B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsredaktion

Elsdorfer Molkerei ist IHK-Innovationsbotschafter 2019

Stade/Rotenburg (em) Unternehmerduo als Neu- und Querdenker ausgezeichnet Stade / Rotenburg (IHK). Die IHK Stade hat das Führungsduo Holger Battling und Thomas Müller von der Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH aus Elsdorf, Landkreis Rotenburg (Wümme), zum IHK-Innovationsbotschafter des Jahres 2019 ernannt. IHK-Innovationsbotschafter sind Unternehmerpersönlichkeiten, die als Quer- und Neudenker innovative Strategien in ihren Unternehmen umsetzen. Sie wirtschaften erfolgreich, verantwortungsbewusst und sichern sich mit Führungsstärke, Mut und spannenden Ideen langfristigen Unternehmenserfolg – und schreiben damit das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns fort. Holger Battling und Thomas Müller führen die Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH längst nicht mehr nur als klassische Molkerei, sondern vielmehr als Lebensmittelproduzenten, der sich vom Handelsmarkenhersteller zum Hersteller eigener Produkte entwickelt hat. Mit der „Kraft der Gruppe“ diskutieren sie regelmäßig neue Ideen mit ihren Mi
27.11.2019
Wahlstedt

„Made in Germany“

Wahlstedt (em/mhp) Der „Schalthebel der Wirtschaft“ wurde an das Familienunternehmen des Jahres 2017 verliehen. „Mit Dr. Nikolas P. Bastian haben wir uns in diesem Jahr entschieden, einen Preisträger und damit eine Unternehmerfamilie auszuzeichnen, die mit ihren konsequenten Bekenntnissen zum Standort Deutschland und zur Nachhaltigkeit Maßstäbe setzt. Seinen unternehmerischen Ansatz mit dem Leitmotiv ‚Zuerst die Qualität!‘ kombiniert Dr. Nikolas P. Bastian mit gelebter Innovationsfreude.“ So begründete die Jury ihre Entscheidung, und damit zeichnete der Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER den Geschäftsführer der pelzGROUP in Wahlstedt, Schleswig-Holstein als Familienunternehmer des Jahres 2017 in der Metropolregion Hamburg aus. Seit 1994 zeichnen DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER herausragende Unternehmerpersönlichkeiten als „Familienunternehmer des Jahres“ mit dem Wirtschaftspreis „Schalthebel der Wirtschaft“ aus. Eine u
28.09.2017
Paul Misar

Mit authentischer Positionierung und Branding zum Erfolg

Was haben Steve Jobs, Marc Zuckerberg, Helene Fischer und Thomas Gottschalk gemeinsam? Sie alle sind in gewisser Weise einzigartig und haben auf die eine oder andere Art und Weise ihre Branche verändert. Und genau das muss eine Marke auch sein EINZIGARTIG ANDERS ALS DIE ANDEREN in der gleichen Branche. Oder noch besser die Marke muss so einzigartig sein, dass Sie sogar eine Branche neu erfindet. Das hat Steve Jobs gemacht, indem er bekannte Welten wie die Welt des Mobiltelefons mit der Welt der Musik, der Zeitplanung und der PC-Welt verknüpft hat. Das hat Helene Fischer gemacht, indem Sie trotz sibirischer Wurzeln den deutschsprachigen Schlager durch Elemente aus Musical und Show à la LAS VEGAS neu erfunden hat. Das hat Thomas Gottschalk getan, als er die größte Show des deutschsprachigen TVs aus WETTEN, DASS ... ? gemacht hat. Und das hat Marc Zuckerberg getan, nachdem er mit Facebook eine neue Form des Social Media entdeckt hat wie keiner vor ihm.
11.04.2016
Paul Misar

Branding Erfolgsfaktor 2016

Frankfurt (em/lm) Was haben Steve Jobs, Marc Zuckerberg, Helene Fischer und Thomas Gottschalk gemeinsam? Sie alle sind in gewisser Weise einzigartig und haben auf die eine oder andere Art und Weise ihre Branche verändert. Und genau das muss eine Marke auch sein EINZIGARTIG ANDERS ALS DIE ANDEREN in der gleichen Branche. Oder noch besser die Marke muss so einzigartig sein, dass Sie sogar eine Branche neu erfindet. Das hat Steve Jobs gemacht, indem er bekannte Welten wie die Welt des Mobiltelefons mit der Welt der Musik, der Zeitplanung und der PC-Welt verknüpft hat. Das hat Helene Fischer gemacht, indem Sie trotz sibirischer Wurzeln den deutschsprachigen Schlager durch Elemente aus Musical und Show à la LAS VEGAS neu erfunden hat. Das hat Thomas Gottschalk getan, als er die größte Show des deutschsprachigen TVs aus WETTEN, DASS ... ? gemacht hat. Und das hat Marc Zuckerberg getan, nachdem er mit Facebook eine neue Form des Social Media entdeckt hat w
03.02.2016
Kreis Segeberg

Die Seele für alles, was sich bewegt

Tornesch (ml/ng) Schon oft haben wir im Wirtschaftsmagazin über Unternehmerpersönlichkeiten berichtet, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben und möglicherweise genau aus dieser Motivation heraus ganz besonders erfolgreich ihr eigenes Unternehmen etablieren konnten. So war es auch beim Seniorchef der Firma Industrie-Elektronik-Nord, Volker Arlt, wie uns seine Ehefrau Renate und sein Sohn Björn-Chris im Gespräch verraten haben. Wie kamen Sie auf die Idee Ihr Unternehmen zu gründen? Renate Arlt: Nun, das ist eine Geschichte, die eigentlich in das Jahr 1970 zurückreicht. Mein Mann kannte sich im Bereich Elektronik durch die Seefahrt sehr gut aus und hat im Grunde sein Hobby zum Beruf gemacht. Mein Mann ist also neben zwei weiteren Partnern als Gesellschafter in eine andere Firma eingestiegen. Nachdem die beiden anderen Gesellschafter sich zurückzogen, hat unsere Familie die restlichen Anteile erworben. Somit kamen wir in den Besitz unseres eigenen Unternehmens. Wie
24.09.2012