B2B Wirtschaft

Artikel

Fraunhofer IAO

Workshop: Künstliche Intelligenz im Job: Erleben. Begreifen. Gestalten.

Hamburg. ​Interaktive Veranstaltungsreihe des ​Fraunhofer IAOmit Workshops, KI-Demonstratoren, KI-Showroom und Impulsen zum Thema K​​I. ​​​Wie verändern KI-Anwendungen die Arbeitswelt und das Arbeitsumfeld? Wie kann man diese Veränderungen im eigenen Unternehmen implementieren? Und was bedeutet das für die eigene Arbeit? Diese Fragen sind Teil der Veranstaltungen im Projekt »KI-Studios« gemeinsam mit dem Programm »Die Zukunftszentren«. Bei den Veranstaltungen wird KI mit KI-Demonstratoren erlebbar gemacht und in Workshops der Frage nachgegangen, was Mitarbeitende, Interessensvertretungen und Entscheidungstragende brauchen, um betriebliche KI-Anwendungen gemeinsam zu gestalten. ​​​Der Arbeitsmarkt wandelt sich aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz. Aber wie sehen diese Veränderungen konkret aus — und wie kann KI bei der eigenen Arbeit genutzt werden? ​Antworten auf diese Fragen geben das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirts
06.10.2025
Agentur für Arbeit

Urlaubszeit und Ausbildungsende: Arbeitslosenzahl steigt saisonal

Kreis Pinneberg. Im August 2025 verzeichnete der Arbeitsmarkt im Kreis Pinneberg einen saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit. 10.282 Personen waren arbeitslos gemeldet, 192 mehr als im Vormonat.  Gegenüber dem August 2024 ist jedoch ein Rückgang um 19 Personen zu verzeichnen. Damit wurde erstmals seit September 2022 wieder eine Abnahme im Vorjahresvergleich festgestellt. Die Arbeitslosenquote lag im August bei 5,6 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte höher als im Juli. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich jedoch ein Rückgang um 0,1 Prozentpunkte. „Neben der konjunkturellen Entwicklung wirken sich in der Ferienzeit vor allem saisonale Faktoren auf den Arbeitsmarkt aus“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn. „Junge Menschen melden sich nach Abschluss von Schule oder Ausbildung häufig arbeitslos, sofern kein unmittelbarer Übergang erfolgt. Teilweise werden Phasen bewusst für einen Arbeitgeberwechsel genutzt. Gleichzeitig stellen
29.08.2025
Agentur für Arbeit

Ferienzeit beeinflusst die Arbeitslosenzahlen

Kreis Segeberg. Im August 2025 verzeichnete der Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg einen saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit. 8.326 Personen waren arbeitslos gemeldet, 93 mehr als im Vormonat.   Gegenüber dem August 2024 ist noch ein Anstieg der Arbeitslosigkeit um 222 Personen zu verzeichnen. Der Abstand zum vergleichbaren Vorjahresmonat flacht sich weiter ab. Da auch die Beschäftigtenzahl im Kreis Segeberg weiter gewachsen ist, führt die gestiegene Arbeitslosenzahl nicht zu einer höheren Arbeitslosenquote.   Die Arbeitslosenquote betrug im August bei 5,1 Prozent und war damit identisch zum Juli. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 5,1 Prozent.   „Neben der konjunkturellen Entwicklung wirken sich in der Ferienzeit vor allem saisonale Faktoren auf den Arbeitsmarkt aus“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn. „Junge Menschen melden sich nach Abschluss von Schule oder Ausbildung häufig arbeitslos, sofern kein unmittelbarer Übergang erf
29.08.2025
WEP

Kostenloses Online-Seminar zur Existenzgründung - Kreis Pinneberg unterstützt angehende Unternehmer

Pinneberg. Der Kreis Pinneberg lädt alle Gründungsinteressierten und Jungunternehmer zu einem kostenlosen Online-Seminar rund um das Thema Existenzgründung ein. Die digitale Informationsveranstaltung findet am 25. September 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt und richtet sich an alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Das zweistündige Seminar behandelt das „ABC" einer nachhaltigen Gründung sowohl im Voll- als auch im Nebenerwerb. Teilnehmer erhalten praxisnahe Informationen und wertvolle Tipps für den erfolgreichen Start in die berufliche Selbstständigkeit. Die Veranstaltung eignet sich sowohl für Personen, die eine komplette berufliche Neuorientierung anstreben, als auch für solche, die zunächst nebenberuflich gründen möchten. Die Veranstaltung findet vollständig digital statt, wodurch eine flexible Teilnahme von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus möglich ist. Benötigt werden lediglich ein PC oder Notebook mit stabilem Internetzugang sowie Kamera und Mik
27.08.2025
WEP

