Unternehmen
Artikel
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Tag der Logistik 2025 am 10. April in Neumünster
Neumünster (em) Am 10. April 2025 lädt die Logistik, Deutschlands drittgrößter Wirtschaftsbereich, erneut zum Dialog ein. Zum 18. Mal öffnen Unternehmen, Organisationen und Institute ihre Türen, um die Leistungsfähigkeit der Logistik zu demonstrieren. In Neumünster organisiert das Future Fuels Cluster den bundesweiten Aktionstag.
Am Donnerstag, dem 10. April 2025, von 12:00 bis 16:00 Uhr, widmen wir uns in der Stadthalle Neumünster der Frage, wie lokale Energiegewinnung und der Netzausbau den emissionsfreien Schwerlasttransport voranbringen können. In Panels, Bühnendiskussionen und persönlichen Gesprächen mit regionalen Ausstellern beleuchten wir aktuelle und zukünftige Antriebstechnologien. Gemeinsam nähern wir uns diesem wichtigen Thema.
Anmeldungen unter https://eveeno.com/tdl25_nms
07.04.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Neue Junggesellen im Sanitär-Handwerk freigesprochen
Neumünster (em) Im Rahmen einer feierlichen Innungsversammlung im Restaurant „Johann & Amalia“ in der Stadthalle Neumünster entließ der Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster, Mark Blunck, 15 Junggesellen aus den Pflichten der Lehrzeit in den Gesellenstand. Zwei Auszubildende traten im letzten Sommer als Wiederholer zu Ihren Nachprüfungen an und schafften Ihre Prüfung nun im zweiten Anlauf.
Obermeister Mark Blunck betonte die Bedeutung der abgeschlossenen Handwerksausbildung: „Hochqualifiziertes Fachpersonal ist unabdinglich für die Zukunft der Handwerksbetriebe. Der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften ist eine Chance für Euch und für die nachkommenden Lehrlinge.“ In gut drei Jahren wird ein weitaus größerer Schwung an Fachkräften verabschiedet, denn mit 21 Lehrlingen schrieben sich deutlich mehr zukünftige Fachkräfte bei der Feierlichkeit in die Lehrlingsrolle ein. Sie stehen bereits seit August 2024 in einem Ausbildu
14.02.2025
Handwerk Mittelholstein GmbH
Freisprechung des Tischlerhandwerks - Mit dem Gesellenbrief in der Tasche durch Europa
02.07.2024
IHK Schleswig-Holstein
Das Tourismus-Hoch im Norden – Weichen stellen für die Zukunft
Eckernförde (em) Der Tourismus in Schleswig-Holstein ist weiterhin sehr erfolgreich. Doch angesichts sich schnell ändernder Rahmenbedingungen muss sich auch Schleswig-Holstein als beliebte Urlaubsdestination weiterentwickeln, um zukunftsfähig zu bleiben. Ob es um die Anwendung künstlicher Intelligenz geht, um veränderte Ansprüche der Mitarbeitenden oder den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit, die Herausforderungen werden größer und es besteht Handlungsbedarf. Um Anreize zu geben, neue Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten der Branche auszuloten und umzusetzen, waren dieses Jahr rund 270 Branchenvertreter zum Tourismustag Schleswig-Holstein in der Stadthalle Eckernförde vor Ort.
„Wir haben uns mit der Tourismusstrategie 2030 zum Ziel gesetzt, den Tourismus in Schleswig-Holstein nachhaltig und qualitativ weiterzuentwickeln. Wir jagen keinen Übernachtungsrekorden nach, sondern stellen Themen wie Naturschutz, Tourismusakzeptanz und Mitarbeitendengewinnung in den V
30.11.2023
Johann und Amalia
Servus in der Stadthalle
Neumünster (bo) Pfüet di! Viele kennen Michael Neumannn noch aus dem „Parterre“ im Sagerviertel, seit Dezember hat er die Restauration in der Stadthalle übernommen. Die Renovierungsmaßnahmen sind zwar noch nicht ganz abgeschlossen, aber schon heute präsentiert sich das „Johann und Amalia“ in ganz neuer Optik.
Helle Möbel und eine moderne Gestaltung lassen das ehemalige Stadthallen-Restaurant wesentlich freundlicher erscheinen. Benannt hat Michael Neumann das Restaurant nach seinen Großeltern, die aus Österreich stammen. Ihnen zu Ehre wurden nicht nur zwei beeindruckende Portraits aufgehängt, sondern auch eine Speisekarte mit köstlichen Gerichten aus dem Land zusammengestellt. Ob Znümi oder Fruasti am Morgen, Magntratzerl zur Mittagszeit oder nach den Schweinemedaillons einen Topfenpalatschinken die Küche unseres Nachbarlandes hat Einzug in Neumünster gehalten. Die Gäste dürfen sich außerdem auf einen täglich wechselnden Mittagstisch hier lohnt ein Blic
24.02.2014
Holstenhallen Neumünster
Dynamischer Raum für Events
Neumünster (lm/lh) Für jede Veranstaltung der passende Raum! Die Hallenbetriebe werden diesem Versprechen mit einer Nutzund Ausstellungsfläche von nahezu 98.000 Quatratmetern ohne weiteres gerecht. Optimiert wird diese Veranstaltungslocation durch das Angebot eines technischen und gastronomischen Fullservices.
Dieser Fullservice reicht von der Planung über den Kartendruck und den Vorverkauf über die Ausstattung, der Ton- und Beleuchtungsanlagen bis hin zur technischen Betreuung vor, während und nach einer Veranstaltung. Der gastronomische Service wird vom geländeansässigen Betrieb der Auch oHG übernommen. So lassen sich hier die verschiedensten Events, vom Open-Air Konzert, über Messen, Reittunieren aber auch Tagungen, Kongressen bis hin zu Bällen ausrichten. Die Nutz- und Ausstellungsfläche ist äußerst wandlungsfähig aufgeteilt. Die Holstenhallen bieten fünf unterschiedlich große, miteinander verbundene und extrem anpassungsfähige Hallen und sind über die A
25.06.2013
Kreis Segeberg
Mitarbeiterstab mit Kompetenz, Elan und Freundlichkeit
Neumünster (em) Der größte Anspruch der Hallenbetriebe Neumünster war es schon immer, ihre Kunden zufrieden zu stellen. Dazu zählen nicht nur die Besucher, die die Veranstaltungen in der Stadthalle Neumünster oder den Holstenhallen besuchen.
Gerade für die Veranstalter von Messen, Kongressen und Eventveranstaltungen steht ein perfekt eingespieltes und geschultes Mitarbeiterteam zur Verfügung, um für jeden Kunden eine maßgeschneiderte Lösung für sein Veranstaltungskonzept auszuarbeiten. „Angefangen vom Erstkontakt bei der Veranstaltungsanfrage bis zur Abrechnung und dem Feed Back- Gespräch nach einer Veranstaltung, für unseren 24-köpfigen Mitarbeiterstab in der Verwaltung steht Individualität und Kundenorientierung im Vordergrund“, erklärt der Geschäftsführer der Hallenbetriebe Neumünster, Dirk Iwersen.
Ganz egal, welche Veranstaltung auf den rund 12.500 qm Nutz- und Ausstellungsflächen der Holstenhallen oder den Tagungsräumen und dem Festsaal de
03.07.2012