot die Veranstaltung den anwesenden Mitgliedern die Möglichkeit, den Austausch untereinander zu intensivieren und gemeinsame Ziele für das kommende Jahr zu definieren. „Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir eng zusammenar
29.10.2024