B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

WEP unterstützt Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Kreis Pinneberg. Es liegt klar auf der Hand – auch für die WEP: Nachhaltigkeit schont das Klima und somit den Planeten als Lebensgrundlage, macht unternehmerisches Handeln ressourcenschonender und wirtschaftlicher und verhilft Menschen, so auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zu mehr Zufriedenheit und Gerechtigkeit. Die WEP gibt nicht nur Seminare und Beratungen zu diesem Thema, sondern geht auch selbst mehr und mehr mit gutem Beispiel voran – nach dem sogenannten Dreisäulenprinzip der nachhaltigen Entwicklung: im ökologischen, im ökonomischen und im sozialen Bereich. Diese drei Bereiche stehen allerdings miteinander in Wechselwirkung, so dass manche nachhaltigen Maßnahmen gleichzeitig mehrere Bereiche betreffen können. Gemeinsames Handeln mit Kreis und Land „Wir handeln mit unserem Augenmerk auf Nachhaltigkeit im Interesse unserer und künftiger Generationen und agieren im Schulterschluss mit den Strategien des Kreises Pinneberg und des Landes Schleswig
22.08.2025
WEP

Existenzgründungsseminare: Der Start in die Selbständigkeit

Tornesch  “Sie möchten Ihr eigenes Unternehmen gründen und Ihre Geschäftsidee verwirklichen?” Die WEP bietet am 03.Juli mit ihrer Veranstaltung “Basiswissen Existenzgründung” wertvolle Infos und praxisnahe Tipps für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Am 3. Juli von 09:00 - 12:30 Uhr bei der  WEP Wirtschaftsförderung, in der Lise-Meitner-Allee 18, 25436 Tornesch. Diese Inhalte erwarten Sie: Formale Anforderungen einer Existenzgründung - Die wesentlichen Schritte für Ihre Gründung Gründung im Haupt- oder Nebenerwerb - Welche Gründungsform passt zu Ihnen? Gewerbe oder freier Beruf - Die wichtigsten Unterschiede Steuerliche Ersterfassung - Was Sie dem Finanzamt mitteilen müssen Soziale Absicherungen - Mehr als nur die Krankenkasse Fördermöglichkeiten und Existenzgründerkredite - Welche finanziellen Hilfen können Sie nutzen? Stellen Sie jederzeit Ihre persönlichen Fragen und tauschen sich mit anderen Grü
30.06.2025
Hamburg

Lehrpreis der Universität Hamburg an fünf engagierte Lehrende vergeben

Hamburg (em) Zum ersten Mal ist am 6. Mai 2025 der neue Lehrpreis der Universität Hamburg verliehen worden: Dr. Susanne Koch, Anton Sefkow, Lukas Musumeci, Marten Borchers und Prof. Dr. Parisa Moll-Khosrawi erhielten die Auszeichnung in drei verschiedenen Kategorien. Der Preis wird künftig jährlich vergeben. Ziel ist es, herausragende Lehre zu würdigen und die Öffentlichkeit für innovative Lehrmethoden zu interessieren. Insgesamt 275 Nominierungen für den Lehrpreis waren von Mitgliedern der Universität Hamburg (Studierenden, Lehrenden, Forschenden sowie Mitarbeitenden aus der Verwaltung) eingegangen – Selbstnominierungen waren ausgeschlossen. Dr. Susanne Koch aus dem Fachbereich Mathematik der MIN-Fakultät wurde in der Kategorie „Inspirierende und wirksame Lehre“ ausgezeichnet. Anton Sefkow (Fakultät für Rechtswissenschaft) erhielt den Preis gemeinsam mit Lukas Musumeci (Hamburger Zentrum für Universitär
14.05.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH

NordBau in Neumünster öffnet ihre Tore

06.09.2023
Holstenhallen Neumünster GmbH

Nordbau: Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa startet am 06. September

Neumünster (EM) Vom 6. bis 10. September 2023 findet die 68. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster statt. Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa ist Treffpunkt und Austauschplattform für die Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen aus dem gesamten Ostseeraum. Die Besucher erwartetet ein ausgebuchtes Freigelände mit der Band-breite an Baumaschinen und Baugeräten für den Hoch- und Tiefbau sowie Nutzfahrzeugen. Der Anteil an Fahrzeugen mit Akku- und Elektrobetrieb steigt stetig, ebenso nimmt die Digitalisierung von Baustellen zu. Die Hallen bieten umfassende Information für Architekten, Planer und Bau-herren. Eröffnung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Industrie: Wasser im Mittelpunkt Eröffnet wird die 68. NordBau von Claus Ruhe Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus am 6. September um 11 Uhr. Das Son-derthema der NordBau „Wasser… & bauen“ steht im F
16.08.2023
Holstenhallen Neumünster GmbH

68. NordBau – Freigelände ausgebucht und hoch aktuelle Themen in den Hallen

Neumünster (EM) Vom 6. bis 10. September 2023 findet die 68. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster statt. Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa ist Treffpunkt und Austauschplattform für die Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen aus dem gesamten Ostseeraum. Die Besucher erwartetet ein ausgebuchtes Freigelände mit der Band-breite an Baumaschinen und Baugeräten für den Hoch- und Tiefbau sowie Nutzfahrzeugen. Der Anteil an Fahrzeugen mit Akku- und Elektrobetrieb steigt stetig, ebenso nimmt die Digitalisierung von Baustellen zu. Die Hallen bieten umfassende Information für Architekten, Planer und Bau-herren. Eröffnung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Industrie: Wasser im Mittelpunkt Eröffnet wird die 68. NordBau von Claus Ruhe Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus am 6. September um 11 Uhr. Das Son-derthema der NordBau „Wasser… & bauen“ steht
20.07.2023