B2B Wirtschaft

Artikel

IHK Lübeck

IHK-Sommertour: Unternehmen in Henstedt-Ulzburg begeistern

Henstedt-Ulzburg. Nur eine Handvoll Unternehmen in Europa kann mit der Günter Hoffmann GmbH & Co. KG mithalten. Der Karton-Spezialist aus Henstedt-Ulzburg entwickelt und produziert Verpackungen, die dort zum Einsatz kommen, wo Wellpappe schlapp macht. „Viele unserer Verpackungen dürfen sich bei Feuchtigkeit zum Beispiel nicht auflösen – etwa, wenn sie mit Schnittblumen oder frischem Fisch bestückt sind“, erklärt Geschäftsführer Henrik Jensen. Die besonderen Verpackungen aus Karton liefert das Unternehmen bis nach Island und Grönland. Im Arktischen Ozean werden Fische direkt nach dem Fang auf einem Trawler verarbeitet und in der dafür eigens hergestellten Verpackung aus Henstedt-Ulzburg tiefgekühlt. Auch bei der Verpackung von Obst, Molkereiprodukten und technischen Bauteilen sowie im Versandhandel setzen viele europäische Kunden auf die Expertise der Günter Hoffmann GmbH & Co KG. Von der hohen Innovationskraft des mittelständischen Unternehmens überzeugte sic
19.06.2025
Behörde für Kultur und Medien

AIM Leaders: Erste Fachkonferenz für KI findet in Hamburg statt

Die Hamburg Kreativ Gesellschaft und Kulturbehörde bringen auf der AI Media Leaders Konferenz erstmals Entscheiderinnen und Entscheider aus der Medien- und Digitalwirtschaft zum Thema KI zusammen. Das neue Format soll neue Strukturen für einen besseren Wissensaustausch und eine Beschleunigung von KI-Entwicklungen schaffen. Sie wird am 27. November 2025 stattfinden im Mojo Club stattfinden. Künstliche Intelligenz verändert Prozesse, Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten grundlegend und birgt enormes Transformationspotenzial. Die Medien- und Digitalbranche ist ein bedeutender Wirtschaftszweig und zentrale Impulsgeberin von Meinungsbildung und gesellschaftlicher Teilhabe. Sie arbeitet bereits intensiv daran, Künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert zu entwickeln und zu integrieren, um langfristig wettbewerbsfähig und gesellschaftlich wirksam zu bleiben. Das neue Format AIM Leaders, das dieses Jahr startet, soll neue Strukturen für ein
14.05.2025
Handwerkskammer Hamburg

Hamburger Handwerksnachwuchs steht an bundesweiter Spitze

Senat und Handwerkskammer ehrten am Freitagnachmittag im Rathaus neun Bundessiegerinnen und Bundessieger aus Hamburger Ausbildungsbetrieben, die bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2024 die Ränge 1 bis 3 unter den besten deutschen Gesellinnen und Gesellen belegten. Neun junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Hamburger Ausbildungsbetrieben holten einen Bundessieg in ihrem jeweiligen Gewerk in die Hansestadt. Die Gesellinnen und Gesellen, die 2024 ihre Abschlussprüfungen ablegten, glänzten mit hervorragenden Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills (vormals: Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks) sowie im Design-Wettbewerb „Die Gute Form im Handwerk“. Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk wurde 2024 bereits zum 73. Mal durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Stadt Hamburg würdigt den ausgezeichneten Handwerksnachwuchs traditionell auf einem Senatsempfang, der am 11. April im Ratha
16.04.2025
IHK Lübeck

Erstes IHK-Symposium Kreativwirtschaft: Branchen-Netzwerk für mehr Sichtbarkeit

Lübeck (em) Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein will sichtbarer werden. „Wir sind keine Bettelbranche, die auf Subventionen angewiesen ist“, sagte Dietmar Baum, Vollversammlungsmitglied der IHK zu Lübeck, auf dem ersten IHK-Symposium für die Kreativwirtschaft vor rund 150 Gästen. „Ich wünsche mir für die kreative Wirtschaft, bei großen Entscheidungen bereits in der Planungsphase integriert zu werden - nicht nur bei Museumseröffnungen. Mitzugestalten, statt belächelt zu werden. Wir haben das Potenzial dazu und sollten es mutig nutzen“, betonte Baum, der die Gründung des Arbeitskreises und die Idee des Symposiums initiiert hatte. Im eigenen Engagement sieht Baum die Chance, der Branche zu größerer Wahrnehmung in Wirtschaft und Politik zu verhelfen: „Durch Aktivität können wir die Rahmenbedingungen für unsere Branche optimieren.“ Das IHK-Symposium, organisiert vom IHK-Arbeitskreis Kultur- und Kreativwirtschaft, in den Lübecker media
03.02.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Medienrecht für Unternehmen: Unternehmen im Rampenlicht

