Artikel
Agentur für Arbeit
Keine Frühlingsbelebung am Arbeitsmarkt
Kreis Pinneberg (em) Mit dem Frühlingsbeginn belebt sich üblicherweise auch der Arbeitsmarkt. Der positive Frühjahrstrend bleibt in diesem März jedoch sehr zaghaft. Die Arbeitslosenzahl sinkt im Kreis Pinneberg aktuell nur geringfügig und bleibt über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Pinneberg im März 2025 leicht gesunken. 10.691 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 35 Personen weniger (-0,3 Prozent) als im Februar, aber 761 Personen bzw. 8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,6 Prozent.
„Die gedämpfte Konjunktur lässt den Arbeitsmarkt saisonal noch nicht so recht in Schwung kommen. Besonders den industriellen und exportabhängigen Branchen fehlen positive Wirtschaftsimpulse. In anderen Bereichen wie im Handwerk oder der Pflege ist der Fachkräftebedarf dagegen weiterhin riesig“, schätzt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäf
28.03.2025
IHK Schleswig-Holstein
Sechs Super-Azubis aus Schleswig-Holstein bei Bundesbestenehrung
Berlin/Schleswig-Holstein - Am Montag, 9. Dezember 2024, wurden in Berlin zum 19. Mal die bundesbesten IHK-Azubis geehrt. Unter den 207 Preisträgerinnen und Preisträgern, die in ihren Abschlussprüfungen bundesweit die höchsten Punktzahlen erreichten, sind auch sechs junge Talente aus Schleswig-Holstein. Die Bundesbesten aus Schleswig-Holstein sind:
Finn Ebsen, Kaufmann für Digitalisierungsmanagement, IHK Flensburg, Ausbildungsbetrieb: Kraftfahrt-Bundesamt
Tobias Mohrdieck, Mikrotechnologe, IHK zu Kiel, Ausbildungsbetrieb: Vishay Siliconix Itzehoe GmbH
Torben Giese, Tierpfleger Fachrichtung: Forschung und Klinik, IHK zu Kiel, Ausbildungsbetrieb: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Julian Tews, Tourismuskaufmann (Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen), IHK zu Kiel, Ausbildungsbetrieb: Weiß Reisen GmbH sonnenklar Reisebüro
Nele Losch, Chemielaborjungwerkerin, IHK zu Lübeck, Ausbildungsbetrieb: EURO
11.12.2024
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
„Die Krankenhausreform gehört in den Vermittlungsausschuss“
Kiel (em) Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. Landesverband Schleswig-Holstein warnt für der Verabschiedung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes. Der Unternehmerverband kommt zu dem Schluss, dass das Gesetz in der derzeitigen Form erhebliche Risiken für die Krankenhauslandschaft in Schleswig-Holstein birgt. „Obwohl das Gesetz formal nicht zustimmungspflichtig ist, halten wir eine sorgfältige Überprüfung und Überarbeitung für unverzichtbar, um sicherzustellen, dass es langfristig tragfähig und für die regionale Versorgungssicherheit förderlich ist“, betont der Landesvorsitzende Dr. Christian von Boetticher. „Daher raten wir dringend dazu, das Gesetz an den Vermittlungsausschuss zu überweisen.“
Von Boetticher weiter: „Wir sind der Überzeugung, dass ein so tiefgreifender Eingriff in die Krankenhauslandschaft einer umfassenderen und durchdachteren Prüfung bedarf. Daher ersuchen wir Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken, sich für eine Überweis
14.11.2024
Behörde für Schule und Berufsbildung
Hamburger Berufsschule mit Deutschem Arbeitgeberpreis für Bildung ausgezeichnet
Hamburg (em) Die Berufliche Schule für Medien und Kommunikation (BS 17) ist eine von bundesweit vier Bildungseinrichtungen, die heute mit dem Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung ausgezeichnet wurde. In der Kategorie „berufliche Bildung“ erhält die BS 17 die Auszeichnung für ihr Spitzenprojekt „Social Media Simulation“.
In dem Projekt setzen sich Auszubildende im Bereich audiovisuelle Medien in praxisnahen Szenarien gezielt mit ihrem verantwortungsvollen Umgang mit Social Media auseinander. Damit steht die BS 17 beispielhaft für innovative Angebote und Projekte an den Hamburger berufsbildenden Schulen für mehr digitale Kompetenzen in der beruflichen Bildung.
