B2B Wirtschaft

Unternehmen

Norderstedt

Personal SchuH

Artikel

Agentur für Arbeit

Beschäftigte mit Behinderungen bringen Fachwissen und Motivation in die Unternehmen

Kreis Pinneberg/Kreis Segeberg. Viele Unternehmen, die Menschen mit Behinderungen beschäftigen, berichten Positives. So wird die Unternehmenskultur offener und vielfältiger. Menschen mit Behinderungen werden häufig als besonders motiviert und zuverlässig beschrieben. Sie bringen meist gute Qualifikationen und eine hohe Lernbereitschaft mit.  Neben den vielen Vorteilen, die die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen bietet, gibt es auch einen finanziellen Anreiz für engagierte Unternehmen. Bei Unternehmen mit über 20 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen fällt eine Abgabe an, wenn sie ihre gesetzliche Beschäftigungspflicht nicht erfüllen. Die Ausgleichsabgabe wurde erhöht und liegt seit Jahresbeginn 2025 nun gestaffelt zwischen 155 Euro (vorher 140 Euro) und 855 Euro (vorher 720 Euro) monatlich pro unbesetztem Pflichtarbeitsplatz.  Da lässt sich schnell ein hoher Betrag einsparen! Der REHADAT-Ersparnisrechner zeigt Arbeitgebern online mit nur zwei Eingabe
25.06.2025
Agentur für Arbeit

Verhaltene Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

03.05.2025
Agentur für Arbeit

"Dem Arbeitsmarkt fehlt derzeit der konjunkturelle Rückenwind"

Kreis Pinneberg (em) Die Herbstbelebung fiel in diesem Jahr insgesamt schwächer aus. Im November gab es im Kreis Pinneberg einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 1,5 Prozent, welches dem Landestrend entspricht. Auch die Unternehmen agieren bei ihren Personalentscheidungen vorsichtiger. Zwar meldeten die Betriebe im Kreis dem Arbeitgeber-Service immerhin 405 neue Stellenangebote, dies sind jedoch 65 weniger als im Vorjahresmonat. „Dem Arbeitsmarkt fehlt derzeit der konjunkturelle Rückenwind und er bremst saisonal vor dem Winter ab. Dennoch bleibt der Arbeitsmarkt auf einem stabilen und guten Niveau“, beurteilt Thomas Kenntemich, Chef der Agentur für Arbeit Elmshorn die aktuelle Entwicklung.  „Weiterhin gibt es viele Chancen bei der Jobsuche – vor allem mit einem Berufsabschluss. Mehr als 2.700 offene Stellen sind derzeit in den Betrieben unserer Region zu besetzen.“  Im November konnten sich 538 Menschen aus der Arbeitslosigkeit abmelden, weil sie eine Arbeitsstelle gefunde
01.12.2023
Agentur für Arbeit

Herbstbelebung bleibt dieses Jahr kaum spürbar

Kreis Segeberg (em) Die Herbstbelebung fiel in diesem Jahr insgesamt schwächer aus. Im November gab es im Kreis Segeberg dennoch einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit um 0,5 Prozent, ganz entgegen dem Landestrend (+1,5 Prozent). Die Unternehmen agieren bei ihren Personalentscheidungen jedoch vorsichtiger. Zwar meldeten die Betriebe im Kreis dem Arbeitgeber-Service immerhin 364 neue Stellenangebote, dies sind jedoch 63 weniger als im Vorjahresmonat. „Dem Arbeitsmarkt fehlt derzeit der konjunkturelle Rückenwind und er bremst saisonal vor dem Winter ab. Dennoch bleibt der Arbeitsmarkt auf einem stabilen und guten Niveau“, beurteilt Thomas Kenntemich, Chef der Agentur für Arbeit Elmshorn die aktuelle Entwicklung.  „Weiterhin gibt es viele Chancen bei der Jobsuche – vor allem mit einem Berufsabschluss. Mehr als 2.300 offene Stellen sind derzeit in den Betrieben unserer Region zu besetzen.“  Im November konnten sich 456 Menschen aus der Arbeitslosigkeit abmelden, weil si
30.11.2023
Agentur für Arbeit

Fachkräftepotenzial von Menschen mit Handicap besser nutzen!

Kreis Pinneberg/Kreis Segeberg (em) Menschen mit Behinderung sind oft gut ausgebildet, besonders motiviert und auch leistungsfähig. Trotz Fachkräftemangel werden Arbeitgeber jedoch bei deren Bewerbungen häufig unsicher. Die Agentur für Arbeit Elmshorn möchte Firmenchefs und Personalverantwortlichen im Kreis Pinneberg und im Kreis Segeberg mehr Transparenz zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen schaffen. In einer Online-Informationsveranstaltung am Montag, 27.11.2023 informiert die Arbeitsagentur Elmshorn in Zusammenarbeit mit der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) über die Personalsuche, Beratungsangebote, rechtliche Neuerungen und Fördermöglichkeiten.  Die Veranstaltung dauert ca. 45 Minuten und findet an diesem Tag zwei Mal statt, vormittags um 10:00 Uhr und nachmittags um 15:00 Uhr.  Interessierte senden eine kurze Mail mit Kontaktdaten und Wunschzeit an [pinneberg.arbeitgeber@arbeitsagentur.de](mailto:pinneberg.arbeitgeber@arbeits
20.11.2023
Agentur für Arbeit

Der Herbstbelebung im Kreis Segeberg geht die Puste aus

Die Arbeitslosenzahl steigt im November, aber viele Arbeitsplätze sind noch zu besetzen „Vor einem Jahr gab es im November einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Der Arbeitsmarkt hatte in der auslaufenden Corona-Pandemie einen großen Nachholbedarf. In diesem Jahr gilt es andere, neue Krisen zu bewältigen. Die Herbstbelebung kam früher zum Stillstand. Die Arbeitslosenzahl ist leicht angestiegen“, erläutert Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn, die aktuelle Entwicklung. Die unterschiedliche Entwicklung wirkt sich im Vorjahresvergleich deutlich aus. Zum November 2021 liegt die Arbeitslosenzahl um 413 Personen oder 6,4 Prozent höher. Hier machen sich besonders die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges und der dadurch ausgelösten Fluchtwelle bemerkbar. Die Zahl der arbeitslos registrierten Ukrainer/innen ist binnen Jahresfrist um 547 Personen gestiegen. Weiterhin gibt es aber auch viele offene Arbeitsstellen – trotz vielfältiger Krisenthemen un
30.11.2022