Unternehmen
Artikel
Behörde für Kultur und Medien
Haus der digitalen Welt kann am Gerhart-Hauptmann-Platz entstehen
Hamburg - Der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) der Finanzbehörde hatte das Gebäude Gerhart-Hauptmann-Platz 50 für rund 112,5 Millionen Euro erworben. Mit aktuell rund 60.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche (inklusive Tiefgaragen) verfügt das Gebäude über ausreichend Fläche für ein Haus der digitalen Welt, das mit einer innovativen öffentlichen Zentralbibliothek und flexibel nutzbaren Räumen ein Haus für alle werden soll - ein Ort, an dem man gerne Zeit verbringt und die digitale Zukunft erleben kann.
Hier wird es Räume für gemeinsames Arbeiten geben, für Bildung, Freizeit und Kultur. Auch weitere Nutzungen, wie zum Beispiel ein dauerhafter Standort für den „Hamburg Service vor Ort“, an dem die Bürgerinnen und Bürger Dienstleistungen der Stadt in Anspruch nehmen können, sind hier möglich.
Die Immobilie erfüllt dank der zentralen Lage, der guten Erreichbarkeit und den flexibel gestaltbaren Flächen wichtige Kriterien für das Haus der digitalen Welt.
26.02.2025
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Durchbruch im Wohnungsbau: Über ein Drittel weniger Kosten durch neuen Hamburg-Standard möglich
Hamburg - Durch bedarfsgerechtere Standards, effizientere Planungs- und Managementprozesse sowie schnellere Genehmigungen können im Wohnungsneubau bis zu 2.000 Euro brutto pro Quadratmeter Wohnfläche eingespart werden. Das zeigen die jetzt veröffentlichten Ergebnisse der Hamburger „Initiative kostenreduziertes Bauen“. Sie sollen eine neue Baukultur ermöglichen, mit der auch in Zukunft bezahlbarer und attraktiver Wohnraum geschaffen werden kann.
Über den neuen „Hamburg-Standard“ gelingt es erstmals in dieser Breite, zentrale Kostentreiber systematisch zu identifizieren und rechtssichere, praxistaugliche Alternativen sowie neue Prozess- und Verfahrensansätze zu entwickeln. Damit können Baukosten um über ein Drittel gesenkt werden. Weitere Informationen unter www.bezahlbarbauen.hamburg.
Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg: „Im Schulterschluss mit der Wohnungswirtschaft wurden in Hamburg seit 201
12.02.2025
Wirtschaftsredaktion
Richtfest für 35 Mietwohnungen in der Hanna-Lucas Straße
Wedel (em) Rehder Wohnungsbau realisiert Zug um Zug das „Projekt Altstadtquartier“ Und schon wieder ist ein Schritt zur Behebung der Wohnungsnot in Wedel getan: Für den zweiten Bauabschnitt im „Altstadtquartier“ zwischen Johann-Rist-Gymnasium und Steinberghalle feierte das Unternehmen Rehder Wohnungsbau gemeinsam mit „seinen“ Handwerkern das Richtfest bei Bier und Spanferkel. Hier entstehen insgesamt 35 Wohnungen in vier hochwertig verklinkerten Mehrfamilienhäusern. Alle Wohnungen werden Mietwohnungen. Elf Wohnungen werden öffentlich gefördert. Die Mieten der Sozialwohnungen liegen bei nur 6,10 Euro pro Quadratmeter. „Alle Häuser, auch die öffentliche geförderten, sind unterkellert und verfügen über eine gemeinsame Tiefgarage. Mit dem Aufzug erreichen Mieter barrierefrei alle Wohnungen. Von der kompakten Zwei-Zimmer-Wohnung bis zum Vier-Zimmer-Penthouse haben wir ein breites Portfolio an Wohnungstypen unterschiedlicher Größen im Angebot", so Geschäftsführer Stephan Rehder. Mit den
15.10.2019
ECE Projektmanagement
Sonderpreis bei den ICSC European Shopping Awards erhalten
Hamburg/Mailand (em) Das Milaneo in Stuttgart ist erneut mit einem renommierten Immobilien-Preis ausgezeichnet worden: Bei der Gala zur Verleihung der European Shopping Awards des International Council of Shopping Centres (ICSC) gestern Abend in Mailand hat das von den Projektpartnern ECE und STRABAG Real Estate (SRE) entwickelte Center einen Sonderpreis für Nachhaltigkeit erhalten: den ICSC Resource Award. Das Milaneo wurde damit als ökologisch, sozial und wirtschaftlich besonders nachhaltiges Shopping-Center ausgezeichnet.
