B2B Wirtschaft

Artikel

AGA

Azubi des Nordens 2025: Bewerbungsphase für Ausbildungspreis ist gestartet

Bewerbungen für den Ausbildungspreis „Azubi des Nordens“ 2025 sind ab sofort möglich. Rund 200.000 Unternehmen aus Norddeutschland sowie aus Sachsen-Anhalt und Thüringen sind aufgerufen, ihre besten Absolventinnen und Absolventen einer dualen Ausbildung ins Rennen zu schicken. Das Bewerbungsfenster ist bis zum 10. August 2025 geöffnet. Der Azubi des Nordens zeichnet junge Berufstätige aus, die in diesem Jahr ihre duale Ausbildung im Groß- und Außenhandel, im Einzelhandel oder in einer Dienstleistungsbranche erfolgreich mit einer Gesamtnote „gut“ oder „sehr gut“ abgeschlossen und während ihrer Ausbildungszeit besonderen Einsatz gezeigt haben. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro. Der AGA Unternehmensverband und der INW Campus verleihen den Ausbildungspreis Azubi des Nordens bereits zum 28. Mal. Volker Tschirch, AGA-Hauptgeschäftsführer und geschäftsführender Vorstand im INW: „Die duale Ausbildung ist einer der stärksten Wachstu
14.05.2025
NAH.SH GmbH

SMILE24 gewinnt Deutschen Tourismuspreis

Kiel (em) Ein echter Gewinn für die Region und den klimafreundlichen Tourismus: So beschrieb die Fachjury des Deutschen Tourismuspreises das ÖPNV-Modellprojekt SMILE24, um es bei der Preisverleihung am 26. November zum Siegerprojekt zu küren. Konkret heißt es in der Begründung für die Ehrung mit dem ersten Platz: „Mit SMILE24 gibt die Schlei-Region ein Mobilitätsversprechen: Der autofreie Urlaub ist auch im ländlichen Raum möglich. Ein Netzwerk aus Bussen, Shuttles, Bike- und Carsharing sorgt für emissionsfreie Mobilität rund um die Uhr. Das Projekt ist in seiner Komplexität bemerkenswert. Es entlastet nicht nur den Verkehr in der Region, sondern ist auch richtungsweisend für einen klimaverträglicheren Tourismus.“ Die feierliche Preisverleihung im Schmidts Tivoli bildete den Abschluss des Deutschen Tourismustages in Hamburg. Aus 64 Einreichungen für die anerkannte Auszeichnung und nach mehreren Bewerbungsphasen setzte sich das Nahverkehrs-Modellprojekt SMILE24 als Sieger durch.
27.11.2024
NAH.SH

SMILE24 im Finale beim Deutschen Tourismuspreis

Kiel (em) Die Top 5 unter allen 64 Einreichungen für den Deutschen Tourismuspreis hat das ÖPNV-Modellprojekt SMILE24 erreicht. Das gab die Expert*innen-Jury der anerkannten Auszeichnung am 30. Oktober, bekannt. Die tatsächliche Preisverleihung findet am 26. November 2024 im Rahmen des Deutschen Tourismustages in Hamburg statt. Dort entscheidet sich, welches innovative Projekt am Ende gewinnt.  In der Begründung für die Nominierung heißt es unter anderem: „SMILE 24 sticht aufgrund des ganzheitlichen Ansatzes der User Experience, Besuchendenlenkung und Verknüpfung positiv heraus und dient damit als einzigartiges Vorzeigeprojekt in Sachen Mobilität. Es zeigt, wie die Verbindung verschiedener Mobilitätsangebote und Partner:innen gelingen kann und als erstes umgesetztes integriertes Mobilitätskonzept in einer touristischen Region einen hohen Nutzen nicht nur für Gäste, sondern auch und vor allem für Einheimische stiftet.“ Schleswig-Holsteins Verkehrs- und Tourismusminister Claus
30.10.2024
AGA

Azubi des Nordens 2024: Bewerbungsphase für Ausbildungspreis läuft

Hamburg (em) Bewerbungen für den Ausbildungspreis „Azubi des Nordens“ 2024 sind ab sofort möglich. Rund 200.000 Unternehmen aus Norddeutschland sowie aus Sachsen-Anhalt und Thüringen sind aufgerufen, ihre besten Absolventinnen und Absolventen einer dualen Ausbildung ins Rennen zu schicken. Das Bewerbungsfenster ist bis zum 1. September 2024 geöffnet. Der Azubi des Nordens zeichnet junge Berufstätige aus, die in diesem Jahr ihre duale Ausbildung im Groß- oder Außenhandel, im Einzelhandel, im E-Commerce oder in einer Dienstleistungsbranche erfolgreich mit einer Gesamtnote „gut“ oder „sehr gut“ abgeschlossen und während ihrer Ausbildungszeit besonderen Einsatz gezeigt haben. Die fünf Preisträgerinnen und Preisträger erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro. Der AGA Unternehmensverband und der INW Campus verleihen den Ausbildungspreis Azubi des Nordens bereits zum 27. Mal. Volker Tschirch, AGA-Hauptgeschäftsführer und geschäftsführender Vorstand im INW: „Mit dem Ausbildu
22.05.2024
AGA

Azubi des Nordens 2023 gesucht!

Hamburg (em) Bewerbungen für den Ausbildungspreis „Azubi des Nordens“ 2023 sind ab sofort möglich. Rund 200.000 Unternehmen aus Norddeutschland sowie aus Sachsen-Anhalt und Thüringen sind aufgerufen, ihre besten Absolventinnen und Absolventen einer dualen Ausbildung ins Rennen zu schicken. Das Bewerbungsfenster ist bis zum 3. September 2023 geöffnet. Der Azubi des Nordens zeichnet junge Berufstätige aus, die in diesem Jahr ihre duale Ausbildung im Groß- oder Außenhandel, im Einzelhandel, im E-Commerce oder in einer Dienstleistungsbranche erfolgreich mit einer Gesamtnote „gut“ oder „sehr gut“ abgeschlossen und während ihrer Ausbildungszeit besonderen Einsatz gezeigt haben. Die fünf Preisträgerinnen und Preisträger erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro. Der AGA Unternehmensverband und das Institut Neue Wirtschaft (INW) verleihen den Ausbildungspreis Azubi des Nordens bereits zum 26. Mal. Volker Tschirch, AGA-Hauptgeschäftsführer und geschäftsführender Vorstand im IN
25.05.2023
WEP

Ideenwettbewerb: Innovative Gründungsideen gefragt

Gründer aus dem Kreis Pinneberg aufgepasst: Die WTSH (Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein) lädt zum neunten Mal alle kreativen Köpfe zum „Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein 2021/2022“ ein. Gesucht werden innovative Gründungsideen für Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren, die praxisnah, wirtschaftlich verwertbar und am Markt erfolgreich umsetzbar sind. Teilnehmen können Teams und Einzelpersonen aus schleswig-holsteinischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Aber auch alle anderen kreativen Köpfe sind eingeladen, ihre Gründungsideen zu präsentieren. Vorschläge können bis einschließlich 7. November 2021 unter idee-sh.de eingereicht werden. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Preise zwischen 2.500 und 7.500 Euro sowie erstmals ein Publikumspreis in Höhe von 1.500 Euro. Mehr Information unter www.wtsh.de/de/ideenwettbewerb-sh Service der WEP Wer gerade plant, sich eine beruflic
20.10.2021