B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

Wirtschafts­förderer beeindruckt von Forschungs­einrichtung European XFEL

Kreis Pinneberg (em) Was machen die da eigentlich? Das wollte der Arbeitskreis der Wirtschaftsförderer, zu dem die städtischen Wirtschaftsförderer aus dem Kreis Pinneberg und die WEP als Projektleitung gehören, genauer wissen und statteten der internationalen Forschungseinrichtung European XFEL mit dem weltgrößten Röntgenlaser am 18. März einen Besuch in Schenefeld ab. Die 13 Teilnehmer waren nach der gut zweistündigen XFEL Vorstellung mit Führung nicht nur beeindruckt von den vielfältigen Forschungsmöglichkeiten, sondern auch von dem Arbeitsplatzangebot für Fachkräfte, den Auftragschancen für regionale Unternehmen und dem Bildungsangebot für Schüler und Studenten. „Wer nicht bei XFEL gewesen ist und an einer solch informativen und spannenden Führung teilgenommen hat, kann sich kaum vorstellen, welchen praktischen Nutzen die Grundlagenforschung in Bereichen wie Biologie, Chemie, Physik, Materialwissenschaften, Medizin, Energie und so weiter hat und was für e
02.04.2025
Universität Hamburg

Universität Hamburg bewirbt sich um zusätzliches fünftes Exzellenzcluster

Hamburg (em) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft und der Wissenschaftsrat haben heute bekannt gegeben, welche Forschungsinitiativen sich neu als Exzellenzcluster bewerben dürfen: Die Universität Hamburg kann sich neben der Fortführung der vier bestehenden Cluster auch mit einem neuen Bereich bewerben: Hinzugekommen ist die Forschungsinitiative „Tore zur Gesundheit (Gateways): Wie Krankheitserreger das globale Leben prägen“, die in enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) entstanden ist. Die UHH hatte drei neue Clusterinitiativen beantragt, die Skizze zur Infektionsforschung wurde ausgewählt. Zudem ist die UHH an der Initiative „BlueMat: Wassergesteuerte Materialen“ der TU Hamburg beteiligt, die ebenfalls die nächste Runde erreicht hat. Die endgültige Entscheidung über die Förderung fällt im Jahr 2025. Die neue Förderlinie von Bund und Ländern beginnt 2026 und dauert sieben Jahre. Prof. Dr. Hauke Heekeren, Präsident der Univ
13.02.2024
AGA

AGA-Umfrage Fehlzeiten & Fluktuation: Viele Krankheitstage und hohe Fluktuation in 2022

Hamburg, 16. Mai 2023. Die Fehlzeiten der Arbeitnehmenden im norddeutschen Groß- und Außenhandel sowie bei unternehmensnahen Dienstleistern bewegten sich in 2022 – wie schon im Vorjahr – auf hohem Niveau. Im Schnitt fehlten die Beschäftigten aufgrund von Krankmeldungen an 20 Arbeitstagen. Die Fluktuationsquote ist im Jahr 2022 erneut angestiegen. Zu diesen Ergebnissen kommt die 44. AGA-Umfrage Fehlzeiten & Fluktuation. Der Krankenstand lag in 2022 bei hohen 7,7 Prozent und ist somit im Vergleich zum Vorjahr, das stark durch eine Vielzahl von Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus geprägt war, fast konstant geblieben. Insgesamt haben die Beschäftigten der befragten Unternehmen an 21,1 Prozent der Arbeitstage gefehlt (2021: 22,9 Prozent). AGA-Hauptgeschäftsführer Volker Tschirch erklärt dazu: „Der hohe Krankenstand in 2022 ist keine Überraschung. In der ersten Jahreshälfte sorgte die Omikron-Variante für viele Infektionen. Der Wegfall der M
16.05.2023
Wirtschaftsredaktion

