B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsredaktion

Werkstoff- & Bauteilprüfung mit Röntgenfluoreszenz

Tornesch (em) In unserer Sägerei erfolgt sowohl die Werkstoff- als auch die Bauteilprüfung mit einem zerstörungsfreien Prüfverfahren. Dies betrifft alle Lieferungen inklusive 3.1 Zeugnis. Durch die Nutzung eines solchen Verfahrens wird die Qualität eines Materials bzw. Bauteils getestet, ohne dass das Material selbst beschädigt wird. Das von uns genutzte zerstörungsfreie Prüfverfahren ist die Röntgenfluoreszenzanalyse. Dabei wird die Technik der Fluoreszenzspektroskopie auf Röntgenstrahlung angewendet. Mithilfe primärer Röntgenstrahlung wird eine Probe dazu angeregt, ihrerseits Fluoreszenzröntgenstrahlung abzugeben. Mithilfe eines Hand-Röntgenspektrometers wird so die Materialzusammensetzung des jeweiligen Materials bzw. Bauteils in % erfasst. Die ermittelten Daten werden online an den Server gesendet und automatisch hinterlegt, so dass sie der Qualitätssicherung jederzeit für einen Abgleich zur Verfügung stehen. Um ein Röntgenfluoreszenzanalysegerät erwerben zu können, muss eine Geneh
27.05.2020