B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

Klimaschonender EQ Businesspark - Wie geht es voran?

Quickborn (em) Gemeinsam mit der Stadt Quickborn hat die WEP den 220.000 Quadratmeter großen klimaschonenden EQ Businesspark in Nachbarschaft zum Gewerbegebiet Quickborn Nord geschaffen. Das Interesse daran wächst zusehends. Denn Gewerbegrundstücke in guter Lage sind knapp und das Thema Nachhaltigkeit spielt für Unternehmen eine zunehmend wichtige Rolle. Wanderweg entlang des EQ Businessparks im März eingeweiht Das landesweit bisher einmalige Konzept des EQ Businessparks setzt auf energieeffiziente Gebäude, Einsatz ausschließlich erneuerbarer Energien, nachhaltiges Wirtschaften, gute Verkehrsanbindung und viel Grün. Angesiedelt werden sollen auf den Grundstücken ab 1.500 Quadratmetern moderne Unternehmen aus dem Light-Industrial-Bereich, zum Beispiel aus Dienstleistung, Handwerk, Logistik und lärm- und emissionsarmer Konsumgüter-Produktion. Als Ergänzung zur Verkehrsanbindung gehört zum klimafre
15.05.2024
Kreis Pinneberg

Mehr und besserer ÖPNV im Kreis Pinneberg

Kreis Pinneberg (em) Mit Maßnahmen im Wert von 1,5 Millionen Euro pro Jahr setzt der gesetzlich für Bus-ÖPNV verantwortliche Kreis Pinneberg sein ÖPNV-Engagement im Hinblick auf die Zukunftsthemen Mobilitätswende und Klimaschutz fort. Im Ergebnis macht der Kreis damit erneut einen der größten Entwicklungsschritte seiner ÖPNV-Geschichte. Diese Ausbaumaßnahmen werden umgesetzt (für weitere Details siehe hvv-PM & hvv.de): Neu: Linie X99 Wedel – Uetersen – Elmshorn Die X99 wird als vierte XpressBuslinie neu eingeführt. Sie fährt Mo. - So. ganztägig im 60 Min-Takt; in der Hauptverkehrszeit durchgehend zwischen Wedel und Elmshorn, im übrigen Tagesverlauf zwischen Uetersen und Elmshorn. Damit verdichtet sie das bestehende Busangebot der Linien X89 und 489 im Korridor Wedel – Uetersen – Elmshorn, zusammen mit der X89 entsteht Mo. - Fr. in der Hauptverkehrszeit ein 30-Min-Takt zwischen Wedel und Elmshorn. Aufgrund ihrer ganztägigen, direkten Führung ins Elmshorner Industriegebiet S
06.12.2023
BKV Nord

Innungsbäckereien fordern: „Keine Anhebung der Mehrwertsteuer für Speisen in den Cafés“!

Bäcker starten Unterschriftenaktion: „Sieben Prozent muss bleiben - Der Cafébesuch darf für die Kunden nicht teurer werden!“ Vor rund zwei Jahren hat Bundeskanzler Olaf Scholz angesichts der erheblichen Probleme der Gastronomie versprochen, dass die 2020 in der Coronakrise eingeführten sieben Prozent MwSt. für Speisen bleiben – so wie sie fast überall in Europa gelten. „Die Bundesregierung droht aktuell, die Steuerschraube wieder anzuziehen. Die Lage bei den Betrieben ist aber wegen der gestiegenen Kosten für Energie, Rohstoffe und Löhne nach wie vor sehr kritisch“, kritisiert die Vorsitzende der Bäcker- und Konditorenvereinigung Nord e.V. (BKV Nord), Bäckermeisterin Maren Andresen aus Neumünster, die Überlegungen der Politik. Jede weitere finanzielle Belastung müsse daher 1:1 an die Kunden weitergegeben werden. „Wenn ein durchschnittliches Stück Kuchen nun 40 Cent teuer wird, werden sich das viele Menschen schlichtweg nicht mehr leisten können. „Das wollen wir im norddeutschen
26.09.2023
WEP

