B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

MHP Mobile häusliche Pflege wächst - in der Garage fing alles an

Was Krankenschwester Christa Steinhauer 1994 in einer Garage in Langeln begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte. Aus ihrem „Eine-Frau-Pflegedienst“ ist die in Barmstedt ansässige MHP - Mobile häusliche Pflege GmbH mit 80 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden, und Steinhauer hat längst auch die Abschlüsse als Pflegedienstleiterin und Betriebswirtin in der Seniorenwirtschaft in der Tasche. Jetzt wird ein weiteres Kapitel geschrieben. Das Unternehmen expandiert und baut im WEP-Gewerbegebiet in Heede einen neuen Firmensitz, 850 Quadratmeter groß, auf einem 4200-Quadratmeter-Grundstück. „Ich wusste schon als kleines Mädchen, dass ich Krankenschwester werden wollte“, erzählt Christa Steinhauer. Nach dem Abitur ging sie für ihren Traumberuf in die Ausbildung. Sie machte das Examen und arbeitete in verschiedenen Krankenhäusern, übernahm Verantwortung in führenden Positionen, bildete sich weiter. Doch irgendwann war sie unzufrieden. „Die Anforderungen wuchse
26.10.2021
WEP

Ansiedlung im WEP Gewerbegebiet Heede

Spatenstich für den neuen Unternehmenssitz von mhp „Die eigenen vier Wände für das eigene Unternehmen zu bauen, ist ein gutes Gefühl,“ freuen sich Christa und Mike Steinhauer, Geschäftsführer Mobile Häusliche Pflege GmbH (MHP) anlässlich des 1. Spatenstichs für Ihren neuen Firmensitz. „Aber auch ein großer Schritt, der gut überlegt sein will.“ Überlegt hatte Familie Steinhauer schon länger. Bereits seit sieben Jahren suchen sie immer wieder mal nach einem passenden Grundstück. Zuletzt wurde der Druck aber immer stärker. „Der aktuelle Firmensitz in Barmstedt ist nun endgültig nicht mehr groß genug, um das stetig wachsende Geschäft abzuwickeln“ begründen sie ihre Entscheidung zum Neubau. Zusätzlich belastete die Fahrzeugflotte die ohnehin angespannte Parkplatzsituation der Innenstadtstadt. Außerdem soll das Angebot von der MHP erweitert werden. „Wir wollen zusätzlich eine Tagespflege an unserem Geschäftssitz anbieten. Dafür sehen wir einen großen Bedarf. In unserem bisher genutzten Ge
23.09.2021
comdirect

Matthias Hach als neuer CMO bei comdirect geplant

Quickborn (em/mhp) Matthias Hach soll neuer Marketing- und Vertriebsvorstand (CMO) der comdirect bank AG werden. Er folgt dabei auf Sven Deglow, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2017 verließ. Der Aufsichtsrat der comdirect bank AG hat dem Vorgehen zugestimmt und beschlossen Matthias Hach in den Vorstand der comdirect bank zu berufen. Diese Entscheidung steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung der Aufsicht. Er soll künftig Marketing- und Vertriebsvorstand werden und damit die Bereiche Marketing, User Interface, die Marktbereiche Banking und Brokerage sowie den Geschäftsbereich onvista bank Markt und die onvista media verantworten. Darüber hinaus ist geplant, dass er Mitglied im Aufsichtsrat der onvista AG und der ebase GmbH wird sowie den Vorsitz des Aufsichtsrats der onvista media GmbH übernimmt. Matthias Hach, 52, ist seit Februar 2016 bei comdirect und derzeit verantwortlich für den Bereich Brokerage. Er gilt als ausgewiesener Marktkenner und wa
12.02.2018
Nordex

