B2B Wirtschaft

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Steuerhinterziehung? Warum ein "kleiner Denkfehler" richtig teuer werden kann

07.07.2025
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Christoph Fülscher übernimmt Leitung kaufmännische Bereiche der Wirtschaftsakademie

Kreis Segeberg (em) Christoph Fülscher ist zum 1. Mai als Geschäftsleiter Kaufmännische Bereiche in die Geschäftsleitung der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein berufen worden. Er unterstützt damit Akademiegeschäftsführer Kay Kornatzki bei der wirtschaftlichen Führung des gemeinnützigen Bildungsunternehmen, das derzeit mit knapp 170 Beschäftigten und rund 600 freiberuflichen Dozierenden an neun Standorten im Land sich der Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten oder Wiedereinsteigern im Norden annimmt. Christoph Fülscher startete nach kaufmännischer Ausbildung und anschließendem dualen Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur seine berufliche Karriere 1999 als IT-Abteilungsleiter bei der Otto-Group-Tochter Hermes-Logistik, wirkte anschließend in vielfältigen Führungspositionen bei der Hörgeräte-Kette Amplifon, der Schuhhandelskette Ludwig Görtz und der Unternehmensberatung Solvie bevor der gebürtige Hamburger 2016 zur Nordakademie in Elmshorn wechselte. Bis zum Frühjahr
08.05.2024
IHK Lübeck

Einmalige Auszeichnung: IHK zu Lübeck verleiht „AMBIT-Award 2023“ an acht ambitionierte Arbeitgeber

Lübeck (em) Zum zweiten Mal hat die IHK zu Lübeck acht Unternehmen mit einem deutschlandweit einzigartigen Qualitätssiegel geehrt. „Mit der Verleihung der AMBIT-Awards 2023 zeichnen wir ambitionierte Betriebe aus, aber auch unsere Region als Wirtschaftsstandort mit attraktiven Arbeitgebern. Es ist großartig, dass Sie sich einem anspruchsvollen Zertifizierungsverfahren stellen und damit belegen, dass wir vorbildliche und ambitionierte Arbeitgeber im Hansebelt haben. Dieses Image kommt dem ganzen Standort zugute“, sagte IHK-Präses Hagen Goldbeck in einer Feierstunde im Hotel Holiday Inn in Lübeck. Gemeinsam mit Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning überreichte der Präses Vertreterinnen und Vertretern der zertifizierten Unternehmen einen Glaskörper und eine Urkunde. „Der Prozess der Zertifizierung ist aufwendig und kommt zur täglichen Arbeit hinzu. Diese
14.09.2023
VSHEW

Investitionssicherheit ermöglicht zügigen Ausbau der Fernwärmenetze

Reinbek (em) Der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) begrüßt die Planung der Landesregierung, zwei Milliarden Euro für Landesbürgschaften zur Absicherung der Wärmewende im Norden in den Nachtragshaushalt einzustellen. Damit folgt die Regierung einer Forderung des VSHEW aus dem Frühjahr 2023. Der VSHEW vertritt die Interessen von rund 50 Stadt- und Gemeindewerken sowie kommunalen Versorgungsunternehmen im Land. „Die Bürgschaften sind für den zügigen Ausbau der Fernwärmenetze äußerst wertvoll“, sagt Andreas Wulff, Vorstandsvorsitzender des VSHEW und Geschäftsführer der Stadtwerke Brunsbüttel sowie der Stadtwerke Steinburg. Sie dienten dazu, den Eigenkapitalanteil der Stadtwerke im Rahmen der Finanzierung abzusichern. „Die Stadtwerke im Norden stehen in den Startlöchern, um die klimapolitischen Ziele der Landesregierung mit konkreten und sehr umfangreichen Maßnahmen umzusetzen“, so Wulff weiter. Sobald der Landtag den Nachtragshaushalt beschlo
24.08.2023
Deutscher Gründerpreis

Start Up traceless materials aus Hamburg gewinnt Gründerpreis

Nachhaltigkeit siegte beim Deutschen Gründerpreis, der heute [13.09.2022] zum 20. Mal im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin vergeben wurde. Die Gründerinnen von traceless materials aus Hamburg nahmen den Preis in der Kategorie StartUp für die Entwicklung eines Bio-Granulats aus Getreide-Abfall entgegen, das Kunststoff ersetzt. osapiens aus Mannheim wurden als Aufsteiger für ihre B2B-Softwarelösungen, die eine digitale Grundlage für nachhaltigere Lieferketten schaffen, auszeichnet. Der Deutsche Gründerpreis wird jährlich von den Partnern stern, Sparkassen, ZDF und Porsche verliehen. Für sein Lebenswerk wurde Badezimmer-Visionär Klaus Grohe ausgezeichnet. Den seltenen Sonderpreis verliehen die Partnervertreter des Deutschen Gründerpreises an Tatjana Kiel und ihre Initiative #WeAreAllUkrainians. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt den Deutschen Gründerpreis. Die Hamburgerin Dr. Anne Lamp (31) hat der weltweiten Plastikverschmutzung den Kampf angesagt
14.09.2022
WEP

Preis für Unternehmerinnen und Gründerinnen

Jedes Jahr seit 2017 zeichnet die Investitionsbank Schleswig-Holstein - IB.SH Frauen, die im nördlichsten Bundesland unternehmerische Verantwortung übernehmen, mit dem IB.SH Unternehmerinnenpreis aus. 2022 soll die Preisverleihung am 16. Juni stattfinden. Die Bewerbungsphase läuft von Anfang Januar bis zum 8. März. Für den Preis können sich nicht nur etablierte Unternehmerinnen bewerben. Auch Gründerinnen haben eine Chance: Neben der IB.SH Unternehmerin zeichnet die IB.SH auch eine IB.SH Newcomerin aus. Bei der Auswahl der Preisträgerinnen bewertet die Jury Geschäftsmodell, Marktchancen, Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und wirtschaftlichen Erfolg sowie Aspekte zu Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit. Die Gewinnerin der Unternehmerinnen erhält ein Preisgeld von 5.000 Euro, ein kurzes Video-Porträt sowie eine Skulptur des schleswig-holsteinischen Bildhauers Volker Tiemann. Der Newcomerin winken ein Gutschein in Höhe von 2.000 Euro für
22.12.2021
IHK Lübeck

IHK zu Lübeck zeichnet ambitionierte Arbeitgeber aus

Acht Unternehmen im Hansebelt haben sich im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte eine hervorragende Ausgangsbasis gesichert: Sie sind ab sofort als „ambitionierte Arbeitgeber“ zertifiziert. In einer Feierstunde in Lübeck überreichten Nils Offer, Vicepräses der IHK zu Lübeck, und Dr. Ulrich Hoffmeister, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung, den „AMBIT-Award 2021“ an die Vertreter der Unternehmen. „Diese Auszeichnung ist der Lohn für die erbrachten Leistungen zur Verbesserung von Prozessen und Zusammenarbeit in den Betrieben“, sagte Offer. | „AMBIT-Award 2021“: IHK zu Lübeck zeichnet ambitionierte Arbeitgeber aus Acht Unternehmen im Hansebelt haben sich im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte eine hervorragende Ausgangsbasis gesichert: Sie sind ab sofort als „ambitionierte Arbeitgeber“ zertifiziert. In einer Feierstunde in Lübeck überreichten Nils Offer, Vicepräses der IHK zu Lübeck, und Dr. Ulrich Hoffmeister, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbi
19.11.2021
Cornelia Pemöller Consulting

Sichern Sie sich JETZT die Position im Rennen um die Zukunft

26.07.2020