Unternehmen
Artikel
VDMA
Das Aus für den Verbrennungsmotor ist nicht vom Tisch
Weiterhin tut sich die EU schwer, das Thema Verbrennungsmotor und eFuels final zu klären. Statt die Zukunft des mit eFuels klimaneutral betriebenen Verbrennungsmotors zu sichern, wurde nun lediglich ein unverbindlicher Erwägungsgrund in die EU-Regulierung integriert. Damit ist der Sache am Ende nicht geholfen.
Der VDMA hatte nachdrücklich gefordert, weiter alle technologischen Lösungen zu nutzen, damit die ehrgeizigen Klimaziele für 2030 und 2050 im Straßenverkehr erreicht werden können.
© shutterstock
Eine historische Chance blieb in den gestrigen Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Parlament, Rat und Kommission zur CO2-Flottenregulierung ungenutzt. "Statt die Öffnung für eFuels verbindlich festzuschreiben und so die Zukunft des mit eFuels klimaneutral betriebenen Verbrennungsmotors zu sichern, wurde lediglich der unverbindliche Erwägungs-grund 9a in der Regulierung beibehalten. Ein Verbot des Verbrennungsmotors für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, die den Indust
03.11.2022
Statistisches Bundesamt
E-Anteil bei Neuwagen springt auf über 40%
Über 40 Prozent der 2021 neu in Deutschland registrierten PKW fahren laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ganz oder teilweise elektrisch. In absoluten Zahlen ausgedrückt wurden von Januar bis Dezember 754.588 Wagen mit Hybrid-Antrieb und 355.961 reine Elektroautos neu zugelassen. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum zählte das KBA 972.588 Benziner (37,1 Prozent der PKW-Neuzulassungen). Mittlerweile sind mehr als eine Million Autos mit Elektroantrieb auf deutschen Straßen unterwegs sind. 54 Prozent davon sind rein elektrisch betrieben, 46 Prozent sogenannte Plug-In-Hybride, deren Akkus sowohl über das Stromnetz als auch den Benzinmotor geladen werden können. Ein Grund für den klaren Aufwärtstrend dürften die von Bund und den Herstellern derzeit gewährt Kaufprämien
28.01.2022
Wirtschaftsredaktion
ELBTOR mobile übernimmt fünf Standorte von Auto Wichert
Die neu gegründete ELBTOR mobile GmbH übernimmt fünf Standorte aus der Insolvenzmasse der Auto Wichert GmbH in Hamburg und führt diese ab dem 1. Juli unter neuer Leitung fort. Es handelt sich um die Betriebe in Hammerbrook (Wendenstraße 147-151), Wandsbek (Am Stadtrand 29), Jenfeld (Charlottenburger Straße 63), Altona (Griegstraße 69) sowie Norderstedt (Ulzburger Straße 167), wo auch weiter Neuwagen der Marke ŠKODA verkauft werden sollen. Die Firmenzentrale der ELBTOR mobile GmbH zieht in den Betrieb in Altona. Rund 160 Beschäftigte sowie 12 Auszubildende, die bisher bei Auto Wichert gearbeitet haben und von der Insolvenz des Hamburger Autohauses betroffen waren, werden von ELBTOR übernommen. Auch neue Arbeitsplätze werden geschaffen. Gesucht werden zurzeit noch Service-Assistenten/innen und Serviceberater/innen. Die Investoren und Geschäftsführer der ELBTOR GmbH kennen sich mit Kfz-Service, Kfz-Handel und der Markenwelt des VW-Konzerns bestens aus. Es handelt sich um zwe
01.07.2020
Behrmann Automobile GmbH
Was einem am Herzen liegt, gibt man nur in beste Hände
Mercedes-Benz und smart sind in Norderstedt eng mit dem Namen Behrmann Automobile verbunden. Das Unternehmen, das seit über 50 Jahren in Norderstedt ansässig ist, wurde von Frank-Michael Seftel und Uwe Halemeier kontinuierlich zu einem starken Partner der Marken Mercedes-Benz und smart ausgebaut, sowie im LKW Bereich mit den Marken Mitsubishi-FUSO, IVECO und Mercedes-Benz. Für die rund 85 Mitarbeiter, die derzeit bei Mercedes Behrmann beschäftigt sind, bedeutet das, täglich einen hohen Qualitätsanspruch und ausgeprägten Service im Sinne einer hohen Kundenorientierung zu erfüllen. Gerade in Zeiten, in denen der Fahrzeugverkauf immer stärker durch den Onlinehandel geprägt wird, finden Kunden bei Behrmann Automobile Mitarbeiter, die sich mit Fachkompetenz und Leidenschaft um die Kundenwünsche kümmern. „Im Bereich Fahrzeugverkauf unter der Marke ,Junge Sterne‘ von Mercedes-Benz und jung@smart für den ,Stadtflitzer‘ der Marke smart konnten wir eine hohe und stabile Marktp
24.01.2020
Behrmann Automobile
Premium-Service für Premium-Fahrzeuge
Norderstedt (sw/kv) Tradition seit über 50 Jahren: Behrmann Automobile ist mit den Marken Mercedes-Benz und smart ein Traditionsunternehmen in Norderstedt geworden. Die Geschäftspartner Frank-Michael Seftel und Uwe Halemeier haben das Unternehmen vor ca. elf Jahren vom Firmengründer Klaus Behrmann übernommen und sind stolz auf die positive Entwicklung des Autohauses.
„Die Übernahme vor elf Jahren war ein großer Meilenstein. Letztes Jahr haben wir dann unser 10-jähriges Jubiläum gefeiert und vor allem unseren Mitarbeitern gedankt, die uns in jeder Hinsicht unterstützt haben und uns zu dem starken Partner der Marken Mercedes- Benz und smart gemacht haben, der wir jetzt sind“, erzählt Frank Michael Seftel. „Im Bereich Service und Verkauf von Jahreswagen, Jungen Sternen oder auch jung@smart konnten wir eine hohe und stabile Marktposition erreichen.“ Als autorisierter Mercedes-Benz und smart Partner bietet das 85-köpfige Team von Behrmann Automobile neben Verkauf
14.01.2019
Autohaus Biesterfeldt + Schmidt
41. MIT-Unternehmer-Frühstück in Wedel
20.05.2015 | 09:00 Uhr | Autohaus Biesterfeldt + Schmidt, Wedel
Autohaus Biesterfeldt + Schmidt, Wedel (em) Liebe Mitglieder und Freunde der MIT, der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung!
unter dem Motto Kontakt-Vernetzung-Gewinn laden wir Sie hiermit zum
MIT-Unternehmer-Frühstück in Wedel ein.
Termin: Mittwoch, 20. Mai 2015 von 9.00 bis ca. 10.30 Uhr
Ort: Autohaus Biesterfeldt + Schmidt, Kronskamp 125, D-22880 Wedel
Parken: Sie finden Parkplätze und schöne Neuwagen direkt vor Ort
Themen:
"Fahrerassistenzsysteme“ - Tanja Biesterfeldt, Autohaus Biesterfeldt + Schmidt und
"Betriebliche Gesundheitsförderung" - Jens Kanter-Ebeling, DAK - Gesundheit
Im Anschluss: Gegenseitiger Austausch und Knüpfung von Geschäftskontakten bei Kaffee und Brötchen.
Wir sagen "Herzlichen Dank für Speis und Trank" an unsere Gastgeber, das Wedeler Traditionsunternehmen Biesterfeldt + Schmidt sowie
07.05.2015