WEP unterstützt Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Kreis Pinneberg. Es liegt klar auf der Hand – auch für die WEP: Nachhaltigkeit schont das Klima und somit den Planeten als Lebensgrundlage, macht unternehmerisches Handeln ressourcenschonender und wirtschaftlicher und verhilft Menschen, so auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zu mehr Zufriedenheit und Gerechtigkeit. Die WEP gibt nicht nur Seminare und Beratungen zu diesem Thema, sondern geht auch selbst mehr und mehr mit gutem Beispiel voran – nach dem sogenannten Dreisäulenprinzip der nachhaltigen Entwicklung: im ökologischen, im ökonomischen und im sozialen Bereich. Diese drei Bereiche stehen allerdings miteinander in Wechselwirkung, so dass manche nachhaltigen Maßnahmen gleichzeitig mehrere Bereiche betreffen können. Gemeinsames Handeln mit Kreis und Land „Wir handeln mit unserem Augenmerk auf Nachhaltigkeit im Interesse unserer und künftiger Generationen und agieren im Schulterschluss mit den Strategien des Kreises Pinneberg und des Landes Schleswig-Holstein, di
22.08.2025
Schleswig-Holstein

Datenautobahn der Verwaltung - Digitale Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen

KIEL. Die Landesregierung erweitert ihre E-Government-Infrastruktur zu einem Schleswig-Holstein-Stack, um ein modernes, landesweites Datennetz zu entwickeln. Damit setzt Schleswig-Holstein bundesweit Maßstäbe in der digitalen Verwaltung. Ziel ist es, die digitale Zusammenarbeit zwischen den Behörden des Landes und der Kommunen zu verbessern, um Daten sicher, effizient und rechtlich einwandfrei austauschen zu können. Zugleich soll die neue Infrastrukturkomponente den Austausch von Verwaltungsdaten zwischen schleswig-holsteinischen Behörden und Behörden andere Länder und des Bundes sowie europäischer Staaten, insbesondere im Ostseeraum ermöglichen. "Mit diesem Vorhaben positioniert sich Schleswig-Holstein erneut als Vorreiter bei der digitalen Verwaltung und setzt Maßstäbe für eine sichere, effiziente und zukunftsfähige Dateninfrastruktur in Deutschland", sagte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter heute (20. August). Im Mittelpunkt stehe die Erweiterung der bestehenden techn
20.08.2025
Agentur für Arbeit

Leicht gemacht: Künstliche Intelligenz unterstützt Betriebsnummernvergabe für Betriebe

Neumünster. Seit Juli 2025 setzt die Bundesagentur für Arbeit (BA) künstliche Intelligenz (KI) ein, um Arbeitgeber bei der Beantragung von Betriebsnummern zu unterstützen, den richtigen Wirtschaftszweig auszuwählen.  Arbeitgeber müssen online eine Betriebsnummer bei der BA beantragen, bevor sie Beschäftigte einstellen wollen und Meldungen zur Sozialversicherung abgeben müssen. Bei diesem Antrag müssen sie auch angeben, wo der wirtschaftliche Schwerpunkt des Betriebs liegt. Doch diese Einordnung ist für Arbeitgeber gar nicht so einfach: Zur Auswahl stehen aktuell 839 verschiedene Wirtschaftsunterklassen. Die präzise Zuordnung eines Betriebes führte oftmals zu Unsicherheiten und Fehlern. Das neue KI-System, das speziell auf die Analyse von Betriebsbeschreibungen trainiert wurde, übernimmt diese Aufgabe seit Ende Juli 2025. Es basiert auf einem Sprachmodell, das in der Lage ist, den Kontext der Angaben von Arbeitgebern zu verstehen und den passenden Wirtschaftszweig automatisier
19.08.2025
Handwerkskammer Hamburg

Das Hamburger Handwerk startet mit dem neuen Ausbildungsjahrgang

Das Hamburger Handwerk freut sich auf neue Auszubildende, die morgen ihre Lehre beginnen. Aber auch für junge Leute, die bislang noch keinen Lehrvertrag in der Tasche haben, geht noch ganz viel. Und für nächstes Jahr ist ebenfalls schon alles vorbereitet Die Handwerkskammer gratuliert den neuen Auszubildenden im Handwerk, die am 1. August ihre Lehre beginnen und drückt die Daumen für eine erfolgreiche Ausbildung. Was viele nicht wissen: Auch jetzt sind noch Bewerbungen auf freie Lehrstellen für 2025 möglich. Und mit Blick auf einen Ausbildungsbeginn 2026 stehen bereits viele Berufsorientierungsangebote fest. Im Handwerk geht was.  Hjalmar Stemmann, Präsident der Handwerkskammer Hamburg macht deutlich: „Der Zug für einen Ausbildungsstart 2025 im Handwerk ist noch nicht abgefahren. Viele Betriebe bieten auch Lehrstellen ab dem 1. September an – also jetzt sputen und mit unserem Team von ´Dein Traumjob im Handwerk´ Kontakt aufnehmen. Wir wissen, wo noch etwas möglich ist. De
31.07.2025