Unternehmen
Artikel
WEP
Mit Power für die Energieküste
Kirsten Voss engagiert sich seit April 2021 als neues Gesicht der Energieküste. Die Kommunikations- und Marketing-Expertin, die ein 15-jähriges Branchen-Know-how aus ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin einer PR-Agentur für die Erneuerbaren Energien mitbringt, verantwortet für die Energieküste zukünftig das Regionalmarketing. Unter dem Label Energieküste wird sie das einzigartige Potenzial der Westküste Schleswig-Holsteins für eine klimaneutrale Wirtschaft überregional präsentieren und den Bekanntheitsgrad mit Nachdruck ausbauen. „Vom ersten Windrad bis zu grünem Wasserstoff hat die Westküste Schleswig-Holsteins schon immer eine Vorreiterrolle eingenommen. Nun gilt es, die Wirtschaft weiterhin zu stärken, neue Unternehmen anzusiedeln, Fachkräfte zu gewinnen und ein prägnantes Image für die Energieküste überregional und europaweit zu schärfen“, so Kirsten Voss begeistert. Mit ihren Vorreiter-Projekten, wie der eFarm in Nordfriesland, der Fachhochschule Westküste in Heide, dem weltweit
07.06.2021
WEP
KfW Award Gründen – 35.000 Euro warten auf Sieger-Start-ups
Seit dem 1. April 2021 und noch bis zum 1. Juli 2021 können sich Start-ups für den KfW Award Gründen 2021 bewerben. Mit dem renommierten Preis zeichnet die KfW Bankengruppe junge Unternehmen aller Branchen aus ganz Deutschland aus, die für ihre gelungenen Geschäftskonzepte öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Insgesamt stehen 35.000 Euro als Preisgelder zur Verfügung. Aus jedem Bundesland wird je ein Unternehmen prämiert, das ab dem Jahr 2016 gegründet oder im Rahmen einer Nachfolge übernommen wurde und sich mit einer besonders innovativen Idee oder Arbeitsweise erfolgreich am Markt behauptet. Alle Landessieger konkurrieren anschließend um den Bundessieg. Das Preisgeld für die Landessieger beträgt jeweils 1.000 Euro, für den Bundessieger 9.000 Euro. Die Landessieger haben außerdem die Chance, Publikumssieger zu werden und dafür ein zusätzliches Preisgeld von 5.000 Euro zu erhalten. Darüber hinaus hat die Jury die Möglichkeit, einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro zu vergeben. Di
26.04.2021
Christoph Maria Michalski
Innovationen voraus: Konflikte sind sexy!
Melle (em/fg) Falls Sie sich jetzt fragen, ob der Autor noch alle Spanten in der Beplankung hat: Danke der Nachfrage, alles bestens. Zugegeben, genau mit dieser Reaktion habe ich auch gerechnet. Denn Konflikte haben leider keine sonderlich gute PR-Agentur. Auf der Beliebtheitsskala rangieren sie etwa in der Höhe von Steuererklärungen, Fußpilz und Wurzelbehandlungen. Und das völlig zu Unrecht! Denn Konflikte tragen ein unglaublich wertvolles, innovatives Potenzial in sich. Vorausgesetzt natürlich, man lässt sich darauf ein und stellt sich dem Konflikt.
Doch genau daran hapert es bei den meisten Menschen. Egal ob im Büro oder privat: Konflikte werden häufig wie der sprichwörtliche rosa Elefant behandelt. Er steht mitten im Raum, irritiert, lenkt ab und dennoch unternimmt keiner etwas.
Konfliktmanagement schafft Raum für Entwicklung
Klarer Fall: Konflikte sind nichts für Weicheier. Man braucht schon ein bisschen Mumm, um unangenehme Themen anzusprechen und die richti
14.03.2019
MW Media Workshop Hamburg
Schreiben für Social Media
17.11.2016 | 10:00 Uhr | MW Media Workshop Hamburg | Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
MW Media Workshop Hamburg (em) Textregeln und Kundendialog in Social Media beherrschen/ Online-Schreibwerkstatt für Facebook, Blogs, Twitter & Co im November in Hamburg
Für Mitarbeiter aus PR und Marketing, Texter und Volontäre von PR-Agenturen bietet Media Workshop am 17. und 18. November 2016 in Hamburg eine Weiterbildung zum Thema Schreiben für Social Media an. In dem praxisorientierten Seminar vermittelt Referent Claus Hesseling den Teilnehmern, wie sie nutzergerechte Texte für Ihre Online-Kommunikation schreiben und wie ein Unternehmen umdenken muss, um im sozialen Netz erfolgreich zu sein.
„Es ist wichtig, den Dialog zu Kunden und Mitarbeitern in Social Networks zu eröffnen und dauerhaft zu halten“, sagt Hesseling. Die Teilnehmer lernen die Textregeln für Social Media kennen, um professionell für Facebook, Blogs, Twitter und andere Online-Formate zu schreiben. Sie optimie
20.06.2016
MW Media Workshop Hamburg
Blogs in PR und Marketing
21.09.2016 | 10:00 Uhr | MW Media Workshop Hamburg | Hermannstraße 16, 20095 Hamburg
MW Media Workshop Hamburg (em) Blogs in PR und Marketing Praxisseminar zum strategischen Einsatz und Konzeption
Immer mehr Unternehmen setzen ein eigenes Blog auf. Denn Blogs bieten zahlreiche Möglichkeiten: direkter Kundenkontakt, persönliche Einblicke hinter die Kulissen und schnelle Reaktion auf aktuelle Entwicklungen. Erfolgsversprechend sind Blogs aber nur dann, wenn dahinter eine zielgerichtete Content-Strategie und ein professionelles Blog Marketing steht.
Im Media Workshop „Blogs in PR und Marketing“ sind Mitarbeiter aus Pressestellen, Marketingabteilungen und PR-Agenturen richtig, die ein Corporate Blog betreiben möchten oder bereits Blog-Beiträge verfassen und veröffentlichen. Von Referent Kai Heddergott erfahren die Teilnehmer am 21. und 22. September 2016 in Hamburg, für wen und was sich der Einsatz von Blogs eignet und wie man seine Leser am besten anspricht.
Neb
14.06.2016
Kreis Segeberg
Marketing-Award Lübeck – eine ausgezeichnete Idee!
Lübeck (em) Der Marketing-Club Lübeck e.V. würdigt mit dem Marketing- Award die beste, im vergangenen Jahr erfolgreich umgesetzte Marketingidee eines Unternehmens aus der Region. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Marketing-Forums am 14. November statt.
Die Trophäe hat Gewicht, wiegt rund drei Kilogramm. Die Preisträger dürfen mit dem Label „Marketing-Award Lübeck“ Eigenwerbung betreiben. Das Preispaket beinhaltet darüber hinaus Medialeistungen im Wert von 25.000 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Das Medienhaus der Lübecker Nachrichten stellt als Hauptsponsor diese Leistungen zur Verfügung. Enthalten sind darin kreative und technische Unterstützung zur Entwicklung und Umsetzung der Werbemaßnahmen. Mit dem Award werden jährlich Marketing-Ideen ausgezeichnet, die mit einem innovativen Ansatz einen nachweisbaren Beitrag zum Markterfolg eines Produktes, einer Dienstleistung oder eines Unternehmens geleistet haben. Die Bewerbungen können dabei aus allen Bereichen des Marketings
26.07.2012