Unternehmen
Norderstedt
Peter Lau Steuerberater
Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Was passiert mit den Unternehmensräumen, wenn der Inhaber stirbt?
23.04.2025
HVB
HypoVereinsbank baut breites Angebot im Stiftungsmanagement weiter aus
HVB gründet als erste überregionale Bank in Deutschland eigene Stiftergemeinschaft
• Neue Plattform für Kundenstiftungen
• Zuwendungen über zielgerichtete Fonds auch mit kleinen Beträgen möglich
Die HypoVereinsbank baut ihr Angebot als eines der führenden Finanzinstitute im Bereich Stiftungsmanagement weiter aus. Ab sofort bietet sie als erste Bank in diesem Umfang bundesweit Privatkunden, Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und Kommunen innerhalb der neu gegründeten Stiftung „HypoVereinsbank Stiftergemeinschaft“ mehrere Möglichkeiten an, schon mit relativ kleinen Beträgen eine Stiftung im eigenen Namen oder für einen bestimmten Zweck ins Leben zu rufen. Zum Kreis möglicher Stifter zählen Kundinnen und Kunden, die mit ihrem Vermögen lebzeitig oder auch später mit ihrem Erbe gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke nachhaltig fördern möchten. „Gerade im Hinblick auf die Erbengeneration und deren Wunsch zu nachhaltigem Engagement und Investieren ist der Start unserer
06.02.2022
Sparkasse Südholstein
Das geschaffene Vermögen für die Nachwelt erhalten
Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em/la) Wer im Laufe seines Lebens ein Vermögen erarbeitet hat, der will es nicht nur für seinen Lebensstandard, sondern auch für die kommende Generation gesichert wissen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Vor allem wenn die Erbfolge nicht eindeutig geregelt ist. Deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig und verlässlich darum zu kümmern.
„Mit unserem Know-how und unserem Netzwerk können wir unsere Kunden optimal dabei unterstützen, diese sensible Angelegenheit den eigenen Wünschen entsprechend zu regeln“, erklärt Gordon Gifaldi von der Sparkasse Südholstein. Der Spezialist für Generationenmanagement zeigt den Sparkassenkunden verschiedene Möglichkeiten auf und begleitet sie auch bei der Umsetzung. Neben seiner persönlichen Expertise rund um das Thema Erben und Vererben verfügt er über beste Kontakte zu Steuerberatern, Notaren und Stiftungen.
Denn je nach persönlicher Familiensituation können die Bedürfnisse der Vermögensnachfolge se
27.09.2017
Sparkasse Südholstein
Weiter auf Kurs – Bilanzpressekonferenz
Neumünster (em/lm) Vor dem Hintergrund ihrer Neuausrichtung vor drei Jahren blickt die Sparkasse Südholstein durchaus zufrieden auf das Geschäftsjahr 2016. Bei der Bilanzpressekonferenz am 4. April äußerte sich der Vorstandsvorsitzende Andreas Fohrmann positiv über die Entwicklung der Sparkasse Südholstein:
„Angesichts der niedrigen Zinsen und dementsprechend geringer Margen im klassischen Bankgeschäft war es nicht selbstverständlich, dass wir unseren Kurs so erfolgreich fortsetzen. Wir haben die richtigen Maßnahmen ergriffen und unsere Mitarbeiter haben hervorragende Arbeit geleistet, sodass wir unser Betriebsergebnis erneut steigern konnten. Es ist uns gelungen, gegen den Branchentrend den Zinsüberschuss sogar um 4,2 Millionen auf 96,8 Millionen Euro zu steigern. Der Provisionsüberschuss wuchs um 1,4 Millionen auf 33,6 Millionen Euro.“ Diese positive Entwicklung ermöglicht der Sparkasse, ihre Vorsorgereserven um weitere rund 20 Millionen Euro zu stärken, um das Institut für
04.05.2017
STEWODA
Vereinte Kompetenz für Steuerangelegenheiten
Bad Segeberg (ab/lm) „Zusammen sind wir effektiver“ aus diesem Grund schlossen sich zwei erfolgreiche Kanzleien zur STEWODA Brüggemann & Fischer Steuerberatungsgesellschaft mbH zusammen. Seit dem 1. Januar profitieren nun die Mandanten von Daniel Fischer und Stefan Brüggemann von diesem Zusammenschluss.
„Ob Rentner oder Unternehmer, unsere Kunden sind bei uns gut beraten und betreut. Durch die unterschiedlich gestreuten Fachgebiete können wir ein breites Spektrum für die verschiedensten Anlässe rund um Steuerangelegenheiten abdecken“, erklärt Daniel Fischer. Sein Schwerpunkt liegt bei gewerblichen und freiberuflichen Mandanten und bei Vereinen. Durch seine Erfahrungen als Betriebswirt ist er auch für betriebswirtschaftliche Beratungen ein geschulter Experte.
Stefan Brüggemann kann 20 Jahre Erfahrung in der Steuerbranche vorweisen und ist studierter Agraringenieur, was ihn besonders für Mandanten aus der Land- und Forstwirtschaft zum optimalen Ansprechpartner macht. E
05.05.2015