Unternehmen
Norderstedt
Alexandra Drews · Grafikdesign · Werbung
Artikel
Handwerkskammer Hamburg
Handwerkliche Designkompetenz - Ausstellung der Tischlermeisterstücke
Hamburg (em) Noch bis zum 25. August können sich alle Interessierten kostenlos die Tischlermeisterstück-Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe am Steintorplatz anschauen: 44 Prüfungsexponate von klassischer Vitrine über HiFi-Lowboard bis zum Camper-Küchenmodul
Flyer, LeBanc, Speisen auf Reisen: Begriffe, die eher an Urlaub als an Tischlerhandwerk denken lassen? Die diesjährige Tischlermeisterstück-Ausstellung hält einige Überraschungen bereit. Die fantasievollen Namen haben sich junge Tischlermeisterinnen und -meister für ihre Prüfungsexponate einfallen lassen. Wer live sehen möchte, was dahintersteckt, sollte sich die Tischlermeisterstück-Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe am Steintorplatz anschauen. Die Tischler-Meisterabschlussklassen des Elbcampus der Handwerkskammer und der Fachschule für Holztechnik Hamburg stellen dort ihre 44 Prüfungsarbeiten aus. Der Eintritt für die Leistungsschau ist frei – bis zum 25. August zu den regulären Öffnun
21.08.2024
Kreis Pinneberg
Mehr und besserer ÖPNV im Kreis Pinneberg
Kreis Pinneberg (em) Mit Maßnahmen im Wert von 1,5 Millionen Euro pro Jahr setzt der gesetzlich für Bus-ÖPNV verantwortliche Kreis Pinneberg sein ÖPNV-Engagement im Hinblick auf die Zukunftsthemen Mobilitätswende und Klimaschutz fort. Im Ergebnis macht der Kreis damit erneut einen der größten Entwicklungsschritte seiner ÖPNV-Geschichte.
Diese Ausbaumaßnahmen werden umgesetzt (für weitere Details siehe hvv-PM & hvv.de):
Neu: Linie X99 Wedel – Uetersen – Elmshorn
Die X99 wird als vierte XpressBuslinie neu eingeführt. Sie fährt Mo. - So. ganztägig im 60 Min-Takt; in der Hauptverkehrszeit durchgehend zwischen Wedel und Elmshorn, im übrigen Tagesverlauf zwischen Uetersen und Elmshorn. Damit verdichtet sie das bestehende Busangebot der Linien X89 und 489 im Korridor Wedel – Uetersen – Elmshorn, zusammen mit der X89 entsteht Mo. - Fr. in der Hauptverkehrszeit ein 30-Min-Takt zwischen Wedel und Elmshorn. Aufgrund ihrer ganztägigen, direkten Führung ins Elms
06.12.2023
WEP
WEP bietet neue Veranstaltungsreihe für Existenzgründer und junge Unternehmen
Im zweiten Halbjahr 2022 startet die WEP-Gründungsförderung mit einer neuen Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Themenmix im Unternehmertum“. Experten geben dabei ihr Wissen im Bereich „Erfolgreich gegründet – und nun?“ weiter.
Alle Veranstaltungen finden online statt, sind kompakt konzipiert und ermöglichen den Teilnehmern wie bei Präsenzveranstaltungen individuelle Fragestellungen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
„Unsere Gründungsförderung endet nicht mit der Gründung eines Unternehmens. Gerade Neugründungen benötigen in der Einführungs- und Etablierungsphase ihrer Geschäftsidee viele Informationen“, betont Josef Juncker. Er ist bei der WEP für die Gründungsförderung zuständig.
In einem Flyer hat die WEP alle Informationen zu den Webinaren und Terminen zusammengefasst. Schnelles Anmelden sichert einen der begehrten Plätze.
12.09.2022
WEP
WEP verhilft kreativem Tischler zum selbstständigen Künstler
„Eigentlich sind die Existenzgründer, die zu uns in die WEP Gründungsförderung kommen, alle sehr kreativ im Hinblick auf ihre Geschäftsideen. Aber Gründungsideen, um sich in der Kreativ-Wirtschaft zu etablieren, haben wir eher selten dabei. Deshalb war es auch für mich eine spannende Sache, den Bönningstedter Kay Voigt-Christiansen auf seinem Weg zur Cartoon-Agentur zu begleiten“, erzählt Josef Juncker. Ein guter Grund, so befand der WEP Gründungsexperte, den Künstler zu animieren, seine Geschichte im WEP Newsletter zu erzählen.