Staatsrat Rainer Schulz: „Ein souveräner und reflektierter Umgang mit digitalen Technologien, die in den Lebensbereichen unseres Alltags und in betrieblichen Kontexten Veränderungen der täglichen Abläufe erzeugen, erfordern besondere Kompetenzen der Auszubildenden. Dafür entwickeln die Hambur
23.10.2024
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
9. Norddeutscher Wirtschaftstag 2024: „Perspektiven schaffen, Chancen nutzen“
Bremen/Hamburg/Hannover/Kiel/Schwerin - Anlässlich des 9. Norddeutschen Wirtschaftstages (NWT) in Bremen fordern die norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates der CDU e.V. ihre Landesregierungen und Parlamente auf, die föderalistischen Hürden zwischen den norddeutschen Bundesländern zugunsten eines koordinierten und gemeinsamen Handelns zu überwinden.
„Entscheidend ist, jetzt Handlungsfähigkeit des Staats nachzuweisen und mit Mut und Entschlossenheit den Herausforderungen der Zeit zu begegnen. Negatives Wirtschaftswachstum hat es in den letzten Jahrzehnten in zwei aufeinanderfolgenden Jahren nicht gegeben, die Entwicklung ist Gift für die Soziale Marktwirtschaft und birgt auch gesellschaftspolitischen Sprengstoff. Die länderübergreifende Zusammenarbeit muss jetzt verstärkt und den Unternehmern endlich wieder Vorfahrt gewährt werden!“, erklärt der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates Bremen, Jörg Müller-Arnecke – getreu nach Ludwig Erhard „j
07.09.2024
Agentur für Arbeit
Ferienzeit verstärkt die aktuelle Arbeitsmarktentwicklung
Kreis Pinneberg (em) Viele Unternehmen sind bei Personalentscheidungen aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage vorsichtiger geworden. Die Ferienzeit lässt die Arbeitslosigkeit vorübergehend zusätzlich anwachsen. Im Kreis Pinneberg ist die Zahl der Arbeitslosen im August um 371 auf 10.301 Personen gestiegen. Zum Vorjahresmonat liegt die Zahl um 800 Personen höher.
„Neben der verhaltenen Konjunktur kommen in der Ferienzeit vor allem zwei Effekte dazu. Viele Jüngere melden sich vorübergehend arbeitslos, wenn sie keinen direkten Übergang nach Abschluss ihrer Schul- oder Berufsausbildung haben. Manche entscheiden sich bewusst für einen Arbeitgeberwechsel und haben bereits einen neuen Vertrag in der Tasche. Die Unternehmen nehmen hingegen Personaleinstellungen häufig erst wieder zum Ende der Sommerferien vor“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Im letzten Monat wurden dem Arbeitgeber-Service 13,0 Prozent weniger Stell
30.08.2024
Agentur für Arbeit
Arbeitslosenzahl steigt saisonal und konjunkturell - dennoch viele Stellen für Fachkräfte
Kreis Segeberg (em) Viele Unternehmen sind bei Personalentscheidungen aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage vorsichtiger geworden. Die Ferienzeit lässt die Arbeitslosigkeit vorübergehend zusätzlich anwachsen. Im Kreis Segeberg ist die Zahl der Arbeitslosen im August um 158 auf 8.104 Personen gestiegen. Zum Vorjahresmonat liegt die Zahl um 214 Personen höher.
„Neben der verhaltenen Konjunktur kommen in der Ferienzeit vor allem zwei Effekte dazu. Viele Jüngere melden sich vorübergehend arbeitslos, wenn sie keinen direkten Übergang nach Abschluss ihrer Schul- oder Berufsausbildung haben. Manche entscheiden sich bewusst für einen Arbeitgeberwechsel und haben bereits einen neuen Vertrag in der Tasche. Die Unternehmen nehmen hingegen Personaleinstellungen häufig erst wieder zum Ende der Sommerferien vor“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Im letzten Monat wurden dem Arbeitgeber-Service immerhin gleich viele Stellen
30.08.2024
Agentur für Arbeit
Ausbildungsmarkt im Endspurt - Arbeitsmarkt geht in die Ferien
Kreis Segeberg (em) Im Juli starteten die Sommerferien, dies hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. So stieg die Arbeitslosigkeit in diesem Monat saisonal leicht an und bleibt auch höher als vor einem Jahr.
Der Ferienbeginn bedeutet Hochkonjunktur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsagentur und des Jobcenters. In den Sommerferien werden viele neue Kunden aufgenommen und beraten. Im Juli meldeten sich 573 Menschen aus einer Beschäftigung (Juni: 483) und weitere 530 aus einer Ausbildung oder Qualifizierung (Juni: 329).
„Schul- und Ausbildungsende führen zu vorübergehendem Anwachsen der Arbeitslosenzahl bei den Jüngeren. Viele befinden sich in einer Übergangsphase und werden schon bald in eine Ausbildung, ein Studium oder einen Job wechseln“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn. „Für Ausbildungsabsolventen gibt es weiterhin interessante Jobangebote. Viele der jungen Menschen werden nach den Ferien eine
31.07.2024