B2B Wirtschaft

Artikel

Universität Hamburg

Universität Hamburg bewirbt sich um zusätzliches fünftes Exzellenzcluster

Hamburg (em) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Wissenschaftsrat haben heute bekannt gegeben, welche Forschungsinitiativen sich neu als Exzellenzcluster bewerben dürfen: Die Universität Hamburg kann sich neben der Fortführung der vier bestehenden Cluster auch mit einem neuen Bereich bewerben: Hinzugekommen ist die Forschungsinitiative „Tore zur Gesundheit (Gateways): Wie Krankheitserreger das globale Leben prägen“, die in enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) entstanden ist. Die UHH hatte drei neue Clusterinitiativen beantragt, die Skizze zur Infektionsforschung wurde ausgewählt. Zudem ist die UHH an der Initiative „BlueMat: Wassergesteuerte Materialen“ der TU Hamburg beteiligt, die ebenfalls die nächste Runde erreicht hat. Die endgültige Entscheidung über die Förderung fällt im Jahr 2025. Die neue Förderlinie von Bund und Ländern beginnt 2026 und dauert sieben Jahre. Prof. Dr. Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg: „Glüc
13.02.2024
AGA

AGA-Umfrage Fehlzeiten & Fluktuation: Viele Krankheitstage und hohe Fluktuation in 2022

Hamburg, 16. Mai 2023. Die Fehlzeiten der Arbeitnehmenden im norddeutschen Groß- und Außenhandel sowie bei unternehmensnahen Dienstleistern bewegten sich in 2022 – wie schon im Vorjahr – auf hohem Niveau. Im Schnitt fehlten die Beschäftigten aufgrund von Krankmeldungen an 20 Arbeitstagen. Die Fluktuationsquote ist im Jahr 2022 erneut angestiegen. Zu diesen Ergebnissen kommt die 44. AGA-Umfrage Fehlzeiten & Fluktuation. Der Krankenstand lag in 2022 bei hohen 7,7 Prozent und ist somit im Vergleich zum Vorjahr, das stark durch eine Vielzahl von Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus geprägt war, fast konstant geblieben. Insgesamt haben die Beschäftigten der befragten Unternehmen an 21,1 Prozent der Arbeitstage gefehlt (2021: 22,9 Prozent). AGA-Hauptgeschäftsführer Volker Tschirch erklärt dazu: „Der hohe Krankenstand in 2022 ist keine Überraschung. In der ersten Jahreshälfte sorgte die Omikron-Variante für viele Infektionen. Der Wegfall der Masken- und Testpf
16.05.2023
BVMW

Das sind die Top 5 Tipps für sichere IT-Security!

Für die deutsche Wirtschaft entstand zuletzt ein Schaden von mehr als 220 Milliarden Euro jährlich. Zum Vergleich: In den Jahren 2018/2019 lag die Schadenssumme noch bei 103 Milliarden Euro. Diese aktuellen Zahlen verdeutlichen, dass IT-Sicherheit stärker in den Fokus rücken muss und für jedes Unternehmen, nicht nur große Konzerne, entscheidende Relevanz hat. Vielen KMU scheint das Thema IT-Sicherheit sehr aufwendig und kostspielig. Einige Unternehmer erkennen für ihr Unternehmen keinen deutlichen Mehrwert. Gleichzeitig geben jedoch fast 50 Prozent der befragten kleinen und mittelständischen Unternehmen im DsiN-Praxisreport 2020 an, bereits von einem IT-Sicherheitsvorfall betroffen gewesen zu sein. Für mittelständische Unternehmen kann diese Diskrepanz schwerwiegende Folgen haben. Auch wenn Investitionen in die IT-Sicherheit auf den ersten Blick nicht günstig scheinen, können sie jedoch
17.01.2022
Wirtschaftsredaktion

Krebsmanagementkonzept überzeugt Geldgeber

Ahrensburg (em) Abviris GmbH hat nach erfolgreichem Test-Marketing (450 Kunden, 300.000 € Umsatz) sowie der klinischen Beweisführung den Markteintritt in Deutschland zunächst für das Screening von HPV-bedingten Tumoren im Kopf-Hals- sowie im Anogenital-Bereich begonnen. Das Runde-A Kapital in Höhe von fast 3 Millionen Euro macht deutlich, dass Anleger vom Gesamtkonzept der Abviris überzeugt sind. Neben dem HTGF, einem der größten Tech-Investoren Europas, sind namhafte Privatinvestoren aus den Bereichen Gesundheit und Finanzen mit „smart money“ an Bord gekommen. Das geplante Wachstum wird in 2019 beginnen, um das Potential von > 500 Millionen Euro adäquat anzugehen. Dabei stehen insbesondere die internationale Marktentwicklung - mit dem Fokus einer FDA-Zulassung in den USA - sowie die systematische und systemische Portfolioerweiterung auf dem Plan. Die nahezu überall vorkommenden humanen Papillomviren (abgekürzt HPV) bzw. deren Hochrisikovarianten sind Verursacher einer enormen Zunah
18.11.2019
MEBO Sicherheit

„Wir sorgen auch für Sicherheit am Rechner“

Bad Segeberg/Hamburg (sh/sw) Seit mehr als 25 Jahren bietet MEBO Sicherheit maßgeschneiderte und individuelle Sicherheitslösungen aus einer Hand. Im digitalen Zeitalter ist der Schutz in der virtuellen Welt natürlich genauso wichtig, wie in der realen. Hier bietet der Sicherheitsdienstleister seinen Kunden zusätzlich einen professionellen IT-Service an. Für seine Gewerbekunden erarbeitet MEBO, in Kooperation mit seinen starken Partnern, eine individuelle, ganzheitliche Lösung. Von der Planung, über Beratung, bis hin zur Fehlerbehebung vor Ort, hat MEBO ein breites Spektrum an IT-Dienstleistungen im Programm. „Ob Konfiguration von Computern oder Notebooks nach individuellem Wunsch, Geräte wie zum Beispiel Router, Drucker, Netzwerkspeicher im Firmennetzwerk einrichten, erweitern oder warten, Zubehör liefern wie passende Kabel, Tinte und Toner beziehungsweise Ersatzteile, die Reparatur von Rechnern und Notebooks, aber auch Back- uplösungen und Virenschutz. Wir finden für alles di
19.12.2017
Dr. Nolte Datenschutz & QM

Unternehmenssicherheit ist Chefsache!

Hamburg (em/sv) Hacker haben es doch nur auf die ganz großen Konzerne abgesehen? Das ist ein gefährlicher Irrglaube. Allein im Jahr 2014 wurde jedes zehnte mittelständische Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs. Der Schaden lag im Schnitt bei 80.000 Euro. Gefahren lassen sich nur mit funktionierenden und sicheren IT-Systemen abwehren. Dabei sind allerdings nicht nur die IT-Verantwortlichen gefordert, die Unternehmensleitung muss die Richtlinien vorgeben. „Achten Sie auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher und archivierungsrechtlicher Pflichten. Wie lange muss/darf welche E-Mail aufbewahrt werden (z.B. für das Finanzamt)? Schützen Sie sich vor Viren! Eine Spam Firewall und ein Virenscanner gehören zur Grundausstattung Ihrer IT-Sicherheit“, empfiehlt Dr. Uwe Nolte. „Lassen Sie USB-Sticks vor der Nutzung überprüfen. USB-Sticks und andere USB-Geräte können den Virenschutz und die Firewall aushebeln. Lassen Sie Backups automatisch erstellen und besonders wichtig, lassen Sie
24.10.2016