263 Turbinen für drei Windparks in den USA

Hamburg (em/mhp) Die Nordex-Gruppe hat das Jahr 2017 mit starkem Rückenwind aus den USA beendet. Im Dezember bestellten zwei große internationale Energieversorger insgesamt drei Windparks mit zusammen 263 Turbinen der Baureihe AW125/3000 und AW125/3150. Die Lieferung der Turbinen wird im Sommer 2018 beginnen. Insgesamt 196 Turbinen der Baureihe AW125/3150 hat einer der beiden Stammkunden für zwei US-Projekte mit 319 beziehungsweise 300 MW bestellt. Der dritte Windpark ist in Texas geplant. Hier liefert Nordex 67 Turbinen vom Typ AW125/3000. Kunde ist ebenfalls ein internationaler Energieversorger, für den der Hersteller ein vergleichbares Projekt im Jahr 2017 fertiggestellt hat.
09.02.2018
German Design Award

German Design Award für innovatives Hauswasserwerk

Wahlstedt (em/mhp) Das neue Hauswasserwerk Scala2 von Grundfos ist mit dem renommierten German Design Award 2018 ausgezeichnet worden. Die vielseitig einsetzbare Lösung erhielt die Auszeichnung als Gewinner in der Kategorie „Excellent Product Design Energy“. Die Jury begründet die Entscheidung damit, dass die „überraschend kompakt gestaltete und dadurch platzsparende Wasserpumpe auch hinsichtlich Effizienz, Geräuschentwicklung und Sicherheit überzeugt“. Die offizielle Preisverleihung findet im Februar 2018 im Rahmen der Konsumgüter-Messe Ambiente in Frankfurt am Main statt. Der German Design Award zeichnet innovative Produkte, Projekte, Hersteller und Gestalter aus, deren Design wegweisend ist. Vergeben wird die Auszeichnung vom 1953 gegründeten Rat für Formgebung, der als unabhängig agierende Institution zu den international führenden Kompetenzzentren für Design gehört. Dem Stifterkreis gehören über 260 designorientierte Unternehmen an, die Jury ist hochkarätig und inte
06.02.2018
SWN

„Bester Ausbilder Deutschlands“

Neumünster (em/mhp) SWN wurde von Capital und der Talentplattform Ausbildung.de mit der Höchstnote von 5 goldenen Sternen ausgezeichnet und gehört somit zu den besten Ausbildern Deutschlands in den Bereichen Ausbildung und Duales Studium. 503 Ausbildungsunternehmen aus ganz Deutschland haben an der Studie teilgenommen. Sowohl kleine Handwerksbetrieb als auch Konzerne haben sich bewerten lassen. Ziel dieser Studie ist es, die Erfolgsfaktoren für die Ausbildung und das duale Studium in Deutschland sichtbar zu machen. Die Zertifikate sind bis November 2018 gültig.
26.01.2018
HF Computersysteme

„Abschreckende“ Bußgelder in Millionenhöhe drohen

Itzehoe (em/mhp) Wenn am 25. Mai 2018 die neue EU-Datenschutzverordnung in Kraft tritt, müssen alle Unternehmen in Europa eine ganze Anzahl von Mindeststandards erfüllen. Das betrifft nicht nur große Konzerne, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen ab einem Angestellten. „Nichts zu tun, wäre grob fahrlässig“, lautete daher das Fazit von Dr. Siegfried Hansen von HF Computersysteme bei einer Vortragsveranstaltung in Itzehoe. „Wir haben diese Extra-Veranstaltung kurzfristig ins Programm genommen, da in wenigen Monaten große Herausforderungen in Sachen Datenschutz auf die Unternehmen der Region zukommen“, erläuterte Christian Holst von der egeb: Wirtschaftsförderung dem interessierten Publikum. Wer sich nicht an die Verordnung hält, kann mit „abschreckenden“ Bußgeldern belegt werden. „Die Aufsichtsorgane dürfen sogar einfache Verstöße mit Bußgeldern bis zu zehn Millionen Euro oder zwei Prozent des Jahresumsatzes bestrafen. Dabei bleibt das Geld in der Kasse der jewei
16.01.2018
elektroMünster

24 Stunden Notdienst für Elektro-Geräte

16.01.2018