Unternehmen
Frankfurt am Main
enermarket GmbH
Artikel
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Zweitgrößte Photovoltaik-Anlage Hamburgs in Betrieb
18.02.2025
BEN Bürger Energie Nord eG
Solarstrom senkt Stromkosten in Norddeutschland
Norderstedt, 31.Mai 2022: Immer mehr Immobilieneigentümer*innen in Norddeutschland senken die Stromkosten für ihre Mieterinnen und Mieter. Gemeinsam mit der Energiegenossenschaft BürgerEnergie Nord eG (BEN) setzen sie auf Solarstrom vom eigenen Dach und bieten damit Menschen in Wohnungen eine echte Strompreisbremse. Diese kann sogar zur Heizkostenbremse werden, wenn mit dem Solarstrom beispielsweise auch eine Wärmepumpe oder andere elektrische Heizsysteme versorgt werden.
„Von St. Peter-Ording an der Westküste Schleswig-Holsteins, über Rendsburg und Kiel an der Ostküste bis in die Hamburger Innenstadt werden wir in diesem Jahr unsere Mieterstromprojekte umsetzen“, erzählt Thomas Leidreiter, Vorstand und Gründer der BürgerEnergie Nord eG (BEN). Leider ist das Mieterstrommodell noch immer mit hohen bürokratischen Hürden verbunden. Die BEN kann hier basierend auf Fachexpertise und umfassender Erfahrungen das Rundum-Sorglospaket anbieten. Dabei können Sie Strompreise für ihre Kunden
31.05.2022
Wirtschaftsredaktion
Senken Sie Ihren Energieverbrauch im Homeoffice
Reinbek (em) Viele arbeiten zu Hause – und nutzen die ganze Bandbreite an Telekommunikation. Mit diesen Tipps behält man dabei die Stromkosten im Griff Laptop nutzen Neue PC oder Drucker sparen bis zu 80 Prozent an Stromkosten. Je heller der Monitor des Computers eingestellt ist, desto mehr Strom verbraucht er. Grundsätzlich gilt: Ein Laptop verbraucht gut zwei Drittel weniger Energie als ein festinstallierter Computer. Tablets sind sogar noch effizienter. Lieber Tageslicht Wo steht der Schreibtisch? Der ideale Platz ist direkt vorm Fenster oder im rechten Winkel dazu. So wird das Tageslicht genutzt und künstliche Beleuchtung bis zur Dämmerung überflüssig. Dies ist natürlich vom subjektiven Empfinden abhängig. Router vom Netz Ein dauerhaft eingeschalteter Router verbraucht Strom – auch wenn das WLAN nicht genutzt wird. Läuft ein Gerät mit einem Verbrauch von 5 bis 20 Watt das auch nachts oder während des Urlaubs läuft, schlägt der Dauerbetrieb mit bis zu 44 Euro im Jahr zu Buche. Alles
28.05.2020
Stadtwerke Glückstadt GmbH
Neuausrichtung bei den Stadtwerken: zukunftsfähig mit innovativen Produkten
Glückstadt (em) Die Energiebranche ist in Bewegung. Alle Zeichen stehen auf nachhaltige, saubere und dezentrale Erzeugung. Über klassische Tätigkeitsfelder wie Wasser- und Energieversorgung hinaus bauen die Stadtwerke Glückstadt ihre Leistungen weiter aus, um auf die dynamischen Entwicklungen des Energiemarktes zu reagieren. Geboten werden ein Haushaltsschutzbrief, Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte sowie die Umstellung auf 100 Prozent Ökostrom ab 1. Januar 2018. Seit Anfang November ist der Haushaltsschutzbrief als Extra-Schutz für die ganze Familie gegen die kleinen Pannen und Notfälle zuhause erhältlich. Für Gas- und Stromkunden der Stadtwerke ist er ein Jahr lang kostenlos. Im Schadensfall sorgt die Versicherung der Deutschen Schutzbriefgesellschaft für schnelle Hilfe vor Ort. Zu den Leistungen gehören ein Schlüsseldienst-Service, die Kostenübernahme von bis zu 1.000 Euro im Jahr für die Handwerker-Soforthilfe durch die Versicherung, PC-Datenrettung und eine Garantieverlänger
19.11.2019
Luminatore
„Wir erhellen die Werbewelt!“
Hamburg (em/ab) Als junges und innovatives Familienunternehmen starteten Thomas, Manuel und Kim Simmerlein mit der Luminatore GmbH in die Selbstständigkeit. Die Idee des Unternehmens ist die kundenindividuelle Anfertigung von hinterleuchteten Impressionen, die für Raumdesigns und Werbezwecke gleichermaßen attraktive Möglichkeiten bieten.
Hierfür wurden sämtliche Komponenten eigens von Luminatore® entwickelt und aufeinander abgestimmt, so war es möglich, die Hinterleuchtung von Wunschmotiven der Kunden auf ein völlig neues Niveau zu bringen. Neueste LEDTechnik spart bis zu 80 Prozent der herkömmlichen Stromkosten von klassischen Beleuchtungsanalgen ein und so finanziert sich das Umsteigen auf die moderne Technologie quasi von allein. „Wir haben das Produkt ,Leuchtkasten' mit einigen Innovationen, wie zum Beispiel der vollflächigen oder der punktuellen Ausleuchtungsvariante oder der standardisierten Lichtsteuerung durch PWM versehen, über die so jeder Nutzer den aktuellen Stromv
04.12.2014