Unternehmen
Artikel
Wirtschaftsredaktion
Der Gründertreff als Barcamp - das kam bei den jungen Unternehmen an
Buchholz (em) Am vergangenen Donnerstag fand der WLH-Gründertreff erstmals nach Vorbild eines Barcamps statt. „Gründungsexperten sind in erster Linie diejenigen, die selbst Erfahrungen gesammelt haben – also die Gründer selbst“ sagte Kerstin Helm, Gründungsberaterin der WLH, zu Beginn des Abends. Die teilnehmenden Startups waren zunächst eingeladen, Themen vorzuschlagen. Im Anschluss entschieden dann die Gäste live und interaktiv, welche Themen tatsächlich auf die Agenda des Abends kamen. Dann ging es los in die verschiedenen Sessions, die sich über die Veranstaltungsräume im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation verteilten. Unkonventionelle Sitzordnung im Coworkingbereich, klassisch im Seminarraum ISI 3 oder auch in lockerer Runde stehend im großen Workshopraum. So holten sich beispielsweise Sandra und Jan Spille von den Gästen gezielt Feedback für ihr Produkt, das Notfallarmband Myinfotag, und dessen Vertriebsstrategie ein. In einer anderen Session gaben Daniel Trautmann
09.12.2019
Dr. Anja Henke
Die sieben wichtigsten Regeln
Düsseldorf (em/jj) Sinkende Umsätze, Preisund Margenverfall, verstärkter Wettbewerb und austauschbare Produkte sind Kennzeichen gesättigter Märkte. Dr. Anja Henke zeigt, wie Unternehmen auch in schwierigen und dynamischen Umfeldern wachsen können.
Trotz neuer Wettbewerber, rückläufiger Umsätze, Margenverfall und Kostendruck können Unternehmen nachhaltig wachsen wenn sie die vorhandenen Wachstumschancen erkennen und ergreifen. Häufig ist ein Perspektivenwechsel in der Unternehmensführung erforderlich, um die meist unbeachteten Erfolgspotenziale aufzuspüren. Diese Lösungen der so genannten zweiten Ordnung bieten verlässliche Chancen für Wachstum, unabhängig von Umfeld und Veränderungsdynamik. Wer Wachstumspotenziale erschließen will, muss bei den Ursachen ansetzen und systematisch Chancen nutzen.
Folgende sieben Regeln unterstützen und ermöglichen das Wachstum in gesättigten Märkten.
Öffnen Sie Ihren Blick für Wachstumschancen! Inwieweit glauben Sie, dass Wachstum in De
18.12.2015
Dr. Martin Mittermeier
Online-Marketing und Neukundenakquise im B2B-Bereich
Hamburg (em/jj) 94 Prozent der B2B-Einkäufer suchen online nach Produkt- und Lieferanteninformationen. Durch den veränderten Einkaufsprozess ist eine umfassende Online-Präsenz elementar geworden. Doch welche Maßnahmen führen zu einer erhöhten Sichtbarkeit? Welche Möglichkeiten gibt es außerhalb der eigenen Webseite, um B2B-Einkäufer im Web zu erreichen und wie messe ich die Erfolge meiner Marketing- Kanäle?
Viele Industrieunternehmen fangen gerade erst an, sich intensiv mit Online-Marketing zu beschäftigen und vernachlässigen dabei konkretes Benchmarking und die Zielgruppenansprache im Ausland. Führungskräfte müssen die enormen Potenziale der Digitalisierung erkennen, um langfristig wettbewerbsfähig bleiben zu können. Kyto Geschäftsführer Dr. Martin Mittermeier stellt in diesem Vortrag B2B-Online-Marketing und -Vertriebsstrategien vor, mit denen exportierende Unternehmen von bereits interessierten Einkäufern weltweit online gefunden werden. 14:40 - 15:10 Uhr | Impulsforum 2 [E
02.11.2015
VDMA
Afrika immer bedeutsamer für den Maschinen- und Anlagenbau
Frankfurt (em) Afrika steht als Exportmarkt zunehmend im Interesse von Investoren und Unternehmen. Aus Sicht des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus hat sich der Kontinent in den vergangenen 10 Jahren erfreulich entwickelt: Die Maschinenlieferungen sind seit 2005 um 65 Prozent auf 4,4 Milliarden. Euro gestiegen (2005: 2,7 Milliarden Euro). Insgesamt machen Maschinen und Anlagen aus Deutschland etwa 20 Prozent der deutschen Exporte nach Afrika aus.
„Afrika kann ohne Zweifel als Wachstumsregion betrachtet werden, mit attraktiven Marktpotenzialen. Das gilt insbesondere für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau, der mit hoher Produktqualität und mit Lösungs-Know-how in Afrika gefragt ist. Allerdings sind die 54 afrikanischen Staaten im Hinblick auf Größe, Bevölkerung, Entwicklungsstand, Politik und Wirtschaft sehr unterschiedlich, was eine Detailbetrachtung notwendig macht“, sagt VDMA-Präsident Dr. Reinhold Festge.
Diese Aspekte werden in dem Factbook „Wachstumsregion Af
08.09.2015
Kreis Segeberg
Freier Mitarbeiter rund um PC, Internet & Vermarktung
Norderstedt (tfr) Unternehmen mit kleinen Budgets brauchen große Allrounder, die bei Bedarf auf Stundenbasis als freie Mitarbeiter buchbar und interdisziplinär im Betrieb einsetzbar sind.
Projektbezogene Lösungen bietet hier Firma Thomas F. Rohde zu den Themen: Computerarbeit, Erstellung und Pflege von Websites, werbliche Internetnutzung und Marketing-Strategie. Thomas F. Rohde arbeitet als Dipl.- Grafik-, Kommunikations- und Webdesigner interdisziplinär mit digitaler Medientechnik im Dienste der Firmenkommunikation.
Ganzheitliche Beratung und Umsetzung
So liefert er nicht nur professionell gestaltete Werbedrucksachen und Homepages, sondern erstellt auch redaktionelle Inhalte mit illustrierenden Grafiken und Werbe-Fotos. Dazu recherchiert er Informationen über mögliche Vertriebsstrategien, Kunden und Geschäftspartner. Nach Dokumentation und Auswertung schmiedet er Texte für PRBerichte, Werbe-Mailings und folgender Geschäftskorrespondenz. Sind durch temporären Pers
23.09.2011