Bad Segeberg (em) Unternehmen stehen in der modernen Medienlandschaft oft im Rampenlicht – sei es durch Presseberichterstattung, Social Media oder öffentliche Diskussionen. Doch wie können sich Unternehmen wehren, wenn falsche Tatsachenbehauptungen oder unsachliche Kritik ihre Reputation oder ihren Geschäftsbetrieb bedrohen? Im Mittelpunkt dieser Frage steht die sogenannte Aktivlegitimation,  also die Frage, wer überhaupt berechtigt ist, solche Ansprüche geltend zu machen.  In diesem Blogbeitrag gehen wir darauf ein, wann ein Unternehmen in seinen Rechten verletzt sein kann und was es mit der Aktivlegitimation auf sich hat. 1. Was bedeutet Aktivlegitimation? Der Begriff Aktivlegitimation beschreibt das Recht oder die Berechtigung einer Person oder eines Unternehmens, bestimmte Ansprüche vor Gericht durchzusetzen. Ohne Aktivlegitimation ist es nicht möglich, Klage zu erheben oder Ansprüche geltend zu machen, da die betroffene Person oder das Unterneh
16.10.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Vorsicht Falle: Wie schnell ein nicht lizenziertes Foto zur teuren Angelegenheit für Unternehmer werden kann

Bad Segeberg (em) Sie haben eine neue Website erstellt oder eine Social-Media-Kampagne gestartet und benötigen dafür passende Bilder. Schnell greift man auf eine Google-Suche oder eine vermeintlich freie Bilddatenbank zurück, um ein ansprechendes Foto zu finden – doch das kann ein teurer Fehler sein. Viele Unternehmer übersehen die Bildrechte und riskieren so Abmahnungen und hohe Schadensersatzforderungen. Die unrechtmäßige Nutzung von Fotos ohne Lizenz ist nicht nur eine rechtliche Grauzone, sondern kann schwerwiegende finanzielle Konsequenzen haben. Doch wie wird der Schadensersatz bei einer Bildrechtsverletzung eigentlich berechnet? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche rechtlichen Grundlagen in Deutschland gelten, wie die Schadensersatzsumme bei der Verletzung von Bildrechten bestimmt wird und welche Faktoren Sie unbedingt beachten sollten, um rechtliche Konflikte zu vermeiden. 1. Rechtlicher Rahmen: Urheberrecht und Bildrechte Bilder unterliegen in Deuts
02.10.2024
German Creative Economy Summit

Gipfeltreffen der Kreativbranche mit Politik und Wirtschaft

Hamburg (em) Der German Creative Economy Summit (GCES) ist das größte Branchentreffen der elf Teilmärkte der Kreativwirtschaft in Deutschland. Vertreter*innen aus Musik, Film, Buch, Presse, Architektur, Rundfunk, Darstellende Kunst, Design, Software und Games, Kunst und Werbung kommen am 6. und 7. März 2024 in Hamburg zusammen, lassen sich von über 100 Speaker*innen inspirieren und verhandeln die wichtigsten Themen der Gegenwart und Zukunft ihrer Branche. Bei dem Business-Kongress sind Vertreter*innen aus Spitzenverbänden, großen Unternehmen und Agenturen vertreten, wie etwa der Chief Creative Officer von Ogilvy EMEA Dr. Stephan Vogel, Stephanie Kuhnen, Chief Strategy Officer und Managing Partnerin bei Serviceplan GER und der Head of Google's Central Europe Creative Works Team, Oliver Rosenthal. Die Kongresstage werden von Claudia Roth, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, und von Michael Kellner, Staatssekretär für Wirtsc
13.02.2024
Handwerkskammer Hamburg

Konjunkturumfrage im Handwerk: Lage noch stabil, Aussichten geteilt

Hamburg (em) Die Ergebnisse der Konjunkturbefragung der Handwerkskammer Hamburg für die Monate Juli bis September 2023 zeigen eine aktuell weitgehend gute Geschäftslage. Allerdings setzen die gestiegenen Zinsen und die weiterhin merkbar vorhandene Inflation auch dem Handwerk zu. Aktuell sehen sich insbesondere die Betriebe, die personenbezogene Dienstleistungen anbieten, also z.B. Kosmetiker, in einer schwierigen Situation. Die Aussichten werden seitens der Betriebe gegenwärtig uneinheitlich eingeschätzt. Während insbesondere im Bauhauptgewerbe und auch im Kraftfahrzeuggewerbe die weitere Entwicklung der Konjunktur als schlecht eingestuft wird, zeigen sich z.B. die Gesundheitshandwerke und auch das personenbezogene Dienstleistungsgewerbe trotz schlechter Lage eher optimistisch.  Der Trend zum Preisanstieg setzt sich auch im Handwerk fort. Der höchste Anteil von Betrieben, die ihre Preise im Berichtszeitraum erhöht haben, findet sich im Lebensmittelhandwerk. Hier gaben
18.10.2023