Schon als Kind zeichnete Kay gern und ständig. Als Oberstufenschüler belegte er erfolgreich den Leistungskurs Kunst, denn er wollte natürlich Designer werden, am liebsten für Illustrationen und speziell Cartoons. „Trotzdem gelang mir die Aufnahme an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg leider nicht. Der Andrang war groß und der Jury gefiel meine Mappe mit Arbeiten wohl nicht“, erinnert sich Christiansen. Plan B musste als
09.08.2022
Wirtschaftsredaktion
Umweltbildungsprogramm: „Klasse! EnergieForscher“
Norderstedt (em) Was sind überhaupt erneuerbare Energiequellen? Wie wird ein Stromnetz intelligent? Und welche Rolle spielen dabei die Stadtwerke Norderstedt? Die Energiewende wird die Energieversorgung und die Infrastrukturen, wie wir sie heute kennen, komplett verändern. Die Kinder von heute sind die Verbraucher von morgen: Klasse! EnergieForscher erklärt, wie das geht. Im Jahr 2013 haben die Stadtwerke Norderstedt gemeinsam mit dem Stadtpark Norderstedt das Programm Klasse! EnergieForscher ins Leben gerufen. Dabei definieren die Stadtwerke Norderstedt Themen rund um die Energiewende und die Experten für das Bildungsprogramm des Stadtparks setzen sie in altersgerechte Unterrichtseinheiten um. Dieses Jahr steht das Angebot für Norderstedter Kindergärten und Grundschulen ganz im Zeichen von Windstrom und Blockheizkraftwerken. Das Besondere: Der Unterricht ist kostenfrei und findet vor Ort in den Kindegärten und Schulen statt. Klasse! EnergieForscher, das Umweltbildungsprogramm b
04.11.2019
Bispingen erLeben
DER ORT für Ihre nächste Firmenveranstaltung
Bispingen (em/sh) Dass es sich in Bispingen, rund 60 km südlich von Hamburg, gut leben, wohnen und arbeiten lässt, wurde in der letzten Ausgabe näher dargelegt. Dass Bispingen allerdings auch DER ORT für Ihre nächste Firmenveranstaltung sein kann, ist immer wieder erwähnenswert!
Beispielsweise in dem soeben neu erschienenen Business Flyer von Center Parcs Bispinger Heide, der genau dieses Themenfeld näher veranschaulicht: Arbeit, Spaß & Erholung für Ihr Team bei Center Parcs! Ob 10 oder 3.400 Personen, ob 4 Stunden oder mehrere Tage maßgeschneiderte Angebote sorgen dafür, dass Ihr geplantes Veranstaltungsformat genau zu Ihrem Unternehmen, Ihren Teilnehmern/Gästen und Ihrer Zielsetzung passt! Mit dem an das Tagungscenter (Businesscenter) angegliederten Adventure Sports Team, ist im Rahmen des vielfältigen In- und Outdoorangebotes der Erfolg Ihrer Veranstaltung - speziell im Bereich Teambuilding - garantiert!
Gerade Motivation und Teamgeist unter den Mitar
02.07.2019
WKS
Ohren auf: Raus in die Kultur!
Bad Segeberg (fg/kv) Kulturlandschaft hören klingt erst einmal ungewöhnlich. Ob man mit Baron Caspar Voght durch das Pinneberger Baumschulland wandert oder mit Hinnerk Heidjer alte Hünengräber oder Panzerspuren im Sand entdeckt, mit der Haselmaus Hazel kulinarische Genüsse im Segeberger Knick erlebt, mit Enni die Kulturlandschaft von Wittenberge bis Hamburg bereist oder Manufakturen im Garten- und Seenland Mecklenburg-Schwerin entdeckt, die Vielfalt der einzelnen Kulturlandschaften können sich Besucher in Hörgeschichten auf den Audioguide-Routen des Leitprojektes der Metropolregion Hamburg erhören.
Ergänzt durch Audioslideshows und Flyer werden die einzelnen Regionen vorgestellt und Einheimischen und Touristen typische Kulturlandschaften, Erlebnisräume und regionale Produkte nähergebracht. Im Kreis Segeberg entführt die Haselmaus Hazel die Hörer z.B. auf den Naturwanderweg mit Aussichtsturm im Ketelvierth, besucht den Hof Ehlers mit seiner Bäckerei und den Demete
17.04.2019