Krebsmanagementkonzept überzeugt Geldgeber

Ahrensburg (em) Abviris GmbH hat nach erfolgreichem Test-Marketing (450 Kunden, 300.000 € Umsatz) sowie der klinischen Beweisführung den Markteintritt in Deutschland zunächst für das Screening von HPV-bedingten Tumoren im Kopf-Hals- sowie im Anogenital-Bereich begonnen. Das Runde-A Kapital in Höhe von fast 3 Millionen Euro macht deutlich, dass Anleger vom Gesamtkonzept der Abviris überzeugt sind. Neben dem HTGF, einem der größten Tech-Investoren Europas, sind namhafte Privatinvestoren aus den Bereichen Gesundheit und Finanzen mit „smart money“ an Bord gekommen. Das geplante Wachstum wird in 2019 beginnen, um das Potential von > 500 Millionen Euro adäquat anzugehen. Dabei stehen insbesondere die internationale Marktentwicklung - mit dem Fokus einer FDA-Zulassung in den USA - sowie die systematische und systemische Portfolioerweiterung auf dem Plan. Die nahezu überall vorkommenden humanen Papillomviren (abgekürzt HPV) bzw. deren Hochrisikovarianten sind Verursacher ein
18.11.2019
Dr. Nolte Datenschutz & QM

Unternehmenssicherheit ist Chefsache!

Hamburg (em/sv) Hacker haben es doch nur auf die ganz großen Konzerne abgesehen? Das ist ein gefährlicher Irrglaube. Allein im Jahr 2014 wurde jedes zehnte mittelständische Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs. Der Schaden lag im Schnitt bei 80.000 Euro. Gefahren lassen sich nur mit funktionierenden und sicheren IT-Systemen abwehren. Dabei sind allerdings nicht nur die IT-Verantwortlichen gefordert, die Unternehmensleitung muss die Richtlinien vorgeben. „Achten Sie auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher und archivierungsrechtlicher Pflichten. Wie lange muss/darf welche E-Mail aufbewahrt werden (z.B. für das Finanzamt)? Schützen Sie sich vor Viren! Eine Spam Firewall und ein Virenscanner gehören zur Grundausstattung Ihrer IT-Sicherheit“, empfiehlt Dr. Uwe Nolte. „Lassen Sie USB-Sticks vor der Nutzung überprüfen. USB-Sticks und andere USB-Geräte können den Virenschutz und die Firewall aushebeln. Lassen Sie Backups automatisch erstellen und besonders wic
24.10.2016
Andreas Dannenberg

IT-Sicherheit ist Chefsache

Kirchheim (em/lm) Internetkriminalität und Wirtschaftsspionage nehmen zu und treffen vornehmlich Mittelständler. Acht IT-Sicherheitsregeln, die Sie unbedingt beachten sollten. Die meisten Chefs wissen: Datenschutz und Datensicherheit sind wichtig für den Erfolg ihres Unternehmens. Funktionierende und sichere IT-Systeme sind zudem erforderlich, um Internetkriminalität und Wirtschaftsspionage beides trifft zunehmend kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich abzuwehren. Entsprechende Maßnahmen sollten daher nicht nur die IT-Verantwortlichen diskutieren, sondern auch der Chef ist gefordert, Richtlinien vorzugeben und einzuhalten. Halten Sie die Compliance-Bestimmungen ein Unternehmen sind verpflichtet, sich auch im ITBereich rechtskonform zu verhalten. Das bedeutet, Sie müssen die datenschutzrechtlichen und archivierungsrechtlichen Pflichten, zum Beispiel fürs Finanzamt, ebenso einhalten wie die unternehmerische Vorsorgepflicht. Klären Sie zum Beispiel: Welche E
09.12.2014
dxp distribution

Neues Jahr – neues Modell

Norderstedt (em/lr) Schnellstart ins neue Jahr! Die dxp distribution GmbH aus Norderstedt, exklusiver Anbieter des Archivsystems documentXpath, präsentiert sein neuestes und zurzeit leistungfähigstes Modell documentXpath X9. Vermehrte Kundenanfragen aus größeren Unternehmen können somit nun auch bedient werden. Hat sich das documentXpath bisher als eine einfache Lösung für kleine Mittelständler bewährt, so gab es noch kein Produkt aus dem Hause dxp für größere Unternehmen mit einem höheren Bedarf an zu archivierenden Unterlagen. Die beste Lösung für große Unternehmen Rechnungen, Lieferscheine, Korrespondenz und vieles mehr wird täglich in Unternehmen bearbeitet. All das Papier muss irgendwann sauber in Aktenordner abgelegt werden, um das eine bestimmte Dokument im Fall eines Falles wiederzufinden. Für Steuerberater, Immobilienverwalter, Apotheker, Gastronomen und viele weitere ist seit über einem Jahr das documentXpath ein nicht mehr weg zu denk
03.02.2014