WEP bietet neue Veranstaltungsreihe für Existenzgründer und junge Unternehmen

Im zweiten Halbjahr 2022 startet die WEP-Gründungsförderung mit einer neuen Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Themenmix im Unternehmertum“. Experten geben dabei ihr Wissen im Bereich „Erfolgreich gegründet – und nun?“ weiter. Alle Veranstaltungen finden online statt, sind kompakt konzipiert und ermöglichen den Teilnehmern wie bei Präsenzveranstaltungen individuelle Fragestellungen. Die Teilnahme ist kostenfrei. „Unsere Gründungsförderung endet nicht mit der Gründung eines Unternehmens. Gerade Neugründungen benötigen in der Einführungs- und Etablierungsphase ihrer Geschäftsidee viele Informationen“, betont Josef Juncker. Er ist bei der WEP für die Gründungsförderung zuständig. In einem Flyer hat die WEP alle Informationen zu den Webinaren und Terminen zusammengefasst. Schnelles Anmelden sichert einen der begehrten Plätze. Projektmanager Josef Juncke
12.09.2022
WEP

WEP verhilft kreativem Tischler zum selbstständigen Künstler

„Eigentlich sind die Existenzgründer, die zu uns in die WEP Gründungsförderung kommen, alle sehr kreativ im Hinblick auf ihre Geschäftsideen. Aber Gründungsideen, um sich in der Kreativ-Wirtschaft zu etablieren, haben wir eher selten dabei. Deshalb war es auch für mich eine spannende Sache, den Bönningstedter Kay Voigt-Christiansen auf seinem Weg zur Cartoon-Agentur zu begleiten“, erzählt Josef Juncker. Ein guter Grund, so befand der WEP Gründungsexperte, den Künstler zu animieren, seine Geschichte im WEP Newsletter zu erzählen. Schon als Kind zeichnete Kay gern und ständig. Als Oberstufenschüler belegte er erfolgreich den Leistungskurs Kunst, denn er wollte natürlich Designer werden, am liebsten für Illustrationen und speziell Cartoons. „Trotzdem gelang mir die Aufnahme an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg leider nicht. Der Andrang war groß und der Jury gefiel meine Mappe mit Arbeiten wohl nicht“, erinnert sich Christiansen. Plan B musste also her. Und der stand auch
09.08.2022
Agentur für Arbeit Elmshorn

Arbeitslosenzahl auch im April im Kreis Pinneberg rückläufig

Im April ging die Arbeitslosenzahl weiter zurück, wenn auch nicht mehr mit dem Elan des Vormonats. So meldeten sich gegenüber März mit 646 Menschen wieder mehr aus einer Beschäftigung arbeitslos. „Weiterhin ist die Entwicklung erfreulich, der Abbau der Arbeitslosigkeit wurde im April jedoch leicht eingebremst. Die aktuelle Preisentwicklung, Materialengpässe und Lieferschwierigkeiten und der Ukrainekrieg verunsichern zunehmend die Unternehmen. Zurückhaltendes Agieren auf der Personalseite kann schaden, denn der Bedarf an Fachkräften ist weiterhin in vielen Betrieben groß“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. Nur wenige ukrainische Geflüchtete haben sich bislang bei der Arbeitsagentur gemeldet. Zunächst stehen für die meisten Kriegsvertriebenen Herausforderungen wie die Wohnunterbringung, Kinderbetreuung und der Erwerb erster Deutschgrundkenntnisse im Vordergrund. Zudem fehlt in vielen Fällen noch die formale Arbeitserlaubnis. Die finanzielle und ar
03.05.2022
Agentur für Arbeit Elmshorn

Arbeitsmarkt weiter überwiegend sonnig

Arbeitslosenzahl auch im April rückläufig Arbeitsmarktlage im Kreis Segeberg - April 2022: Im April ging die Arbeitslosenzahl weiter zurück, wenn auch nicht mehr mit dem Elan des Vormonats. So meldeten sich gegenüber März mit 475 Menschen wieder mehr aus einer Beschäftigung arbeitslos. „Weiterhin ist die Entwicklung erfreulich, der Abbau der Arbeitslosigkeit wurde im April jedoch leicht eingebremst. Die aktuelle Preisentwicklung, Materialengpässe und Lieferschwierigkeiten und der Ukrainekrieg verunsichern zunehmend die Unternehmen. Zurückhaltendes Agieren auf der Personalseite kann schaden, denn der Bedarf an Fachkräften ist weiterhin in vielen Betrieben groß“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. Nur wenige ukrainische Geflüchtete haben sich bislang bei der Arbeitsagentur gemeldet. Zunächst stehen für die meisten Kriegsvertriebenen Herausforderungen wie die Wohnunterbringung, Kinderbetreuung und der Erwerb erster Deutschgrundkenntnisse im Vord
03.05.2022