B2B Wirtschaft

Artikel

NORDMETALL

Bildungsmonitor 2025 "Gute Grundlage um Standort zukunftssicher zu machen"

Hamburg. Der Bildungsmonitor 2025 wurde am 9. September 2025 veröffentlicht. Hier können Sie unsere Auswertungen und Einschätzungen zum Abschneiden der norddeutschen Bundesländer einsehen. Die Ergebnisse des Bildungsmonitors 2025 zeichnen für die norddeutschen Bundesländer ein differenziertes Bild: Hamburg behauptet seine Spitzenposition, Mecklenburg-Vorpommern macht einen deutlichen Sprung nach vorne, Schleswig-Holstein verbessert sich leicht, während Niedersachsen weiter abrutscht und Bremen erneut Schlusslicht bleibt. Hamburg verteidigt Platz 3 unter allen 16 Ländern. Besonders stark ist die Hansestadt bei Fremdsprachenunterricht, Ganztagsangeboten und Betreuungsrelationen. Schwächen gibt es weiterhin bei der Schulqualität und der Einwerbung von Drittmitteln für Professuren.   [Schleswig-Holstein](https://www.nordmetall.de/fil
10.09.2025
Nordmetall

MINT-Frühjahrsreport - Arbeitgeber fordern MINT-Offensive

Hamburg (em)  Allein 33.000 Fachkräfte fehlen im Norden: Arbeitgeber der M+E-Industrie fordern entschlossene MINT-Offensive. 33.000 Arbeitskräfte fehlen der M+E-Branche allein in den fünf norddeutschen Bundesländern, 163.000 sind es in ganz Deutschland. Das ist das nicht überraschende und alarmierende Ergebnis des heute veröffentlichten MINT-Frühjahrsreports Nationales MINT Forum: MINT-Report: MINT-Fachkräftemangel gefährdet Zukunftsprojekte.  Die M+E-Arbeitgeber im Norden fordern, dass dringend politische und gesellschaftliche Weichen für eine kraftvolle MINT-Offensive gestellt werden. Die Quantität und die Qualität des Fachkräftemangels im MINT-Bereich bremst Deutschlands Innovationskraft aus und gefährdet den Standort. In der Metall- und Elektroindustrie üben über 59 Prozent aller Beschäftigten MINT-Berufe aus. Ohne gute Rahmenb
21.05.2025
Ausbildung

Hamburg stärkt Berufsorientierung - Praxisklassen zeigen Erfolg

Hamburg baut die Berufsorientierung an allen Schulen weiter aus. Das geht aus einer aktuellen Bilanz der Schulbehörde hervor. Die Ergebnisse stellte Hamburgs Senatorin für Schule und Berufsbildung, Ksenija Bekeris, jetzt vor. Demnach zeigt insbesondere das Konzept der Praxisklassen deutliche Erfolge beim Übergang in die Ausbildung. So liegt die Ausbildungsquote bei Schülerinnen und Schülern aus Praxisklassen zehn Prozentpunkte höher als bei Schülerinnen und Schülern, die keine Praxisklasse besucht haben. Aus der Bilanz geht auch hervor, dass Hamburgs Gymnasien das Thema Berufsorientierung zunehmend für sich entdecken und vermehrt spezifische Berufsorientierungsmodule (BO-Module) buchen. Im vergangenen Jahr nahmen über 15.000 Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulformen an vertiefenden Berufsorientierungsmodulen teil, die in Kooperation mit anerkannten Trägern und Betrieben umgesetzt werden. Für das aktuelle Schuljahr wurden bereits Module für über
07.05.2025
Kiel

Women in Digital Areas - Mehr Frauen für die Digitalisierung begeistern

KIEL. Die Landesinitiative "WIDA – Women In Digital Areas" vereint und vernetzt Frauen in Schleswig-Holstein, die sich für die Digitalisierung begeistern. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter ist Schirmherr der Initiative und begrüßte heute (am 24. September) im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung in Kiel die 50 Frauen des 4. WIDA-Jahrgangs. "Die digitale Transformation in Schleswig-Holstein geht mit großen Schritten voran. Um weiterhin eine erfolgreiche digitale Vorreiterregion sein zu können, brauchen wir noch mehr Frauen, die ihre Perspektiven einbringen sowie aktiv und führend mitgestalten", sagte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter. "Ein wichtiges Projekt auf diesem Weg ist die Landesinitiative WIDA. Die Women in Digital Areas setzen Zeichen, sind Vorbilder und zeigen, dass Frauen die digitale Welt mindestens genauso prägen können wie Männer." Die Teilnehmerinnen des anderthalbjährigen Programms nehmen an Workshops, Vorträgen und Unternehm
25.09.2024
Nordmetall - Stiftung

Smart Route - Brückenschlag zwischen Schulen und Unternehmen

Mit der „SmartRoute“ findet in Hamburg und Bremen eine neue Berufsorientierungsveranstaltung statt, bei der Schülerinnen und Schüler zusammen mit Lehrkräften die Gelegenheit haben, die Arbeitswelt der Informatik und Künstlichen Intelligenz (KI) kennenzulernen. Die Veranstaltung wird in Hamburg und Bremen von je fünf renommierten Unternehmen unterstützt, die praxisnahe Einblicke in zukunftsfähige Berufsfelder bieten. Der Auftakt findet am 19.09.2024 in Hamburg statt: Dort bringt die „SmartRoute“ die Teilnehmenden im Rahmen einer innovativen Berufsrallye zu führenden Unternehmen wie beispielsweise Airbus oder Microsoft. Die Fortsetzung findet am 24. Oktober 2024 in Bremen statt. Im Mittelpunkt stehen bei der „SmartRoute“ Workshops und Gespräche mit praktischen Informationen und Einblicken in die tägliche Arbeit von IT-Expertinnen und -Experten. Außerdem sollen die Jugendlichen auch die vielfältigen Möglichkeiten für Praktika, Ausbildung und duale Studieng
03.09.2024
Nordmetall Stiftung

#I make AI - Praxisnahe Einblicke hinter die Kulissen der Arbeit mit Künstlicher Intelligenz

Hamburg (em) Ab dem 27. Mai startet die Hashtag-Initiative #I_make_AI, um Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke hinter die Kulissen der Arbeit mit Künstlicher Intelligenz zu geben. Gemeinsam rufen Schulen, Verbände, Stiftungen, staatliche Institutionen und Medien ab dem 27. Mai zur Hashtag-Initiative #I_make_AI auf. Schülerinnen und Schüler sollen mithilfe von kurzen Videoclips vielfältige Eindrücke erhalten, wer wie wo an oder auch mit Künstlicher Intelligenz arbeitet. Die Initiative verfolgt dabei drei Ziele: Berufsorientierung zukunftsfähig umgestalten: Die Berufsorientierung rund um Unternehmen mit KI-Bezug, die wegen der beschleunigten Weiterentwicklung einen erhöhten Nachwuchsbedarf haben, ist zeitnah und innovativ auszubauen. Lehrkräfte haben überwiegend nur begrenzte Kenntnisse, um hinreichend in diesem Berufsfeld beraten zu können. Das KI-Ökosystem greif- und sichtbarer machen: Wie viele Unternehmen in welch großer Vielfal
22.05.2024