Die ICSC Euro-pean Shopping Center Awards werden seit 1977 jährlich vergeben und zeichnen herausragende neue oder modernisierte Shopping-Center in Eu-ropa aus. Der Resource Award wird zusätzlich seit 2007 in seltenen Einzel-fällen als Sonderpreis von der ICSC-Jury nur dann vergeben, wenn sie ein Projekt für seine besonders langfristig orientierte nachhaltige Entwicklung als preiswürdig erachtet. „Wir freuen uns sehr, dass das Milaneo einmal mehr ausgezeich
20.04.2016
ECE Projektmanagement
ECE mit zwei Retail-Immobilien-Awards ausgezeichnet
Hamburg/Cannes (em) Die ECE ist auf der größten Einzelhandelsmesse Europas MAPIC in Cannes mit gleich zwei MAPIC Awards ausgezeichnet worden: Den Award als „Bestes neues Shopping-Center“ erhielt das Milaneo in Stuttgart, das als besonders innovativ im Kundenservice, beim Marketing und der Architektur prämiert wurde. Der Preis in der Kategorie „Best Retail Digital Strategy“ ging an die ECE Future Labs, in denen die ECE neue digitale und interaktive Serviceangebote entwickelt und in Pilotprojekten für den Einsatz in ihren Shopping-Centern prüft.
„Wir freuen uns sehr über die beiden Auszeichnungen für die ECE“, sagte Henrie W. Kötter, Chief Investment Officer der ECE, bei der Preisvergabe. „Dieser großartige Doppelerfolg zeigt, dass wir bei umfangreichen Neuentwicklungen wie dem Milaneo ebenso wie mit unseren neuen, innovativen Lösungen auf dem richtigen Weg sind.“ „Das Juryurteil ist eine tolle Bestätigung für unseren Ansatz, den Kunden noch stärker in den Mittelpunkt zu stellen
25.11.2015
ECE Projektmanagement
Alstercampus: Wohnen und Arbeiten an der Außenalster
Hamburg (em) Das Großprojekt Alstercampus an der Hamburger Außenalster geht auf die Zielgerade: Gemeinsam mit den Bauleuten ist am Mittwoch das Richtfest für den zweiten Bauabschnitt gefeiert worden, den die Projektpartner ECE und HARMONIA Immobilien bis Herbst 2016 für die Ärzteversorgung Niedersachsen realisieren. Der Alstercampus entsteht als neues lebendiges Stadtquartier mit Wohn- und Büronutzungen direkt zwischen den Hotels „Atlantic“ und „Le Méri-dien“. Das städtebaulich und architektonisch hochattraktive Gebäudeensemble besteht aus vier Büro- und sechs Wohnhäusern.
Durch die Öffnung des Quartiers sowie die Schaffung neuer Wegebeziehungen und Plätze wird der Stadtteil St. Georg belebt und mit der Außenalster verbunden. Insgesamt umfasst das neue Quartier ca. 52.000 qm Bruttogrundfläche (BGF) davon entfallen ca. 29.000 qm BGF auf etwa 250 Mietwohnungen sowie weitere ca. 23.000 qm BGF auf Büroflächen. Der erste Bauabschnitt, realisiert von den Projektpartnern ECE, General
03.11.2015