Artikel
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburgs Luftfahrtbranche gehört zu wichtigsten wirtschaftlichen Treibern der Metropolregion
11.06.2025
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Mehr Bildung aus einer Hand: Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe verschmilzt mit der Wirtschaftsakademie
Kiel (em) Um das gemeinsame Portfolio auszubauen, Synergien zu nutzen und künftig mehr Bildung aus einer Hand anzubieten, wird die Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe GmbH (AGS), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH, zum 1. April 2025 mit der Wirtschaftsakademie verschmelzen.
Die bestehenden Standorte Itzehoe, Lübeck und Bad Segeberg mit ihren staatlich anerkannten Gesundheitsfachschulen für Pflege (Itzehoe), Ergotherapie (Lübeck und Bad Segeberg) sowie Podologie (Lübeck) werden unverändert unter der Marke AGS fortgeführt. Deutlich ausgebaut werden sollen Qualifizierungen im Gesundheits- und Sozialbereich unter anderem in Elmshorn, wo bereits erste Angebote platziert wurden.
Bereits seit 1987 ist die AGS mit Aus- und Weiterbildungen am Hauptsitz Itzehoe aktiv. Daran soll sich auch künftig nichts ändern, so Kay Kornatzki, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein und Gesellschafter der AGS: „Wi
17.01.2025
Finanzbehörde
Hamburg mit niedrigstem Schuldenstand seit 2009
Hamburg - Die Freie und Hansestadt Hamburg hat im vergangenen Jahr wieder eine hohe Tilgung in Höhe von 647,5 Mio. Euro geleistet und damit den Pfad der Schuldenreduzierung der vergangenen Jahre erfolgreich fortgesetzt. Der Schuldenstand des Kernhaushaltes der Freien und Hansestadt Hamburg sinkt auf 22,027 Mrd. Euro und erreicht ein Niveau, welches in den letzten 15 Jahren nicht erreicht worden war. In 2009 betrug die Verschuldung im Kernhaushalt 22,879 Mrd. Euro.
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Wir haben in den letzten Jahren kraftvoll investiert, aber eben auch verantwortungsvoll konsolidiert. Dass wir im vergangenen Jahr die Schulden der Freien und Hansestadt nochmals um fast 650 Mio. Euro reduzieren konnten, nachdem in 2023 bereits ein Rekordtilgung in Höhe von fast 2,5 Milliarden Euro realisiert worden war, verdeutlicht die finanzpolitische Konsolidierung der letzten Jahre - trotz der massiven Herausforderung wie z. B. der Corona-Pandemie, denen wir uns zu stellen h
15.01.2025